Trennbruch

Trennbruch
Ermüdungsbruch an einem Aluminiumpedalarm. Hell: der Spröd-, Gewaltbruch. Dunkel: der Ermüdungsbruch mit Rastlinien

Mit Sprödbruch (auch Trennbruch), wird ein schlagartig auftretendes Materialversagen bezeichnet. Er tritt vor allem bei harten und spröden Materialien mit geringer Duktilität und Zähigkeit auf (typische Beispiele: Glas, Keramik, Eis). Sprödbrüche erfolgen ohne oder mit geringer plastischer Verformung bei Überschreiten der Spaltbruchspannung. Da die meisten Metalle duktil brechen, findet man diese Form des Bruches nur bei einigen Metallen und nur unter bestimmten Beanspruchungsbedingungen. Zum Sprödbruch neigen α-Eisen, Chrom, Molybdän, Wolfram, Beryllium und Zink, Sprödbrüche können jedoch auch bei duktilen Metallen vorkommen, etwa bei sehr tiefen Temperaturen (siehe Übergangstemperatur), bei einem mehrachsigen Spannungszustand, welcher sich auch bei dickwandigen Bauteilen ergibt sowie bei sehr hohen Verformungsgeschwindigkeiten (Schlagwirkung, Explosion).

Spröde Werkstoffe zeichnen sich im Spannungs-Dehnungs-Diagramm durch einen steilen Anstieg der Hookeschen Geraden aus, an deren Ende der Bruch ohne plastische Deformation erfolgt. Der Bruchbeginn erfolgt durch kleine Fehler, an denen sich Spannungen konzentrieren. Der Riss kann sich mit Schallgeschwindigkeit im Material ausbreiten und tritt meist durch Spaltung an bestimmten Ebenen (gehäuft an der {100}-Ebene) auf, man spricht von einem transkristallinen Bruchverlauf. Weniger oft treten Sprödbrüche mit interkristallinem Verlauf auf; diese sind dann zu beobachten, wenn sich an den Korngrenzen verhältnismäßig große Mengen von Ausscheidungen oder Einschlüssen befinden.

Der Sprödbruch lässt sich anhand der Bruchfläche, aufgrund typischer Merkmale, erkennen. Bei einem transkristallinen Bruchverlauf hat die Bruchfläche ein kristallines Aussehen, da die Körner in verschiedenen Ebenen mit unterschiedlichen Orientierungen aufgespalten sind (das Aussehen ähnelt dem des Kandiszuckers). Ein weiteres häufig vorkommendes Merkmal ist das sog. Chevronmuster. Es hat mehrere Bruchlagen, die in unterschiedlichen Höhen des Materials liegen. Die Oberfläche zeigt ein fächerartiges Muster, beginnend am Rissursprung nach außen verlaufend, mit tiefen Furchen und Graten. Das Chevronmuster, erkennbar mit bloßem Auge oder einer Lupe, ist immer ein Indiz für den Sprödbruch und lässt einen Stoß als Rissursache vermuten. Das Auftreten des Sprödbruches ist somit kein alleiniges Indiz für Herstellungsfehler oder mindere Herstellungsqualität.

Siehe auch

Bruchtrennen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bruch — Fraktur; Knochenbruch; Moorland; Feuchtgebiet; Sumpf; Morast; Moor; Hernia (fachsprachlich); Fraktur (fachsprachlich); Bruchteil; …   Universal-Lexikon

  • Bruchmechanik — Die Bruchmechanik befasst sich mit dem Versagen rissbehafteter Bauteile bzw. der Ausbreitung von Rissen unter statischen und dynamischen Belastungen bis zum Bruch. Sie beinhaltet Elemente der Werkstoffkunde, der Elastomechanik und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Festigkeitshypothese — Vergleichsspannung Die Vergleichsspannung ist ein Begriff aus der Festigkeitslehre und bezeichnet eine fiktive einachsige Spannung, die dieselbe Materialbeanspruchung darstellt wie ein realer, mehrachsiger Spannungszustand. Damit kann der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gestaltsänderungshypothese — Vergleichsspannung Die Vergleichsspannung ist ein Begriff aus der Festigkeitslehre und bezeichnet eine fiktive einachsige Spannung, die dieselbe Materialbeanspruchung darstellt wie ein realer, mehrachsiger Spannungszustand. Damit kann der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gestaltänderungsenergiehypothese — Vergleichsspannung Die Vergleichsspannung ist ein Begriff aus der Festigkeitslehre und bezeichnet eine fiktive einachsige Spannung, die dieselbe Materialbeanspruchung darstellt wie ein realer, mehrachsiger Spannungszustand. Damit kann der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprödbruch — Ermüdungsbruch an einem Aluminiumpedalarm. Hell: der Spröd , Gewaltbruch. Dunkel: der Ermüdungsbruch mit Rastlinien Mit Sprödbruch (auch Trennbruch), wird ein schlagartig auftretendes Materialversagen bezeichnet. Er tritt vor allem bei harten und …   Deutsch Wikipedia

  • Vergleichsspannung — Die Vergleichsspannung ist ein Begriff aus der Festigkeitslehre und bezeichnet eine fiktive einachsige Spannung, die dieselbe Materialbeanspruchung darstellt wie ein realer, mehrachsiger Spannungszustand. Damit kann der wirkliche dreidimensionale …   Deutsch Wikipedia

  • Zusammengesetzte Beanspruchung — Vergleichsspannung Die Vergleichsspannung ist ein Begriff aus der Festigkeitslehre und bezeichnet eine fiktive einachsige Spannung, die dieselbe Materialbeanspruchung darstellt wie ein realer, mehrachsiger Spannungszustand. Damit kann der… …   Deutsch Wikipedia

  • Scherung — Sche|rung 〈f. 20; Phys.〉 Verformung eines Materials durch zwei parallel, aber entgegengesetzt angreifende Kräfte (Scherungswinkel) * * * Sche|rung, die; , en [zu ↑ Schere]: 1. (Mechanik) Verformung eines Materials durch zwei parallel zueinander… …   Universal-Lexikon

  • Eigenspannungen — Eigenspannungen,   elastische Spannungen, die im Inneren von Festkörpern (v. a. bei Werkstoffen) auch ohne Einwirkung äußerer Kräfte (Lastspannungen) vorhanden sind. Eigenspannungen unterscheiden sich durch ihre räumliche Ausdehnung; in Größe und …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”