- Turoyo
-
Turoyo Gesprochen in
Türkei; heute weltweit verstreut Sprecher ca. 150.000-200.000 Linguistische
Klassifikation- Afroasiatische Sprachen
- Semitische Sprachen
- Westsemitische Sprachen
- Aramäisch
- Ostaramäisch
- Nordwestaramäisch
- Ostaramäisch
- Turoyo
- Aramäisch
- Westsemitische Sprachen
- Semitische Sprachen
Offizieller Status Amtssprache von - Sprachcodes ISO 639-1: -
ISO 639-2: -
ISO 639-3: tru
Turoyo oder Surayt ist eine neuostaramäische Sprache, die ursprünglich im Gebiet des Tur Abdin im Südosten der heutigen Türkei von syrisch-orthodoxen Christen gesprochen wurde.
Turoyo wurde primär mündlich überliefert. Trotz ihrer massiven Unterdrückung und Verfolgung durch verschiedene Völker und Staaten (vor allem in der Türkei des 20. Jahrhunderts) ist es den christlichen Aramäern gelungen, ihre Sprache vor dem Aussterben zu bewahren. Turoyo wird heute von etwa 80.000 Menschen vor allem in westlichen Ländern gesprochen (Westeuropa, Amerika, Australien), in der Türkei nur noch von 3.000 meist älteren Menschen im Tur Abdin.
Literatur
- Adolf Siegel: Laut- und Formenlehre des neuaramäischen Dialekts des Tür Abdîn. Orientbuchhandlung H. Lafaire, Hannover 1923 (Beiträge zur semitischen Philologie und Linguistik 2, ZDB-ID 539409-0), (Zugleich: Königsberg, Phil. Diss., 1923), (Reprografischer Nachdruck, Lizenzausgabe. Olms, Hildesheim 1968).
- Otto Jastrow: Laut- und Formenlehre des neuaramäischen Dialekts von Mīdin im Ṭūr ʿAbdīn. 4. unveränderte Auflage. Harrassowitz, Wiesbaden 1993, ISBN 3-447-03334-7 (Semitica Viva 9), (Zugleich: Saarbrücken, Univ., Diss., 1967).
- Otto Jastrow: Lehrbuch der Ṭuroyo-Sprache. Harrassowitz, Wiesbaden 1992, ISBN 3-447-03213-8 (Semitica Viva. Series didactica 2).
- Otto Jastrow: The Neo-Aramaic Languages. In: Robert Hetzron (Hrsg.): The Semitic Languages. Routledge, London u. a. 1997, ISBN 0-415-05767-1, S. 334–377 (Routledge Language Family Descriptions).
Links
- Afroasiatische Sprachen
Wikimedia Foundation.