Barchant

Barchant

Barchent (von arabisch barrakan - "Stoff aus Kamelhaar", bzw. persisch baranka - "Schafwolle"; veraltet auch Parchend; die Bezeichnung findet sich in mehreren Sprachen: lateinisch barracanus, ital. barracano, span. barragán, franz. futaine, engl. fustian) ist ein Mischgewebe aus Baumwolle auf Leinenkette, das glatt, auf einer oder auf beiden Seiten aufgeraut ist.

Der glatte Barchent hat entweder einen vierschäftigen Köper, wie der Croisé, und daher zwei rechte Seiten (beidrechter Barchent), ist aber gröber und von dichterem Gewebe als der Croisé, oder er hat einen vierschäftigen einseitigen Köper (Futterbarchent, Bettbarchent, Inlett, Bettdrell).

Der Atlasbarchent ist fünfbindig und atlasartig geköpert. Der rauhe Barchent ist drei- bis vier- oder fünfbindig und zwar so geköpert, dass auf einer Seite 2/3, 3/4 oder 4/5 des groben und weichen Eintrags flott liegen. Dieser wird entweder schon auf dem Stuhl oder nach der Bleiche durch Aufkratzen mit Kardendisteln oder feinen Eisendrahtkratzen mit Handarbeit oder mittels einer Rauhmaschine aufgeraut.

Der Barchent erhält dadurch eine mehr oder weniger langfaserige, flaum- oder wollartige Oberfläche, welche bei den starken, zu Winterkleidern dienenden Stoffen auch noch tuchartig geschoren wird (Baumwollmolton, englisches Moos); dieser rauhe Barchent dient auch zu Wachstuch.

Schnürbarchent zeigt auf der rechten Seite nur Eintrag, auf der linken ein leinwandartiges Gewebe mit schmalen, flachen Längsrippen; Pikeebarchent erscheint wie mit würfeligen oder anderen geradlinigen Figuren gesteppt.

Barchent verdrängte seit dem 14. Jahrhundert mehr und mehr das Leinen. Zu den führenden Zentren der Barchentherstellung auf dem europäischen Markt gehörten u.a. Ravensburg, Ulm und Augsburg.

Die Barchentweberei kam ab dem Ende des 19. Jahrhunderts allmählich zum Erliegen, da für Unterkleider, Futter und Überzüge mehr gewirkte und leicht gewebte baumwollene und halbwollene Zeuge in Gebrauch kamen. Heute wird Barchent nur noch selten verwendet.

Der Barrakan, Barragan oder Berkan ist das weite Kleid, das im Mittelmeerraum von Männern häufig getragen wird.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Barchet, das — * Das Bárchet, Barchant, oder Bárchent, des s, plur. ut nom. sing. in Oberdeutschland ein Maß, nach welchem die Tücher gemessen zu werden pflegen. In Ulm hat ein Barcher Tuch 24 Ellen; in Nürnberg aber hat ein Barchant nur 22 Ellen. 45 Barchet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Barchent — Bar|chent 〈m. 1; Textilw.〉 einseitig angerautes Baumwoll , Flanellgewebe [<mhd. barchan(t) <mlat. barraccanus <arab. barrakan „grober Stoff“] * * * Bạr|chent, der; s, e [mhd. barchant < mlat. barchanus < afrz. barracan, span.… …   Universal-Lexikon

  • Parchent — oberdeutscher Berufsübername zu mhd. barchant »Barchent« für den Barchentweber. Das dicht gewirkte Mischgewebe aus Leinen und Baumwolle wurde durch die Araber in Europa verbreitet; auf sie geht auch das Wort (<arab. barrakan) zurück …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Barchent — Bar|chent der; s, e <aus mhd. barchant, dies über mlat. barchanus aus arab. barrakān »grober Stoff«> auf der linken Seite aufgerauter Baumwollflanell …   Das große Fremdwörterbuch

  • Barchent — Smn auf einer Seite aufgerauhter Baumwollflanell per. Wortschatz fach. (12. Jh.), mhd. barchant, barchāt, barchet, barragān, barkān m Entlehnung. Ist entlehnt aus ml. barrachanus m., barrachanum n. grober Wollstoff , dieses aus span. barragán m …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”