- UCI Continental Circuits
-
Die UCI Continental Circuits sind vom Weltradsportverband UCI zur Saison 2005 eingeführte kontinentale Rennserien unterhalb der UCI World Tour (bis inkl. 2010: UCI ProTour) namens UCI Africa Tour, UCI America Tour, UCI Asia Tour, UCI Europe Tour und UCI Oceania Tour.
An den Rennen der Serien dürfen - abhängig vom Kontinent und der Rennkategorie (HC = hors catégorie, 1 und 2) - ProTeams, Professional Continental Teams, Continental Teams, sowie National-, Regional-, Vereins- und Mixedteams teilnehmen.[1]
Der jährliche Rennkalender der UCI Europe Tour beinhaltet die Rennen zwischen dem 15. Oktober des Vorjahres und dem 14. Oktober des folgenden Jahres. Die Kalender der anderen UCI Continental Circuits beginnen am 1. Oktober des Vorjahres und enden am 30. September.[2]
Kontinentale Ranglisten
Zu jedem Continental Circuit erstellt die UCI eine Jahreswertung für Fahrer, Teams und Nationen nach einem einheitlichen Reglement.[3] Außer für die eigentlichen Rennen der Continental Circuits werden auch für nationale Meisterschaften, kontinentale Meisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympische Wettbewerbe vergeben, sofern diese Rennen auf dem jeweiligen Kontinent stattfinden. Die Platzierungen von Fahrern eines UCI ProTeams bleiben bei den Ranglisten außer betracht.
In der Mannschaftswertung werden die in der jeweiligen kontinentalen Rangliste erzielten Punkte der acht besten Fahrer eines UCI Professional Continental Teams oder UCI Continental Teams addiert. Ein Team kann damit ebenso wie ein Fahrer in verschiedenen kontinentalen Ranglisten geführt werden.
In der Nationenwertung werden die in allen kontinentalen Ranglisten erzielten Punkte der zehn besten Fahrer der Kategorien Elite und U23 eines nationalen Verbandes addiert. Der nationale Verband wird ausschließlich in der kontinentalen Rangliste seines Kontinents geführt. Neben dieser allgemeinen Nationenwertung gibt es eine gesonderte Nationenwertung U23 unter Berücksichtigung alleine der zehn besten Fahrer der Kategorie U23.
Die Punktvergabe ist in allen Continental Circuits wie folgt:
- Hors Categorie: 100 bis 3 Punkte für die ersten 15 Fahrer, Etappen: 20 bis 2 Punkte für die ersten acht Fahrer, Führungtrikot: 10 Punkte
- 1. Kategorie: 80 bis 3 Punkte für die ersten zwölf Fahrer, Etappen: 16 bis 2 Punkte für die ersten sechs Fahrer, Führungtrikot: 8 Punkte
- 2. Kategorie: 40 bis 3 Punkte für die ersten 8 Fahrer, Etappen: 8 bis 2 Punkte für die ersten drei Fahrer, Führungtrikot: 4 Punkte
- Weltmeisterschaften Elite, Olympische Spiele (Straßenrennen): 200 bis 3 Punkte für die ersten 20 Fahrer
- Weltmeisterschaften Elite, Olympische Spiele (Einzelzeitfahren): 100 bis 3 Punkte für die ersten 15 Fahrer
- Weltmeisterschaften U23 (Straßenrennen): 100 bis 3 Punkte für die ersten 15 Fahrer
- Weltmeisterschaften U23 (Einzelzeitfahren): 20 bis 3 Punkte für die ersten acht Fahrer
- Kontinentale Meisterschaften Elite, Straßenrennen: 100 bis 3 Punkte für die ersten 15 Fahrer
- Kontinentale Meisterschaften Elite, Einzelzeitfahren: 20 bis 2 Punkte für die ersten acht Fahrer
- Für nationale Meisterschaften Elite und kontinentale Meisterschaften U23 werden abhängig von der Disziplin, der Rankingposition des nationalen Verbandes, der Fahrerkategorie und dem Kontinent zwischen 100 bis 3 Punkten für 15 Fahrer und 8 bis 2 Punkten für drei Fahrer vergeben.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ UCI-Reglement für den Straßenradsport, dort: 2.1.005 "International races and participation", abgerufen am 11. Mai 2011 (englisch/französisch)
- ↑ UCI-Reglement für den Straßenradsport, dort: 2.1.002 "International races and participation", abgerufen am 19. Juli 2011 (englisch/französisch)
- ↑ UCI-Reglement für den Straßenradsport, dort: Chapter XI "Elite and under 23 men´s continental classifications", abgerufen am 10. Mai 2011 (englisch/französisch)
Wikimedia Foundation.