- Barbi Henneberger
-
Barbara-Maria „Barbi“ Henneberger (* 4. Oktober 1940 in Oberstaufen; † 12. April 1964 in Val Selin, Oberengadin, Schweiz) war in den 1960er Jahren eine deutsche Skirennläuferin und olympische Bronzemedaillen-Gewinnerin im Slalom.
Schon in jungen Jahren begeisterte sich das Talent für den alpinen Wintersport. In den Jahren 1962 und 1963 wurde sie im Abfahrtslauf und dem Riesenslalom, 1964 im Slalom deutsche Meisterin. Ihren größten Triumph feierte sie bei den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley als Bronzemedaillengewinnerin im Slalom. In der Kombination, die nur für die Weltmeisterschaften zählte, erreichte sie ebenso die Bronzemedaille.
Barbara Henneberger kam während der Dreharbeiten zu dem Skifilm Ski-Faszination ihres Verlobten Willy Bogner zusammen mit dem amerikanischen Rennläufer Buddy Werner durch eine Schneebrettlawine ums Leben, sie wurde auf dem Waldfriedhof in München (Alter Teil) bestattet.
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Barbara Henneberger bei Ski-db (englisch)
- Urteil des Schweizer Bundesgerichts gegen Willi Bogner vom 8. Juni 1965
- Barbi Henneberger bei sports-reference.com
Personendaten NAME Henneberger, Barbara-Maria ALTERNATIVNAMEN Henneberger, Barbi; Henneberger, Barbara KURZBESCHREIBUNG deutsche Skirennläuferin GEBURTSDATUM 4. Oktober 1940 GEBURTSORT Oberstaufen STERBEDATUM 12. April 1964 STERBEORT Val Selin, Schweiz
Wikimedia Foundation.