Thermobuche

Thermobuche
Holz von Fagus sylvatica aus unterschiedlich intensiven Behandlungsprozessen. 200°C, 190°C, unbehandelt (Rotkern)

Thermisch modifiziertes Holz (englisch: Thermally Modified Timber, kurz TMT) ist das Endprodukt einer thermischen Behandlung (Erhitzen) von Holz auf mindestens 160 °C bei Sauerstoffmangel[1]. Der Begriff Thermoholz wird häufig synonym verwendet.[2]

Ziel der thermischen Holzmodifikation ist es, technische Eigenschaften des Baustoffs Holz über den gesamten Holzquerschnitt für bestimmte Einsatzzwecke zu verbessern. Nach mehreren Jahrzehnten Forschung begannen die ersten industriellen Anlagen gegen Ende der 1990er Jahre in Finnland zu produzieren.

Inhaltsverzeichnis

Physikalische und chemische Prozesse

Chemisch handelt es sich bei TMT um das Ergebnis einer Teilpyrolyse in sauerstoffarmer Atmosphäre. Es werden für etwa 24-48 Stunden Temperaturen von 170 °C bis 250 °C eingesetzt.

Dieses Verfahren ändert die OH-Gruppen (Hydroxylgruppen), die zwischen Hemizellulose und Lignin verbunden sind. Hemicellulose wird ab etwa 140 °C partiell abgebaut und kristallisiert in anderer Form wieder aus. Durch die Erhitzung des Holzes werden Acetylgruppen an den Hemicellulosen abgespalten und es bildet sich Essigsäure. Die Essigsäure wirkt als Katalysator beim Abbau der Hemicellulose und führt zur Abnahme des Polymerisationsgrades der Hemicellulosen. Ab etwa 150 °C wird auch alpha-Cellulose abgebaut. Durch Ligninkondensation steigt der relative Ligninanteil im Holz.[2] Das Holz wird "karamellisiert". Flüchtige Stoffe wie Harze und Abbauprodukte der Hemicellulose und des Lignins wie z.B. Furfural und 5-Methylfurfural werden ausgetrieben.

Die thermische Modifizierung ist abzugrenzen von Dämpfung (etwa von Buchenholz) oder Räucherung.

Eigenschaften

Durch die Umwandlung bzw. Besetzung freier OH-Gruppen werden Schwind- und Quellmaß in tangentialer, axialer und radialer Richtung um bis zu 70% verringert. Auch eine Erhöhung der natürlichen Dauerhaftigkeit gegen tierische und pilzliche Holzschädlinge wurde festgestellt. Bei Verwendung von Rotbuchenholz erreicht thermisch modifiziertes Holz je nach Intensität des Thermo-Prozesses bis Dauerhaftigkeitsklasse 1, bei Fichtenholz bis Klasse 2 und bei Eschenholz Klasse 1-2. Die Holzfarbe wird dunkler (durch den ganzen Querschnitt), ist jedoch nicht UV-beständig (Aufhellung). Die Temperaturbehandlung führt zu einer deutlichen Reduzierung des pH-Wertes auf 1,5. So wird den Mikroorganismen der Nährboden entzogen, und Wasser wird nur eingeschränkt aufgenommen.

Ein großer Unterschied besteht zwischen Thermonadelholz und Thermolaubholz. Die wärmebehandelten Nadelhölzer haben durch den Substanzabbau und durch den Harzaustritt eine reduzierte Dichte und sind sehr weich, was bei Laubhölzern nicht in dem Maße der Fall ist. Je nach Behandlungsintensität bzw. -methode verringern sich die Festigkeitswerte des Holzes durch die Behandlung. Insbesondere die Abnahme der Spaltfestigkeit kann hierbei kritisch sein.

Aufgrund der Veränderungen auf molekularer Ebene sind nicht alle Leime oder Beschichtungen, welche für das Ausgangsmaterial benutzt werden, auch für das thermisch modifizierte Holz verwendbar. Ein wichtiger Nachteil der Thermobehandlung ist die Abnahme der Biegefestigkeit und damit eine Verringerung der Tragfähigkeit des Holzes, was die Verwendungsmöglichkeiten einschränkt. Weiterhin erhält das Holz einen rauchigen Geruch, welcher aber mit der Zeit nachlässt.

Verwendung

Grundsätzlich sind alle Holzarten für die Thermomodifikation geeignet; praktisch konzentriert sich dies auf folgende Hölzer: Erle, Buche, Eiche, Ahorn, Esche, Birke sowie Robinie bei den Laubhölzern sowie Fichte und Kiefer bei den Nadelhölzern. In thermisch modifiziertem Holz aus einheimischen Nadel- und Laubhölzern wird eine ökologische Alternative zu Tropenhölzern wie Bangkirai oder Teak gesehen. Das liegt zum einen an der Möglichkeit, thermisch modifiziertes Holz im Nass- oder Außenbereich einzusetzen, zum anderen an der dunklen Farbe, welche das Holz je nach Intensität der Thermobehandlung erhält. Typische Einsatzbereiche sind Terrassendielen und -möbel sowie Holzböden im Sanitär- und Saunabereich.

Da das Ausmaß der Tragfähigkeitsverringerung noch nicht ausreichend erforscht ist, stellt TMT (im Gegensatz zu konventionellem Bauholz) derzeit kein geregeltes Bauprodukt dar. Es darf daher ohne speziellen Verwendbarkeitsnachweis nicht für tragende und aussteifende Zwecke eingesetzt werden[3].

Markt

Anteilig am gesamten Holzverbrauch nimmt Thermoholz eine marginale Größenordnung ein, zeigt jedoch hohe jährliche Wachstumsraten. So wird der Zuwachs der Europäischen Erzeugung zwischen 200 und 2004 auf mehr als 300 % geschätzt. Mit (2004) etwa 40.000 m3 und damit rund 75 % der europäischen Produktion ist Finnland das bei Weitem wichtigste Erzeugerland, gefolgt von den Niederlanden, Österreich und Frankreich.[4]

Die Hersteller nach dem finnischen ThermoWood-Verfahren geben für das Jahr 2007 Produktionszahlen von 72.000 m3 an, von denen 19 % in Finnland vermarktet werden, 73 % in der restlichen EU und 8 % in weiteren Ländern. Die von diesen Produzenten mit Abstand am meisten verwendeten Hölzer sind Kiefer und Erle.[5]

Es gibt mehrere europäische Hersteller mit teils unterschiedlichen Verfahren: In Finnland Finnforest, StellacWood und StoraEnso (ThermoWood-Verfahren); in Österreich Mitteramskogler (Vergütung nach ThermoWood-Verfahren); in Deutschland Menz-Holz (Öl-Hitze-Vergütung, OHT), Hagensieker/proGOODWOOD (Vergütung nach ThermoWood-Verfahren), Thermoholz Spreewald (Wasserdampf-Hitze, BICOS-Verfahren); in den Niederlanden Plato-Holz (Plato-Verfahren); in Frankreich NOW (Retification-Prozess).

Einzelnachweise

  1. European Committee for Standardisation, 2007: Technical Specification prCEN/TS 15679 Thermal modified Timber - Definitions and characteristics (pdf)
  2. a b TMT Merkblatt des Instituts für Holztechnologie Dresden gGmbH (PDF)
  3. Merkblatt des Instituts für Holztechnologie Dresden zur Verwendbarkeit von TMT für tragende und aussteifende Bauteile
  4. Thermoholz-Markt – Nachfrage noch klein. In: ParkettMagazin 05/04
  5. Finnish Thermowood Association: Thermowood Production Statistics 2007 (pdf)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”