UHF-F/O

UHF-F/O
UFO-Satellit des Block 1

UFO (UHF-F/O, Ultra High Frequency Follow-On, engl. für UHF-Nachfolger) ist ein Satellitenkommunikationssystem der US Navy, das für UHF-Funkverbindungen zwischen Schiffen, U-Booten, Flugzeugen und Bodenstationen der amerikanischen Marine genutzt wird. Das UFO-Programm wurde als Nachfolger der FLTSATCOM-Satellitenserie geplant, woraus sich auch der Name ableitete.

Insgesamt elf von Boeing gefertigte Satelliten (davon zehn erfolgreich) wurden in den Jahren von 1993 bis 2003 von Atlas-Raketen in den geostationären Orbit gestartet. Die Satelliten sind für eine Mindestlebensdauer von 10 Jahren ausgelegt.

Es wurden vier verschiedene Varianten (als Block 1 bis 4 bezeichnet) gefertigt, die neben den primären UHF-Transpondern weitere unterschiedliche Transponder in den SHF, EHF und Ka-Band Frequenzbereichen besitzen. Die Block-3-Satelliten stellen das im Ka-Band arbeitende Breitband Global Broadcast System zur Verfügung.

Als Nachfolgeserie sind die MUOS-Satelliten in der Entwicklung.

Varianten

Serie Masse Transponder Solarzellen-Panele
Block 1 2866 kg UHF, SHF 2 × 3 (2400 W)
Block 2 3023 kg UHF, SHF, EHF 2 × 3 (2400 W)
Block 3 3206 kg UHF, EHF, Ka-Band 2 × 4 (3800 W)
Block 4 3041 kg UHF, EHF 2 × 3 (2400 W)

Starts

Satellit Startdatum Rakete Bemerkung
Block 1
UFO 1 25. März 1993 Atlas-1 Fehlschlag
UFO 2 3. September 1993 Atlas-1 Erfolg
UFO 3 24. Juni 1994 Atlas-1 Erfolg
Block 2
UFO 4 29. Januar 1995 Atlas-2 Erfolg
UFO 5 31. Mai 1995 Atlas-2 Erfolg
UFO 6 22. Oktober 1995 Atlas-2 Erfolg
UFO 7 25. Juli 1996 Atlas-2 Erfolg
Block 3
UFO 8 16. März 1998 Atlas-2 Erfolg
UFO 9 20. Oktober 1998 Atlas-2A Erfolg
UFO 10 23. November 1999 Atlas-2A Erfolg
Block 4
UFO 11 18. Dezember 2003 Atlas-3B Erfolg

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • UHF CB — is a class licensed (meaning licence free use for most users) citizen s band radio service authorised by the governments of Australia and New Zealand in the UHF 477 MHz band. UHF CB provides 40 channels, including 16 channels (8 output, 8 input)… …   Wikipedia

  • UHF — steht für: die Abkürzung von Ultra High Frequency, siehe Dezimeterwelle uniformly hyperfinite (engl.) Begriff im mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis, siehe UHF Algebra den Titel des US amerikanischen Spielfilms UHF, siehe UHF –… …   Deutsch Wikipedia

  • UHF — (el. uhf) (fork. for ultra high frequency) …   Dansk ordbog

  • uhf — (el. UHF) (fork. for ultra high frequency) …   Dansk ordbog

  • UHF — or uhf abbrev. ultrahigh frequency …   English World dictionary

  • UHF — Ultrahigh frequency Short Dictionary of (mostly American) Legal Terms and Abbreviations …   Law dictionary

  • UHF — ● UHF Abréviation de l anglais Ultra High Frequencies, parfois utilisée pour désigner les fréquences comprises entre 300 et 3 000 MHz et correspondant aux ondes décimétriques …   Encyclopédie Universelle

  • UHF — sigla ES ingl. Ultra High Frequencies, frequenze ultra alte …   Dizionario italiano

  • UHF — [ˌju: eıtʃ ˈef] n [U] ultra high frequency a range of radio waves that produces a very good quality of sound …   Dictionary of contemporary English

  • UHF — Abk. für engl. ultra high frequency »Ultrahochfrequenz«> Bez. für den Frequenzbereich von 300 bis 3000 MHZ …   Das große Fremdwörterbuch

  • UHF — [ ,ju eıtʃ ef ] abbreviation Ultra High Frequency: a range of radio waves used for broadcasting television programs …   Usage of the words and phrases in modern English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”