Theophanu — (960 ndash; June 15, 991) (Greek: Θεοφανώ Theophano), also spelled Theophania, Theophana or Theophano, was born in Constantinople, and was the wife of Otto II, Holy Roman Emperor. FamilyOtto I, Holy Roman Emperor had requested a Greek princess… … Wikipedia
Theophanu die Ältere — Theophanu (lateinische Form, griechisch Theophano Θεοφανώ, auch Theophania; * um 941 gestorben 976) war eine byzantinische Kaiserin. Theophanu wurde um das Jahr 941 als Tochter eines Schankwirts namens Krateros geboren. 957 wurde sie… … Deutsch Wikipedia
Theophanu (Essen) — Der Evangelist Matthäus aus Theophanus Evangeliar (Essener Domschatz Hs. 3, fol. 10v) Theophanu (* um 997; † 5. März 1058 in Essen) war von 1039 bis zu ihrem Tod Äbtissin des Stiftes Essen und ebenso auch Äbtissin in Gerresheim. Sie gilt nach… … Deutsch Wikipedia
Theophanu (HRR) — Otto II. und seine Gemahlin Theophanu, von Christus gekrönt und gesegnet; Relieftafel aus Elfenbein, etwa 982/983, Mailand (?), Museum Cluny, Paris … Deutsch Wikipedia
Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu — Heiratsurkunde von Theophanu und Otto II. Die sogenannte Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu (Staatsarchiv Wolfenbüttel 6 Urk 11) ist eine frühmittelalterliche Dotationsurkunde für die byzantinische Prinzessin Theophanu, die aus Anlass… … Deutsch Wikipedia
Theophano — Theophanu ist der Name folgender historischer Personen: Theophanu die Ältere (byzantinische Kaiserin), Frau des Kaisers Romanos II. und des Kaisers Nikephoros II. Theophanu (Byzanz), Schwester des Kaisers Romanos II. Frau des Kaisers Staurakios… … Deutsch Wikipedia
Theophano — Theophanu (Greek: Θεοφανώ Theophano) may refer to one of the following females:*Theophano, consort of Staurakios (reigned 811). *Theophano, first consort of Leo VI the Wise (reigned 886 912). *Theophano, consort of Romanos II (reigned 959 963)… … Wikipedia
Theophanou — Otto II. und seine Gemahlin Theophanu, von Christus gekrönt und gesegnet; Relieftafel aus Elfenbein, etwa 982/983, Mailand (?), Museum Cluny, Paris … Deutsch Wikipedia
Otto III. (HRR) — Aus dem Evangeliar Ottos III.(Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4453, fol. 23v 24r): Der Kaiser thronend zwischen zwei Säulen vor einer angedeuteten Palastarchitektur. Er ist ausgestattet mit Krone, Adlerszepter des Augustus und der Sphaira mit… … Deutsch Wikipedia
Mathilde II. (Essen) — Mathilde mit ihrem Bruder Otto auf der Stifterplatte des Otto Mathilden Kreuzes Mathilde II. (* 949; † 5. November 1011) war Äbtissin des Stifts Essen. Die Enkeltochter Kaiser Ottos des Großen aus dem Geschlecht der Liudolfinger … Deutsch Wikipedia