Türkensteuerregister

Türkensteuerregister

Die Reichstürkenhilfe war die Unterstützung für den Kaiser durch die Reichsstände des Heiligen Römischen Reichs auf dessen Bitten hin zur Abwehr der „Türkengefahr“ im Rahmen der Türkenkriege.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Seit dem Fall Konstantinopels im Jahre 1453 wurden die westwärts vorstoßenden türkischen Heere zu einer ständigen Bedrohung für die Herrscher Europas und damit für das Heilige Römische Reich. Nahezu im gesamten 16. und 17. Jahrhundert war diese Bedrohung präsent.

Die Reichstürkenhilfe stellte eine Reaktion auf diese Lage dar. Das geschah entweder durch Geld oder durch Entsendung von Truppenkontingenten im Falle einer akuten Bedrohung der Reichsgrenzen. Zu diesem Zwecke wurde auch von der Bevölkerung eine Türkensteuer (Gemeiner Pfennig oder auch Reichspfennig) erhoben, um die Türkenkriege zu finanzieren. Die Reichsstände wiederum waren es, die die Türkensteuern von der Bevölkerung einzogen. Die Reichstürkenhilfe war keineswegs eine feste Einrichtung, sondern unterlag ständig Änderungen. Dies lag zum einen an den dauernd wechselnden politischen Verhältnissen, zum anderen an der Beschaffenheit der Hilfe an sich.

Zur Ermittlung und Erhebung der Sonderabgabe wurde die Türkensteuerliste geschaffen, in der das Türkengeld eingetragen wurde. Erstmals erfolgte die Ausschreibung am 10. März 1481 und unterlag der Verwendung durch die Reichsstände, denn es sollte „nur mit Rat und Wissen derer, so von den Landen hierzu geordnet, ausgegeben und gebrauchet werden.“

Es war eine allgemeine Vermögens- und Kopfsteuer, welche zur Deckung der Kosten einer dem Kaiser Friedrich III. gegen die "ungläubigen Türken" zu leistenden bewaffneten Hilfe erhoben wurde.

Die Aufstellung der nächsten Reichstürkenhilfe ging auf den Wormser Reichsmatrikel von 1521 zurück. Dieser Matrikel wurde zum bevorstehenden Romzug Kaiser Karl V. erstellt. Es kam auch zur Unterstützung des Reiches für Staaten, die außerhalb des Reiches lagen, jedoch durch ihre geographische Lage für das Reich eine Art „Pufferzone“ bedeuteten. Dazu zählte u.a. Ungarn und die italienischen Seerepubliken Venedig und Dalmatien. Dennoch gelang es den Türken, diese größtenteils zu besetzen.

Seit der Niederlage der Türken vor Wien im Jahre 1683 in der Schlacht am Kahlenberg blieben diese zwar in Europa zunächst präsent, wurden im Laufe der folgenden beiden Jahrhunderte aber weitgehend verdrängt, unter anderem durch die russische Südexpansion.

Bedeutung hat die Türkensteuer auch für Historiker und Chronisten, da die aufgestellten Steuerlisten in vielen Fällen den ersten Nachweis von Einwohnerzahlen für Gemeinden bilden.

Literatur

  • Wolfgang Steglich: Die Reichstürkenhilfe in der Zeit Karls V., in: Militärgeschichtliche Mitteilungen 11 (1972) S. 7-55.
  • Alfons Pausch: Türkensteuer im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, Köln 1986.
  • Ascan Westermann: Die Türkenhilfe und die politisch-kirchlichen Parteien auf dem Reichstag zu Regensburg 1532, Nendeln/Liechtenstein 1979 (Nachdruck der Ausgabe Heidelberg 1910).
  • Thomas Heiler (Hrsg.): Das Türkensteuerregister der Fürstabtei Fulda von 1605, Vierundsechzigste Veröffentlichung des Fuldaer Geschichtsvereins Fulda 2004.
  • Dressel, Elisabeth u. Harnisch, Andrea: Findbuch für Vogtländische Steuer- und Nichtsteuerzahler 1529/1545, Eigenverlag, Hamburg/Plauen 2002

Weblinks

Quellen

Weiterführende Informationen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fürstenau (Geising) — Fürstenau ist ein Ortsteil von Geising im Osterzgebirge, im Süden von Sachsen. Der Nachbarort Voitsdorf befindet sich im Norden von Böhmen. Beide Orte trennt die deutsch tschechische Grenze voneinander. Panorama von Fürstenau im Winter… …   Deutsch Wikipedia

  • Goßwitz (Unterwellenborn) — Ortswappen Goßwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Unterwellenborn im Südosten Thüringens, unweit der Kreisstadt Saalfeld/Saale. Der Ort liegt idyllisch zwischen Feldern, Wald und Wiesen eingebettet. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Grünstädtel — Stadt Schwarzenberg/Erzgeb. Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Magdlos — Gemeinde Flieden Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Meißnische Türkensteuerliste — Die Reichstürkenhilfe war die Unterstützung für den Kaiser durch die Reichsstände des Heiligen Römischen Reichs auf dessen Bitten hin zur Abwehr der „Türkengefahr“ im Rahmen der Türkenkriege. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstürkenhilfe — Die Reichstürkenhilfe war eine Steuer, die für den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs auf dessen Bitten hin von den Reichsständen zur Abwehr der „Türkengefahr“ im Rahmen der Türkenkriege aufgebracht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Rentzschmühle — Die Rentzschmühle ist eine Siedlung an der Weißen Elster an der Grenze zwischen Sachsen und Thüringen. Der Ort hat 43 Einwohner in 19 Häusern (2008). Seit 1994 gehört die Siedlung zur Gemeinde Pöhl. Rentzschmühle Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Türkenschatzung — Die Reichstürkenhilfe war die Unterstützung für den Kaiser durch die Reichsstände des Heiligen Römischen Reichs auf dessen Bitten hin zur Abwehr der „Türkengefahr“ im Rahmen der Türkenkriege. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Türkensteuer — Die Reichstürkenhilfe war die Unterstützung für den Kaiser durch die Reichsstände des Heiligen Römischen Reichs auf dessen Bitten hin zur Abwehr der „Türkengefahr“ im Rahmen der Türkenkriege. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Türkensteuerliste — Die Reichstürkenhilfe war die Unterstützung für den Kaiser durch die Reichsstände des Heiligen Römischen Reichs auf dessen Bitten hin zur Abwehr der „Türkengefahr“ im Rahmen der Türkenkriege. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”