- Twickenham Stadium
-
Twickenham Stadium Twickers
The Cabbage Patch
HeadquartersFinale der Guinness Premiership 2007/08 Daten Ort Twickenham, London, England Koordinaten 51° 27′ 21″ N, 0° 20′ 29″ W51.455833333333-0.3413888888889Koordinaten: 51° 27′ 21″ N, 0° 20′ 29″ W Eigentümer Rugby Football Union (RFU) Eröffnung 2. Oktober 1909 Renovierungen 2005–2006 (letzte Renovierung) Oberfläche Naturrasen Kapazität 82.000 Plätze Spielfläche 105 x 68 m Verein(e) Veranstaltungen - Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991
- Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1999
- Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2015
- Guinness Premiership-Finale seit 1988
- Heineken Cup-Finale 2000, 2004, 2007
- Challenge Cup-Finale 2001, 2006
- IRB Sevens World Series
- EDF Energy Cup
- Konzerte
Das Twickenham Stadium liegt im Londoner Stadtteil Twickenham (Bezirk Richmond upon Thames). Es ist mit einer Kapazität von 82.000 Plätzen vor Old Trafford in Manchester und hinter dem neuen Wembley-Stadion das zweitgrößte Stadion in England. Twickenham ist die Heimat des englischen Rugby-Verbandes Rugby Football Union (RFU) und wird für Länderspiele der englischen Rugby-Union-Nationalteams genutzt. Außerdem finden hier das Finale der Guinness Premiership sowie einzelne Spiele im EDF Energy Cup und im Heineken Cup sowie Turniere der IRB Sevens World Series statt. Das Stadion ist auch Standort des Rugby-Museums.
Obschon das Stadion meist nur für Rugby-Union-Spiele verwendet wird, diente es auch bei anderen Ereignissen als Veranstaltungsort. Dazu gehören Rockkonzerte und Finalspiele des Challenge Cup, des Rugby-League-Pokalwettbewerbs.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nach ausverkauften Länderspielen gegen die All Blacks und die Springboks in Crystal Palace erkannte die RFU den Nutzen eines eigenen Stadions. Der Verband erwarb 1907 in Twickenham für 5572 Pfund und 12½ Shilling ein 10¼ acres großes Gelände, auf dem vorher Kohl angebaut worden war. Die ersten Tribünen entstanden im darauf folgenden Jahr. Nach weiteren Investitionen in Zufahrtsstraßen fand am 2. Oktober 1909 das Eröffnungsspiel zwischen den Harlequins und Richmond statt. Das erste Länderspiel – England gegen Wales – folgte am 15. Januar 1910, vor 20.000 Zuschauern. Während des Ersten Weltkriegs grasten Kühe, Pferde und Schafe auf dem Stadionrasen. König George V. enthüllte 1921 ein Kriegsdenkmal.
Während der Weltmeisterschaft 1991 war Twickenham Austragungsort der Spiele der Gruppe A sowie des Endspiels zwischen den Wallabies und England. Auch während der Weltmeisterschaft 1999, deren Gastgeber eigentlich Wales war, wurden hier mehrere Spiele ausgetragen, darunter beide Halbfinals.
Das Stadion wurde kontinuierlich erweitert. Ab 1995 betrug die Kapazität 75.000 Zuschauer. Zwischen Juni 2005 und November 2006 wurde die Südtribüne vollständig erneuert, womit die Stadionkapazität auf 82.000 Plätze erweitert werden konnte. In den Kosten von 80 Millionen Pfund waren auch der Einbau von VIP-Logen, ein neues Marriott-Viersternehotel mit 156 Zimmern, ein Kulturzentrum, ein Freizeitclub und diverse andere Räumlichkeiten enthalten.
Im Jahr 2015 wird das Twickenham Stadium Austragungsort von Gruppenspielen, einem Viertelfinale, beider Halbfinale und des Finales der Rugby-Union-Weltmeisterschaft sein.[1]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Stadiums for RWC 2015. Planet Rugby, 28. Juli 2009, abgerufen am 28. Juli 2009 (englisch).
Weblinks
-
Commons: Twickenham Stadium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Rugby Football Union
- Fotos der Bauarbeiten an der Südtribüne
Kategorien:- Rugbystadion in England
- Sportstätte in London
- London Borough of Richmond upon Thames
Wikimedia Foundation.