- Tibor Halmay
-
Tibor von Halmay, auch Tibor Halmay (* 20. Dezember 1894 in Nagyszentmiklós; † 3. Februar 1944 in Budapest) war ein ungarischer Schauspieler.
Er wurde der Familientradition entsprechend Offizier. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitslos, ließ er sich auf Vermittlung eines Freundes zum Schauspieler ausbilden und trat an Budapester Theatern in Operetten auf.
In den 20er Jahren holte ihn Max Reinhardt an seine Bühnen nach Berlin. 1930 wirkte er in seinem ersten Film mit, und in den folgenden Jahren sah man Halmay regelmäßig in Komödien und Musikfilmen, oftmals mit ungarischem Hintergrund. Halmay konnte auf drollige Weise zugleich komisch und vornehm wirken und gab in dieser Art wiederholt Tanzeinlagen.
Eine Version seiner Lebensgeschichte besagt, dass er jüdischer Herkunft war und dies bis zuletzt verbergen konnte. Demnach wurde er noch zum Kriegsdienst eingezogen und fiel.[1]
Filmografie
- 1930: Ihre Majestät die Liebe
- 1930: Nur Du
- 1930: Der Erzieher meiner Tochter
- 1930: Ein Tango für Dich
- 1930: Zwei Herzen im Dreiviertel-Takt
- 1931: La Fille et le garçon
- 1931: Liebeskommando
- 1931: Zwei Herzen und ein Schlag
- 1931: Die lustigen Weiber von Wien
- 1931: Der falsche Ehemann
- 1931: Die nackte Wahrheit
- 1931: Die Försterchristl
- 1932: Durchlaucht amüsiert sich
- 1932: Gitta entdeckt ihr Herz
- 1932: Ein Lied, ein Kuß, ein Mädel
- 1932: Teilnehmer antwortet nicht
- 1932: Liebe in Uniform
- 1932: Zwei Herzen und ein Schlag
- 1933: ...und es leuchtet die Pußta
- 1933: Rakoczy-Marsch
- 1934: Frühjahrsparade
- 1934: Der letzte Walzer
- 1934: Ende schlecht, alles gut
- 1934: Früchtchen
- 1934: Ein Sonntag im Sommer in Wien
- 1934: Csibi, der Fratz
- 1935: Es flüstert die Liebe
- 1935: Viereinhalb Musketiere
- 1935: Wer wagt - gewinnt
- 1936: Rendezvous in Wien
- 1936: Donaumelodien
- 1936: Der Postillon von Lonjumeau
- 1936: Schatten der Vergangenheit
- 1936: Wo die Lerche singt
- 1937: Pat und Patachon im Paradies
- 1937: Die unentschuldigte Stunde
- 1937: Sein letztes Modell
- 1938: Rote Rosen - blaue Adria
- 1938: Adresse unbekannt
- 1938: Ihr Leibhusar
- 1939: Hotel Sacher
- 1939: Leinen aus Irland
- 1939: Sprung ins Glück
- 1940: Donauschiffer
- 1940: Frau nach Maß
- 1941: So gefällst Du mir
- 1943: Maske in Blau
- 1943: Karneval der Liebe
- 1944: Schrammeln
- 1944: Orient-Express
Quelle
- ↑ Karlheinz Wendtland: Geliebter Kintopp, Jahrgang 1931, 2. Aufl. 1991, S. 83
Weblinks
- Tibor von Halmay in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Biografie mit Foto
- Weitere Fotos
Personendaten NAME Halmay, Tibor von ALTERNATIVNAMEN Tibor Halmay KURZBESCHREIBUNG ungarischer Schauspieler GEBURTSDATUM 20. Dezember 1894 GEBURTSORT Nagyszentmiklós STERBEDATUM 3. Februar 1944 STERBEORT Budapest
Wikimedia Foundation.