- U-Boot der Hotel-Klasse
-
Daten Herkunftsland UdSSR Typ Strategisches U-Boot mit ballistischen Raketen Erste Einheit fertiggestellt 1960 Bauwerften Sewerodwinsk Technische Daten Länge 114 m Breite 9.2 m Tiefgang 7.31 m Verdrängung (aufgetaucht) 4080 t Verdrängung (getaucht) 5000 t Geschwindigkeit (über Wasser)
18 kn Geschwindigkeit (unter Wasser)
26 kn Max. Tauchtiefe 240 - 300 m Besatzung 104 Mann Antrieb 2 Druckwasserreaktoren mit je 190 MWt Leistung;
2 Dampfturbinen mit je 17500 PS LeistungSensoren zylindrischer Bugsonar (Skat-3 Anlage)
seitlicher Rumpfsonar
Schleppsonar, in der Rudergondel verstaut
Hochfrequenzsonar zum Auftauchen unter Eis
MinenmeidesonarBewaffnung 4 Torpedorohre 533 mm
4 Torpedorohre 400 mm
3 Ballistische Raketen SS-N-4 oder SS-N-5Hotel-Klasse ist die NATO-Bezeichnung für eine Klasse atomgetriebener Unterseeboote, die als Projekt 658 in der Sowjetunion entwickelt, in Sewerodwinsk gebaut und um 1959 in Dienst gestellt wurden.
Bei der Hotel-Klasse handelte es sich um die ersten sowjetischen nuklear angetriebenen U-Boote, die ballistische Raketen mit sich führen konnten. Die Entwicklung basierte auf der nuklear angetriebenen November-Klasse. Damit die Raketen an Bord untergebracht werden konnten, wurde der Kommandoturm in Richtung des Hecks verlängert. Diese Lösung fand bereits bei der ersten raketentragenden dieselektrisch angetriebenen Golf-Klasse Verwendung. Damit kombinierte die Hotel-Klasse die Fahrleistungen (Geschwindigkeit bei Unterwasserfahrt, Tauchdauer) der November-Klasse mit dem nuklearen Bedrohungspotential der Golf-Klasse.
Die durch den Film K-19 - Showdown in der Tiefe bekannt gewordene K-19 war ein U-Boot dieser Hotel-Klasse.
Es gab drei Untertypen der Hotel-Klasse:
- Hotel I: waren U-Boote mit ballistischen Raketen, die 1960 erstmals in Dienst gestellt wurden; insgesamt wurden 8 Boote gebaut. Sie trugen 3 SS-N-4-Raketen und hatten 6 Torpedorohre für Typ-53-Torpedos.
- Hotel II waren U-Boote mit ballistischen Raketen, die 1963 erstmals in Dienst gestellt wurden; Alle 8 Hotel-I-U-Boote wurden zu diesem Typ umgebaut. Sie trugen 3 SS-N-5-Raketen, hatten aber die gleiche Torpedobewaffnung. Vier Boote wurden schließlich zu Angriffs-U-Booten umgebaut; dreien wurden andere Aufgaben zugewiesen.
- Ein Hotel III war ein umgebautes Hotel II und wurde 1968 in Dienst gestellt. Es trug 6 SS-N-8-Raketen, hatte aber die gleiche Torpedobewaffnung. Dieses Boot hatte den Namen Krasnogvardets.
Weblinks
- National Geographic: Hotel class accessed March 14, 2004. (engl.)
- NATO Code Names for Submarines and Ships accessed March 14, 2004. (engl.)
Dieser Text basiert auf einer Übersetzung des Artikels en:Hotel class aus der englischen Wikipedia, Version vom 29. August 2004.
Diesel-U-Boote: Zulu-Klasse · Whiskey-Klasse · Whale-Klasse · Romeo-Klasse · Foxtrot-Klasse · Tango-Klasse · Kilo-Klasse
Jagd-U-Boote: November-Klasse · Alfa-Klasse · Victor-I-Klasse · Victor-II-Klasse · Victor-III-Klasse · Sierra-Klasse · Mike-Klasse · Akula-Klasse
U-Boote mit taktischen Raketen Juliett-Klasse · Echo-Klasse · Charlie-Klasse · Papa-Klasse · Oscar-Klasse
U-Boote mit ballistischen Raketen: Zulu-Klasse · Golf-Klasse · Hotel-Klasse · Yankee-Klasse · Delta-Klasse · Typhoon-Klasse · Borei-Klasse
Geplante U-Boote: Graney-Klasse
Wikimedia Foundation.