- Thein
-
Thein ist die Bezeichnung für
den in Böhmen üblichen Orts- oder Funktionsbegriff: der Týn, Thein, Teyn oder Tein (deutsch Ungeld). Damit wurden eingefriedete Fürstengehöfte bezeichnet, die in früheren Jahrhunderten zum Zweck der Zollerhebung und als Handelszentrum eingerichtet worden waren.[1] Davon abgeleitet entstanden in der Nähe der Höfe Spitäler und Kirchen, die in ihrem Namen den Zusatz Týn erhielten wie
- die Kirche der Jungfrau Maria vor dem Teyn (Teynkirche) bzw. Kostel Panny Marie před Týnem (Týnský chram) in der Prager Altstadt.
die Orte:
- die Gemeinde Týn nad Bečvou (Thein in Mähren) im Okres Přerov, Tschechien
- die Stadt Týn nad Vltavou (Moldauthein) im Okres České Budějovice, Tschechien
- die Stadt Horšovský Týn (Bischofteinitz) im Okres Domažlice, Tschechien
Siehe auch: Týnec, Týniště (Begriffsklärung)
die Nachnamen folgender Personen:
- Thein Sein, Politiker der Militärjunta von Myanmar
- Alexandra Thein, Rechtsanwältin und Politikerin der FDP
- Mechthildis Thein (1888–1959), deutsche Schauspielerin der Stummfilmzeit
- Ulrich Thein (1930–1995), deutscher Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Synchron- und Hörspielsprecher
den chemischen Begriff:
das Thein (sprich Te-in) ist eine andere Bezeichnung für Coffein, siehe hierzu
Wiktionary: Thein – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen.
Siehe auch:
Quellen
- ↑ Michael Flegl: Prag, Reiseführer Olympia, Olympia-Verlag, Prag, 1988, Reg.-Nr. 322 356 2; S. 103
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.