- Trilj
-
Trilj 43.61768611111116.727627777778Koordinaten: 43° 37′ 4″ N, 16° 43′ 39″ OBasisdaten Staat: Kroatien
Gespanschaft: Split-Dalmatien
Fläche: 267,00 km² Einwohner: 9.417 (2011) Bevölkerungsdichte: 35 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+385) 021 Postleitzahl: 21 240 Kfz-Kennzeichen: ST Struktur und Verwaltung
(Stand: 2009, vgl.)Gemeindeart: Stadt Bürgermeister: Ivan Šipić (HDZ) Postanschrift: Poljičke Republike 15
21 240 TriljWebpräsenz: Trilj ist eine Stadt in Dalmatien im südlichen Teil Kroatiens, die zur Gespanschaft Split-Dalmatien gehört. Sie liegt am Fluss Cetina im dalmatinischen Hinterland. Nach der Volkszählung von 2011 hat Trilj 9.417 Einwohner.
Geschichte
In römischer Zeit war Tilurium, so der lateinische Name des Ortes, Garnisonsstandort. In der ersten Hälfte des 1. Jahrhundert n. Chr. war hier die Legio VII Claudia stationiert. Nach deren Abzug wurde das Lager von Auxiliartruppen weitergenutzt.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Lawrence J. F. Keppie: Legions and veterans: Roman army papers 1971-2000 (Mavors. Roman Army Researches Band 12), Steiner, Stuttgart 2000, ISBN 978-3-515-07744-6 , S. 304
Städte: Hvar | Imotski | Kaštela | Komiža | Makarska | Omiš | Sinj | Solin | Split | Stari Grad | Supetar | Trilj | Trogir | Vis | Vrgorac | Vrlika
Gemeinden: Baška Voda | Bol | Brela | Cista Provo | Dicmo | Dugi Rat | Dugopolje | Gradac | Hrvace | Jelsa | Klis | Lećevica | Lokvičići | Lovreć | Marina | Milna | Muć | Nerežišća | Okrug | Otok | Podbablje | Podgora | Podstrana | Postira | Prgomet | Primorski Dolac | Proložac | Pučišća | Runovići | Seget | Selca | Sućuraj | Sutivan | Šestanovac | Šolta | Tučepi | Zadvarje | Zagvozd | Zmijavci
Wikimedia Foundation.