Turmkugel

Turmkugel
Die Turmkugel auf der Turmspitze des Reichenturms
Turmkugel von St. Nikolas am Gasteig in München
Turmknauf unterhalb der Spitze

Eine Turmkugel (hist. Begriff: Turmknauf, Turmknopf) ist eine verschlossene, oft vergoldete, runde Metallkapsel auf einer Turmspitze von Kirchen, Burgen oder Schlössern, die häufig als Zeitkapsel für historische Zeugnisse zur Baugeschichte mit Zeitungen aus der jeweiligen Zeit und/oder Münzen dient.

Traditionell werden bei größeren Sanierungsarbeiten an den Türmen, insbesondere am Dachstuhl des Turmes die historischen Zeugnisse in der Kugel in einer Zeremonie gesichtet und durch aktuelle Objekte ergänzt. Siehe auch [1]. Die hierbei stattfindenden Feiern nennt man Knopffest.

Inhaltsverzeichnis

Inhalte

Ein Turmknopf galt als sicherer Aufbewahrungsort. Für hier gelagerte Schriftstücke entstand der Name „Kirchturmknopfakte“. So gehörten zu diesen Akten Aufzeichnungen der jeweiligen Kirchgemeinde, Auszüge aus Geburts- und Totenregistern und auch Aufzeichnungen über besondere Ereignisse.[2] Die in einem Turmknopf aufbewahrten Unterlagen können selbst bei heutigen historischen Aufzeichnungen noch Korrekturen und Ergänzungen erforderlich machen.[3].

Beispiel Markersdorf

In Markersdorf (Sachsen) wurden 1694, 1749, 1780, 1820, 1924 und zuletzt 1978 Reparaturen am Kirchturm vorgenommen. Die gefundenen Schriftstücke lagen im Gemeindehaus zur Besichtigung aus und wurden fotokopiert. Das älteste Schriftstück stammt aus dem Jahre 1635.[4] So geht aus der Urkunde hervor, welche Kämpfe im Dreißigjährigen Krieg in der Oberlausitz geführt wurden, u.a. die Schlacht bei Bautzen zwischen Napoleons Truppen und den Heeren unter Führung Russlands und Preußens.

Beispiel Bautzen

Der Text zur Baugeschichte aus einer Turmkugel des Reichenturms in Bautzen, die nach dem Wiederaufbau des zuvor zerstörten Turms am 4. Juli 1628 auf der Turmspitze angebracht wurde, lautet:

„All dieweil auch dieser Thurm, so 1490 neu aufgebaut und 1593 wegen Baufälligkeit an der Spitze wieder erneuert worden, bei der Belagerung der Stadt den 3. Oktober 1620 durch eine eingeworfene Feuerkugel angezündet und bis auf das Mauerwerk abgebrannt, E. E. Rath und gemeine Bürgerschaft aber wegen mehrerer anderer nothwendigerer Bauten nicht alsobald zur Wiederherstellung desselben gelangen können, sondern anstehen mußten, so ist hiernach solcher Thurm 1627 wieder zu bauen angefangen und am 4. Juli Anno 1628 der Knopf aufgesetzt worden.“[5]

Am 10. September 1868 wurden zudem diverse Münzen, mithin

„[…] ein Thaler, ein Zehn-, Fünf-, Zwei- und Einneugroschen, ein Fünf-, Zwei- und Einpfennig-Stück neuesten Gepräges […]“

in die Turmkugel gelegt.[6]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Richtfest?hl=turmknopf
  2. http://www.grossenzersdorf.at/index.php?option=com_content&view=article&id=277:erntedankfest-und-turmkreuzaufrichtung&catid=47:aktuelles&Itemid=1
  3. So bspw. im Fall St.-Severi-Kirche in Kleinrettbach
  4. Ortschronik Markersdorf, veröffentlicht in den Heimatkundlichen Beiträgen zur 650-Jahrfeier
  5. „Geschichte der Stadt Bautzen“, Richard Reymann, Druck und Verlag: Gebrüder Müller, 1902, Seite 707f.
  6. „Geschichte der Stadt Bautzen“, Richard Reymann, Druck und Verlag: Gebrüder Müller, 1902, Seite 716.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichenturm — Reichentum und Kornmarktplatz Daten Ort Bautzen, Sachsen Baumeister …   Deutsch Wikipedia

  • Berlinerfernsehturm — Berliner Fernsehturm Basisdaten Ort: Berlin Verwendung: Fernsehturm, Restaurant, Aussichtsturm Bauzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Dibelius Rache — Berliner Fernsehturm Basisdaten Ort: Berlin Verwendung: Fernsehturm, Restaurant, Aussichtsturm Bauzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehturm Berlin — Berliner Fernsehturm Basisdaten Ort: Berlin Verwendung: Fernsehturm, Restaurant, Aussichtsturm Bauzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Rache des Papstes — Berliner Fernsehturm Basisdaten Ort: Berlin Verwendung: Fernsehturm, Restaurant, Aussichtsturm Bauzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Spreeturm — Berliner Fernsehturm Basisdaten Ort: Berlin Verwendung: Fernsehturm, Restaurant, Aussichtsturm Bauzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Telespargel — Berliner Fernsehturm Basisdaten Ort: Berlin Verwendung: Fernsehturm, Restaurant, Aussichtsturm Bauzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Collm — Gemeinde Wermsdorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Erdmannshain — Stadt Naunhof Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Humpeller — Steinmetzzeichen Simon Humpeller Simon Humpeller (* in Rottweil, Baden Württemberg, † vor dem 10. Januar 1642, der Testamentsveröffentlichung, in Wien) war kaiserlicher Hofsteinmetzmeister, Bildhauer und Dombaumeister im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”