- UV-Filter (Aquaristik)
-
In der Aquaristik versteht man unter einem UV-Filter eine Filterkammer, die in der Regel an den Wasserkreislauf des Außenfilters oder an einen Bypass angeschlossen wird, in der das durchfließende Wasser mit UV-Licht bestrahlt wird. Dabei werden Krankheitserreger im Wasser abgetötet, sodass es in der Regel keine Krankheiten mehr im Aquarium geben kann.
Zusätzlich zum Abtöten von Krankheitserregern werden im Wasser befindliche Algen (Schwebealgen) effektiv entfernt und feine Schmutzpartikel im Wasser verklumpen, so dass sie vom Filter besser entfernt werden können. Folge ist ein klareres Wasser, was oft der Hauptgrund zur Anschaffung dieses Filters ist.
Der Filter ist in verschiedenen Stärken und Größen erhältlich, die abhängig von der Größe des Beckens sind. Die Filter sehen von außen aus wie Rohre. Die UV-Leuchten müssen nach einer gewissen Zeit wie fast jedes andere Leuchtmittel ausgetauscht werden.
Wikimedia Foundation.