Toner

Toner
Cyanfarbener Toner auf einer Magnet-Entwicklerwalze
Tonerkassette sw Laserdrucker

Toner ist der vor allem in Kopierern und Laserdruckern verwendete Farbstoff.

Inhaltsverzeichnis

Eigenschaften

Zusammensetzung

Toner ist ein sehr feines Pulver aus 5 bis 30 µm großen Teilchen. Aufgrund der sehr kleinen Teilchengröße ist das Pulver fließfähig und verhält sich ähnlich wie eine Flüssigkeit. Er ist zusammengesetzt aus Kunstharz, Pigmenten, magnetisierbaren Metalloxiden und Hilfsstoffen.

Anforderungen

Die Anforderungen, die an den Toner gestellt werden, sind sehr hoch. Zum einen muss er die gestiegenen Anforderungen bezüglich des Druckergebnisses erreichen - dazu gehören tiefe Schwärzen und eine möglichst feine Graduierung ohne Schmutzwirkung. Der plastische Auftrag soll gering sein, andererseits soll der Toner auf möglichst vielen Materialien haften, nur nicht im Gerät selbst (Fixierwalzen). Er muss den technischen Anforderungen des Gerätes gerecht werden, darf keine Feuchtigkeit annehmen und muss in seiner Konsistenz bis zur Verwendung konstant bleiben.

Tonertypen

Einkomponententoner

Er wird bei nahezu allen Systemen verwendet, bei denen der Toner in einer Kartusche untergebracht ist, die als gesamte Einheit gewechselt wird. Der Toner ist mit einem Entwickler versetzt, der zum Aufbau einer sog. Tonerbürste durch eine um einen Magneten rotierende Röhre, die sogenannte Entwicklerwalze, benötigt wird. Diese Bürste berührt die Photoleitertrommel, und aus ihr heraus wandern die Tonerteilchen beim Kopierprozess auf die Photoleitertrommel. Dem Vorteil der einfachen Wartung (Austausch einer einzigen Kartusche) steht jedoch der erheblich höhere Preis des Toners gegenüber. Da der Entwickler ebenfalls auf dem zu bedruckenden Medium verbleibt, darf dieser die Farben nicht verfälschen, weshalb er entsprechend teuer ist.

Zweikomponententoner

Bei Zweikomponententonern sind Entwickler und der eigentliche Toner getrennt. Als Entwickler kommen zumeist feinste Eisenpartikel zum Einsatz, die nicht auf das Papier aufgetragen und somit nicht verbraucht werden. Verwendet werden Zweikomponententoner vor allem in Kopierern und Digitaldruckmaschinen. Geräte dieser Bauart sind erheblich aufwändiger, die Vorteile rechtfertigen dies jedoch insbesondere bei größeren Geräten. Der Toner muss auf keine speziellen Eigenschaften des Entwicklers Rücksicht nehmen, ist einfacher gehalten und somit erheblich kostengünstiger.

Transferflüssigkeit

Eine Transferflüssigkeit, fälschlicherweise auch oft Flüssigtoner bezeichnet, enthält die eigentlichen dispergierten Farbpartikel. Die belichtete Trommel dreht sich durch diese Transferflüssigkeit und nimmt die Tonerpartikel dabei auf. Die Qualität der Druckerzeugnisse ist höher, da die Tonerpartikel zum Teil weniger als 1 μm Größe aufweisen (siehe: Technologie von HP Indigo).

Transferflüssigkeiten benötigt keine nachträgliche Fixierung.

Verarbeitung

Auftrag auf das Medium

Nach dem Auftrag auf die Photoleitertrommel werden die Tonerteilchen durch elektrische Kräfte auf das stärker geladene, an der Photoleitertrommel vorbeilaufende Papier übertragen und dann von einer Heizwalze festgeschmolzen/fixiert (Elektrofotografie).

Transfertechnik

Da Toner mittels Hitze auf dem Papier fixiert wird, kann man ihn auch mit Hitze wieder lösen. Dieses Verhalten macht man sich bei der sogenannten Tonertransfermethode zunutze. Bei dieser wird meist auf spezielle Folien oder Papiere gedruckt, auf denen der Toner nicht zu fest haftet. Nach dem Ausdruck kann das Tonerbild von diesem Träger mit Hilfe eines Bügeleisens oder Laminiergerätes auf T-Shirts, Metallplatten (zum Beispiel Schilder) oder gar kupferkaschierte Platinen übertragen werden.

Handhabung

Sauberkeit

Toner hat eine starke Schmutzwirkung, weshalb er meist in Form von Einkomponententoner in geschlossenen Einheiten (Tonerkartuschen) vertrieben wird. Zur Reinigung von Laserdruckern, Kopierern usw. verwendet man spezielle Tonerstaubsauger, die sowohl die feinen Tonerpartikel zurückhalten können als auch eine elektrostatische Aufladung (und damit eine evtl. Beschädigung der zu reinigenden Geräte) verhindern.

Umweltaspekte

Toner ist kein harmloser Stoff, solange er nicht auf dem Papier verschmolzen wurde. Laut Öko-Test[1] kann bei der Fixierung von auf Kunstharzbasis (Styrol-Acrylat-Copolymer) hergestellten Tonern durch Hitze und Druck Styrol (krebsverdächtig) und eventuell in geringen Mengen Benzol (krebserregend) freigegeben werden. Außerdem wurden unter den nachgewiesenen Verbindungen erhöhte Mengen Dibutylzinn festgestellt, das eine hormonähnliche Wirkung bei Mensch und Tier hat. Auch das giftige Tributylzinn (TBT) wurde in Spuren nachgewiesen. Die Untersuchungsmethoden von Öko-Test werden von der Zeitschrift c't in Zweifel gezogen. Insbesondere wurde moniert, dass nur zwei Drucker genauer untersucht wurden und dabei gerade die Drucker gut abschnitten, die von der c't aufgrund hoher Ozon-Emissionen als besonders schädlich getestet wurden.[2]

Gefahren für den Menschen

Toner verursacht Feinstaub und steht im Ruf gesundheitsschädlich zu sein. Messungen von Tonerstaubemmissionen aus Laserdruckern und Kopierern durch das Berufsgenossenschaftliche Institut für Arbeitsschutz ergaben, dass die Konzentrationswerte selbst unter ungünstigen Bedingungen deutlich unterhalb des Allgemeinen Staubgrenzwertes (A-Fraktion) von 3 mg/m³ liegen.[3] Dennoch sollte man beim Umgang mit Toner nicht zu sorglos sein, da die feinen Partikel, aus denen der Toner besteht, so klein sind, dass sie zum Teil ungehindert die Filter und Schutzfunktion der Lunge passieren können und so in den Körper gelangen. Auch die Filter von Staubsaugern können die feinen Partikel nicht zurückhalten.

Entsorgung und Recycling

Aus den zuvor genannten Gründen darf Toner, auch leere Tonerkartuschen (weil diese immer Reste enthalten), nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Das Abfallgesetz schreibt eine umweltgerechte Entsorgung vor. Zudem sind die Hersteller verpflichtet leere Tonerkartuschen zur Entsorgung kostenlos zurückzunehmen. Dazu kann man sie z.B. beim Händler abgeben oder dem Hersteller zurücksenden. Außerdem besteht die Möglichkeit Tonerkartuschen mit Refill-Toner neu zu befüllen, um die Entsorgung ganz zu vermeiden. Verschiedene Unternehmen haben sich auf diese Arbeit spezialisiert und kaufen leere Tonerkartuschen zu Preisen von 10 Cent bis 5 Euro pro Stück an und verkaufen sie nach Befüllung, Austausch von Verschleißteilen und Prüfung als Rebuilttoner. Dies wird als ökologisch und ökonomisch sinnvoll eingestuft, da die Tonerkartuschen aufwändig konstruiert sind und aus viel Material bestehen. Dementsprechend kostet eine wiederbefüllte Kartusche üblicherweise deutlich weniger als eine neue Kartusche.

Siehe auch

Weiterführende Literatur

Einzelnachweise

  1. Laser-Drucker, Toner. In: Öko-Test. Ausgabe August 2001
  2. T. Gerber: Wie gesundheitsschädlich sind Laserdrucker? In: c't. Ausgabe 17, 2001, S. 26.
  3. Untersuchungsergebnisse des BGIA zu Gefahrstoffen in Tonern auf [1]

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Toner — (ingl.; pronunc. [tóner]) m. Pigmento en polvo o disuelto en un líquido que utilizan las impresoras y fotocopiadoras para plasmar las imágenes sobre papel. ⊚ Dispositivo recambiable que lo contiene. ≃ Cartucho. * * * tóner. (Del ingl. toner). m.… …   Enciclopedia Universal

  • toner — UK US /ˈtəʊnər/ noun [U] WORKPLACE ► ink in the form of powder that you put into a printer or a photocopier: »The photocopier s run out of toner again. »We need a new toner cartridge for the printer …   Financial and business terms

  • tóner — Voz tomada del inglés toner, ‘pigmento que utilizan ciertas fotocopiadoras e impresoras para reproducir letras e imágenes’. En español debe escribirse con tilde por ser palabra llana terminada en consonante distinta de n o s (→ tilde2, 1.1.2):… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • toner — ● toner nom masculin (mot anglais) Encre pulvérulente, utilisée en particulier dans les photocopieurs. ● toner (homonymes) nom masculin (mot anglais) thonaire nom masculin tonnèrent forme conjuguée du verbe tonner tonnerre nom masculin …   Encyclopédie Universelle

  • toner — TÓNER s. n. pulbere de grafit, la copiatoare şi imprimante laser pentru reproducerea documentelor. (< it. toner) Trimis de raduborza, 15.09.2007. Sursa: MDN …   Dicționar Român

  • toner — tóner m DEFINICIJA tehn. posebna tinta u prahu koju koriste laserski pisači i kopirni uređaji ETIMOLOGIJA engl. toner …   Hrvatski jezični portal

  • tóner — (Del ingl. toner). m. Pigmento que utilizan ciertas fotocopiadoras e impresoras para reproducir letras e imágenes …   Diccionario de la lengua española

  • toner — (n.) 1888, agent noun from TONE (Cf. tone) (v.). As a photography chemical, from 1920; in xerography, from 1954 …   Etymology dictionary

  • toner — ► NOUN 1) a liquid applied to the skin to reduce oiliness and improve its condition. 2) a powder used in xerographic copying processes. 3) a chemical bath for changing the tone of a photographic print …   English terms dictionary

  • toner — [tō′nər] n. 1. the ink powder mixture used to form images in xerography, in laser printers, etc. 2. a facial cleanser, usually containing alcohol, and astringent to varying degrees …   English World dictionary

  • Toner — For the Irish surname, see Toner (surname). Toner is a powder used in laser printers and photocopiers to form the printed text and images on the paper. In its early form it was simply carbon powder. Then, to improve the quality of the printout,… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”