- Bartolomeo Ammanati
-
Bartolomeo di Antonio Ammanati (oder Ammannati) (* 18. Juni 1511 in Settignano oder Florenz; † 13. April 1592 in Florenz) war ein italienischer Baumeister und Bildhauer. Er war ein Schüler von Baccio Bandinelli (Florenz) und Jacopo Sansovino (Venedig), und wurde später - unter dem Einfluss Michelangelos - einer der führenden Vertreter des Manierismus in Florenz. Er war mit der Dichterin Laura Battiferri verheiratet, beide sind in der gemeinsam geplanten und erbauten Kirche San Giovanni degli Scolopi in Florenz begraben.
Seine wesentlichen Werke sind:
- Die Villa Giulia in Rom (ab 1552 zusammen mit Giacomo Barozzi da Vignola)
- Brunnen für die Sala dei Cinquecento (Saal der Fünfhundert) im Palazzo Vecchio (1555–1563)
- Der Palazzo Ruspoli (früher Palazzo Rucellai, ab 1556)
- Der Palazzo Pitti in Florenz (Ausbau ab 1560)
- Die Fontana del Nettuno, der Neptunbrunnen in Florenz auf der Piazza della Signoria (1563–1575)
- Der Palazzo Riccardi-Manelli in Florenz (früher Palazzo Grifoni, ab 1563)
- Die Ponte Santa Trinita in Florenz (1567-1570, im Zweiten Weltkrieg zerstört, wieder aufgebaut)
- Der Palazzo Ducale in Lucca (ab 1578, fertiggestellt von F. Pini)
- Das Collegio Romano in Rom (1581–1585)
- Die Kirche San Giovannino degli Scolopi in Florenz (ab 1581)
- Statuen im Bargello
- Statuen im Boboli-Garten
Literatur
- Kurzbiographie (englisch)
Weblinks
Commons: Bartolomeo Ammanati – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Architekt der Renaissance
- Baumeister
- Bildhauer des Manierismus
- Bildhauer (Renaissance)
- Person (Florenz)
- Person (Herzogtum Toskana)
- Geboren 1511
- Gestorben 1592
- Mann
Wikimedia Foundation.