- Tonalismus (Malerei)
-
James McNeill Whistler: Nocturne in Schwarz und Gold: Die fallende Rakete, ca. 1875
Tonalismus (1880 bis 1915) ist eine Stilrichtung in der Malerei, die entstand, als amerikanische Künstler begannen, Landschaften in einem übergreifenden Ton farbiger Atmosphäre oder Dunst zu malen.
Dunkle, neutrale Farbschattierungen, wie grau, braun oder blau dominieren gewöhnlich solche Kompositionen. Während der späten 1890er Jahre begannen amerikanische Kunstkritiker den Ausdruck "tonal" für diese Werke zu benutzen.
Der Begriff Tonalismus wird manchmal auch verwendet, um amerikanische Landschaften zu beschreiben, die von der französischen Barbizon-Schule abgeleitet wurden, die besonderen Wert auf Stimmung und Schatten legt.
Zwei führende Maler dieser beiden Richtungen sind George Inness und James McNeill Whistler.[1]
Tonalismus, in beiden Formen, wurde bald überschattet von der Popularität des Impressionismus und der europäischen Modernen Kunst.
Inhaltsverzeichnis
Bekannte Vertreter
- George Inness
- James McNeill Whistler
- Percy Gray
- Xavier Martinez
- Arthur Frank Mathews
- Granville Redmond
- Henry Ward Ranger
- Thomas Dewing
- Dwight William Tryon
- Charles Warren Eaton
- Charles Harry Eaton
- John Henry Twachtman
- Albert Pinkham Ryder
- Birge Harrison
- Edward Mitchell Bannister
- Leon Dabo
Literatur
- Tonalism - An American Experience, Diana Dimodica Sweet, Robert R. Preato, William H. Gerdts, Grand Central Art Galleries, 1982
- The Poetic Vision: American Tonalism, Ralph Sessions, Ira Spanierman Gallery, 200 S., 2005, ISBN 0-945936-74-5
- Intimate Landscapes: Charles Warren Eaton And The Tonalist Movement In American Art, 1880-1920: Tonalism in American Painting, David Adams Cleveland, Antique Collectors' Club, 112 S., 2007, ISBN 0-9760374-0-8
- American tonalism: Selections from the Metropolitan Museum of Art and the Montclair Art Museum, Kevin J. Avery, The Museum, 40 S., 1999, ISBN 0-936489-58-8
- Color of Mood: American Tonalism, 1880-1910, Wanda M. Corn, M. H. De Young Memorial Museum, 46 S., 1972
Weblinks
Fußnoten
- ↑ http://www.tfaoi.com/newsm1/n1m555.htm 5. Februar 2007
Kategorien:- Stilrichtung in der Malerei
- Maler des Tonalismus
Wikimedia Foundation.