Todtnauerli

Todtnauerli
Bahnstrecke Zell–Todtnau
Eröffnungszug am 7. Juli 1889 in Todtnau
Eröffnungszug am 7. Juli 1889 in Todtnau
Kursbuchstrecke: zuletzt 304b
Streckenlänge: 18,74 km
Spurweite: 1000 mm (Meterspur)
Maximale Neigung: 28,6 
Minimaler Radius: 70 m
Legende
Strecke – geradeaus
Wiesentalbahn von Lörrach
Bahnhof ohne Personenverkehr – Dienststation, Betriebs- oder Güterbahnhof
0,00 Zell Umladebahnhof 427,5m
0,62 Zell Personenbahnhof Endstation S 6 427,5m
2,52 Atzenbach 443,5m
4,53 Mambach 461,8m
7,15 Hepschingen 488,6m
7,93 Hepschinger Tunnel (80 m)
8,94 Kasteler Brücke 505,0m
10,28 Wembach 514,5m
11,14 Anschluss Brand
11,25 Anschluss Brand
12,01 Schönau 529,7m
Anschluss Riegeler Bierablage
13,08 Schönenbuchen 538,7m
Anschluss Bundweberei Hipp
14,55 Utzenfeld 553,6m
Anschluss Finstergrund
16,36 Geschwend 591,6m
17,36 Schlechtnau 614,9m
18,74 Todtnau 642,0m

Das Todtnauerli war eine 18,74 Kilometer lange private Schmalspurbahn (Meterspur) von Zell im Wiesental nach Todtnau. Sie wird als Fortsetzung der normalspurigen Strecke Basel – Lörrach – Zell ebenso als Obere Wiesentalbahn bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Badische Eisenbahn-Konsortium unter Beteiligung der Firma Herrmann Bachstein und einiger Banken eröffnete den Betrieb dieser zweiten Schmalspurbahn im gesamten Großherzogtum Baden am 7. Juli 1889. Sie ging am 1. April 1897 auf die von Bachstein gegründete Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft über.

War Anfang der Verkehr mit Rollböcken nur bis zur Spinnerei Atzenbach zugelassen, so wurde in den Jahren 1922 bis 1924 die Strecke für die höheren Achslasten von Rollwagen umgebaut und das Lichtraumprofil für aufgeschemelte Normalspurwagen erweitert. in Zell wurde eine dreigleisige Anlage für das Be- und Entladen von Rollwagen gebaut. Damit war der Transport normalspurigen Wagen auf Rollwagen auf der ganzen Strecke möglich.

Nach Ablauf der Konzession übernahm das Land Baden-Württemberg die Strecke am 1. Januar 1953 und brachte sie in die Mittelbadische Eisenbahnen AG ein. Der Rückgang des Verkehrsaufkommens führte zur Stilllegung des Personenverkehrs am 25. September 1966 und des Güterverkehrs am 24. September 1967. Die Gleisanlagen sind restlos abgebaut worden. Heute befindet sich auf der Trasse ein Radweg.

Fahrzeugeinsatz

Vom ehemalige Rollmaterial befinden sich die Mallet-Dampflokomotiven 104 und 105 bei der Museumsbahn Blonay-Chamby in der Schweiz. Der 1955 beschaffte Triebwagen MEG T 15 blieb bis zur Stilllegung 1967 auf der Strecke und befindet sich inzwischen bei den Harzer Schmalspurbahnen.

Literatur

  • Ludger Kenning; Michael Kopfmann: Schmalspurbahn Zell–Todtnau. Verlag Kenning, Nordhorn 2003. (Nebenbahndokumentationen 74), ISBN 3-933613-49-3

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zell im Wiesental — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Aftersteg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Basel–Zell — Basel Bad Bf–Zell im Wiesental Kursbuchstrecke (DB): 735 Streckenlänge: 28,75 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Maximale Neigung: 11 ‰ Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Zell im Wiesental–Todtnau — Zell im Wiesental–Todtnau Eröffnungszug am 7. Juli 1889 in Todtnau Kursbuchstrecke: zuletzt 304b Streckenlänge: 18,74 km Spurweite: 1000 mm ( …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenberg-Fahl — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenberg (Schwarzwald) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Eisenbahnstrecken — Dies ist eine Liste von Eisenbahnstrecken im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, die einen Namen führen. Abgebaute Strecken, Abschnitte, die aktuell ohne Gleise sind und Streckenabschnitte, die nicht mehr auf deutschem Territorium liegen, sind …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwend — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Eisenbahnstrecken in Deutschland — Dies ist eine Liste von Eisenbahnstrecken im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, die einen Namen führen. Abgebaute Strecken, Abschnitte, die aktuell ohne Gleise sind und Streckenabschnitte, die nicht mehr auf deutschem Territorium liegen, sind …   Deutsch Wikipedia

  • Muggenbrunn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”