- Tingwell
-
Charles William Tingwell (* 3. Januar 1923 in Coogee, New South Wales) ist ein australischer Schauspieler, der in den vergangenen Jahrzehnten in etlichen britischen und australischen Fernseh- und Kinoproduktionen mitgespielt hat.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Tingwell begann relativ spät mit der Schauspielerei. Nachdem er im Zweiten Weltkrieg für das Vereinte Königreich gekämpft hatte und für die Royal Air Force Aufklärungsflüge über Nordafrika geflogen war, begann er sich mit kleineren Rollen am Theater und im Fernsehen ein neues Standbein zu schaffen. Nach etlichen Engagements in Kino- und Fernsehfilmen gelang ihm schließlich in den 1960er Jahren der Durchbruch mit den Miss-Marple-Verfilmungen mit Margaret Rutherford in der Hauptrolle. Hier spielte er Inspektor (später Oberinspektor) Craddock, den dienstbeflissenen und gesetzestreuen Polizeibeamten, der Jane Marple und ihren Mord- und Verbrechenstheorien keinen Glauben schenkt, sich am Ende aber eines Besseren belehren lassen und die Dame meist aus gefährlichen Lagen befreien muss.
Danach wurde es wieder etwas stiller in Tingwells Leben. Er spielte vornehmlich Rollen in Episoden bekannter Fernsehserien, u. a. Catweazle, Mit Schirm, Charme und Melone und UFO, ehe er wieder nach Australien zurückkehrte. Hier wurde er (ähnlich John Hargreaves) zu einem recht beliebten Darsteller, der vornehmlich in lokalen Fernsehserien (Nachbarn, Die fliegenden Ärzte) und Kinofilmen (Malcolm, USS Charleston, The Dish) auftrat. Tingwell steht trotz seines hohen Alters noch heute für die australische Fernseh- und Filmindustrie vor der Kamera.
Von seiner Familie bekam er den Spitznamen „Bud“ verpasst, welchen er seitdem verwendet. Tingwell heiratete 1951 seine Landsfrau Audrey Wilson, mit der er über 40 Jahre verheiratet war, bis diese 1996 verstarb. Aus der Ehe gingen die beiden Kinder Christopher und Virginia hervor, wobei Virginia Tingwell in die Fußstapfen ihres Vaters trat und ebenfalls Schauspielerin wurde.
Tingwells Schauspielerei trotz seines Alters war auch immer wieder Anlass, Gerüchte über seinen angeblichen Tod zu verbreiten. 1993 spielte er in der Serie „The Late Show“ als Gramps an der Seite von „Charlie, dem Wunderhund“. Als das Tier einige Jahre später starb, hielt Charles Tingwell eine Lobesrede auf diesen. Aufgrund einer Verkettung von Fehlinformationen und Halbwahrheiten wurde in einigen Zeitungen von Queensland wenig später verbreitet, Tingwell selbst habe das Zeitliche gesegnet. Bud korrigierte diesen Fehler kurz darauf mit einem Lebenszeichen, wodurch die Zeitungen zu einer Gegendarstellung gezwungen waren.
Filmographie (Auswahl)
- 1950: Die Quelle von Karagarni (Bitter Springs)
- 1953: Die Wüstenratten (The Desert Rats)
- 1961: 16 Uhr 50 ab Paddington (Murder She Said)
- 1963: Der Wachsblumenstrauß (Murder at the Gallop)
- 1963–1967: Mit Schirm, Charme und Melone (The Avengers)
- 1964: Mörder ahoi! (Murder Ahoy)
- 1964: Vier Frauen und ein Mord (Murder Most Foul)
- 1966: Blut für Dracula (Dracula: Prince of Darkness)
- 1970: Catweazle
- 1971: UFO
- 1978: Damals, als ich starb (Gone to Ground)
- 1980: Der Fall des Lieutnant Morant ('Breaker' Morant)
- 1986: Malcolm
- 1986: Wind der Liebe (Windrider)
- 1988: Ein Schrei in der Dunkelheit (Evil Angels)
- 1989: Die fliegenden Ärzte (The Flying Doctors)
- 1993, 2000, 2003: Nachbarn (Neighbours)
- 1997: My Home is My Castle (The Castle)
- 2000: The Dish
- 2000: Twist Total (Round the Twist)
- 2000: Innocence – Erste Liebe, zweite Chance
- 2000: USS Charleston – Die letzte Hoffnung der Menschheit (On the Beach)
- 2003: Gesetzlos – Die Geschichte des Ned Kelly (Ned Kelly)
- 2006: Unwiderstehlich (Irresistible)
Auszeichnungen
Für sein Lebenswerk bekam Charles Tingwell im Jahre 1999 den Order of Australia verliehen.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
- Charles Tingwell in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Personendaten NAME Tingwell, Charles ALTERNATIVNAMEN Bud Tingwell KURZBESCHREIBUNG australischer Schauspieler GEBURTSDATUM 3. Januar 1923 GEBURTSORT Coogee
Wikimedia Foundation.