- UCI Asia Tour
-
Logo der UCI Asia Tour
Die UCI Asia Tour ist der vom Weltradsportverband UCI zur Saison 2005 eingeführte asiatische Straßenradsport-Kalender. Sie gehört mit den anderen kontinentalen Rennserien (UCI Africa Tour, UCI America Tour, UCI Europe Tour, UCI Oceania Tour) zu den UCI Continental Circuits unterhalb der UCI ProTour (seit 2011: UCI World Tour).
Der jährliche Rennkalender der UCI Asia Tour beinhaltet die Rennen zwischen dem 1. Oktober des Vorjahres und dem 30. September des folgenden Jahres.[1]
Die Eintagesrennen und Etappenrennen der UCI Asia Tour sind in drei Kategorien (HC, 1 und 2) eingeteilt. Bei jedem Rennen werden Punkte für eine Einzel-, Team- und Nationenwertung vergeben. An einzelnen Rennen können auch UCI ProTeams teilnehmen; die Ergebnisse der ProTeam-Fahrer bleiben für die Jahreswertung aber außer Betracht.
Inhaltsverzeichnis
Teams
An den Rennen der UCI Asia Tour dürfen - abhängig von der Rennkategorie[2] UCI ProTeams, UCI Professional Continental Teams, UCI Continental Teams, sowie National-, Regional- und Vereinsteams teilnehmen. [3]
UCI Liste der Teams →Weblinks
Rennen Teams HC (1.HC + 2.HC) UCI ProTeams (max. 50 %)
UCI Professional Continental Teams
UCI Continental Teams
Nationalteams1 (1.1 + 2.1) UCI ProTeams (max. 50 %)
UCI Professional Continental Teams
UCI Continental Teams
Nationalteams2 (1.2 + 2.2) UCI Professional Continental Teams
UCI Continental Teams
Nationalteams
Regional- und VereinsteamsRennen
Zu den wichtigsten UCI Asia Tour-Rennen[4] zählen:
Sieger der UCI Asia Tour
Jahr Fahrerwertung Mannschaftswertung Nationenwertung Nationenwertung U23 2005 Andrei Misurow
Giant Asia Racing Team
Kasachstan
— 2006 Ghader Mizbani
Giant Asia Racing Team
Iran
— 2007 Hossein Askari
Giant Asia Racing Team
Iran
Südkorea
2008 Hossein Askari
Tabriz Petrochemical Team
Japan
Iran
2009 Ghader Mizbani
Petrochemical Tabriz Cycling Team
Kasachstan
Iran
2010 Mehdi Sohrabi
Tabriz Petrochemical Cycling Team
Iran
Südkorea
2011 Mehdi Sohrabi
Tabriz Petrochemical Team
Iran
Malaysia
Zu den Regeln der einzelnen Ranglisten:
Einzelnachweise
- ↑ UCI-Reglement für den Straßenradsport, dort: 2.1.002 "International races and participation", abgerufen am 19. Juli 2011 (englisch/französisch)
- ↑ Die erste Zahl steht für die Art des Rennens (1=Eintagesrennen, 2=Etappenrennen). HC = hors categorie.
- ↑ UCI-Regeln für den Straßenradsport, dort 2.1.005
- ↑ Kalender der UCI Asia Tour
Weblinks
Wikimedia Foundation.