- Tournaisian
-
System Subsystem Stufe ≈ Alter (mya) höher höher höher jünger Karbon Pennsylvanium Gzhelium 303,4–299 Kasimovium 307,2–303,4 Moskovium 311,7–307,2 Bashkirium 318,1–311,7 Mississippium Serpukhovium 328,3–318,1 Viséum 345,3–328,3 Tournaisium 359,2–345,3 tiefer tiefer tiefer älter Das Tournaisium (im deutschen Sprachgebrauch meist verkürzt zu Tournai) ist in der Erdgeschichte die unterste chronostratigraphische Stufe des Mississippiums (Karbon). Die Stufe umfasst geochronologisch den Zeitraum von etwa 359,2 Millionen bis etwa 345,3 Millionen Jahren. Die Stufe folgt auf das Famennium (Devon) und wird vom Viséum abgelöst.
Inhaltsverzeichnis
Namensgebung und Geschichte
Die Stufe ist nach der Stadt Tournai (Doornik) in Belgien benannt. Stufe und Name wurden von André Dumont 1832 in die wissenschaftliche Literatur eingeführt.
Definition und GSSP
Die Basis der Stufe ist durch das Erstauftreten der Conodonten-Art Siphonodella sulcata innerhalb der Entwicklungslinie von Siphonodella praesulcata zu Siphonodella sulcata definiert. Die obere Grenze der Stufe wird durch das Erstauftreten der Fusulinen-Art Eoparastaffella simplex (Morphotype 1/Morphotype 2) markiert. Das offizielle Referenzprofil der Internationalen Kommission für Stratigraphie ("Global Stratotype Section and Point" = GSSP) für das Tournaisium ist das La Serre-Profil in der südöstlichen Montagne Noire (Frankreich). Es handelt sich um einen etwa 80 cm tiefen Schurf am Südabhang des Berges La Serre, ungefähr 125 m südlich des Gipfels (252 m), ungefähr 525 m östlich der Maison La Roquette, 2,5 km nordöstlich der Ortschaft Fontès (Dépt. Hérault, Cabrières, Frankreich).
Untergliederung
Das Tournaisium wird in acht Conodonten-Biozonen untergliedert:
- Gnathodus pseudosemiglaber/Scaliognathus anchoralis-Zone
- Gnathodus semiglaber/Polygnathus communis-Zone
- Dollimae bouckaerti-Zone
- Gnathodus typicus/Siphonodella isosticha-Zone
- Siphonodella quadruplicata/obere Patrognathus andersoni-Zone
- untere Patrognathus andersoni-Zone
- Patrognathus variabilis-Zone
- Patrognathus crassus-Zone
Literatur
- André Hubert Dumont: Mémoire sur la constitution géologique de la province de Liège. Mémoires couronnés par l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres de Bruxelles, 8(3): VII, 374 S., Brüssel 1832.
- Felix Gradstein, Jim Ogg, Jim & Alan Smith: A Geologic timescale. Cambridge University Press 2004, ISBN 9780521786737.
- Hans Murawski & Wilhelm Meyer: Geologisches Wörterbuch. 10., neu bearb. u. erw. Aufl., 278 S., Enke Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-432-84100-0.
- E. Paproth, R. Feist und G. Flaijs: Decision on the Devonian-Carboniferous boundary stratotype. In: Episodes. 14(4): 331-336, Beijing 1991.
Weblinks
- Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.): Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2002. Potsdam 2002 ISBN 3-00-010197-7 (PDF; 6,57 MB)
- Kommission für die paläontologische und stratigraphische Erforschung Österreichs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Die Stratigraphische Tabelle von Österreich (sedimentäre Schichtfolgen). Wien 2004 (PDF; 376 KB)
- Norges Network of offshore records of geology and stratigraphy
Wikimedia Foundation.