Kahmhaut

Kahmhaut
Glasboden-Tonneau mit reifendem Vin Jaune, Darstellung der Kahmdecke
Abgeseihte Essigmutter im Schälchen
Kahmhaut in einem natürlichen Gewässer, verursacht durch eisenoxidierende Bakterien

Eine Kahmhaut ist ein Biofilm aus Mikroorganismen, der sich an Grenzübergängen von Medien (z. B. Oberflächen von Wasser oder Steinen) zur Luft ansammelt. Gebildet wird sie vor allem durch Hefen (Kahmhefen) und sauerstoffabhängige Bakterien, wobei sie auch aus mehreren Arten gemeinsam gebildet werden. Für die Anheftung an einer Grenzfläche Gas/Flüssigkeit sind besonders an der Zelloberfläche befindliche apolare Stoffe geeignet. Viele Kahmhaut-bildende Bakterien besitzen eine apolare Oberflächenschicht. Andere Bakterien besitzen statt dessen fädige Anhängsel (Pili), die aus Proteinen mit einer apolaren Oberfläche bestehen.

Inhaltsverzeichnis

Ökologische Bedeutung

Bei Anheftung an die Grenzfläche zur Luft können die Lebewesen für einen oxidativen Energiestoffwechsel sowohl Nährstoffe aus der Flüssigkeit als auch Sauerstoff aus der Luft günstig aufnehmen. Das ist ein Vorteil gegenüber Lebewesen, die in einer Flüssigkeit schweben oder schwimmen und von ihr umgeben sind: Bei ihnen wird die Geschwindigkeit ihres Energiestoffwechsels von der in der Flüssigkeit herrschenden geringeren Sauerstoffkonzentration begrenzt. Dieser Effekt wird von den Lebensgemeinschaften des Oberflächenhäutchens in Gewässern, dem Neuston und Pleuston, genutzt.

In der Aquaristik

In der Aquaristik wird eine Kahmhaut als störend empfunden, da sie einen optimalen Gasaustausch verhindert. Die Ursache ist oft eine hohe Nährstoffkonzentration durch Überbesetzung des Beckens oder zu hohe Futtergaben.

Die Bildung der Kahmhaut kann durch eine starke Oberflächenbewegung verhindert werden, die die Kahmhaut aufreißt und somit eine geschlossene Kahmhaut verhindert. Die Kahmhaut kann auch mit Zeitungspapier, das man kurz auf die Wasseroberfläche legt, aufsaugt werden. Besser ist es, einen Oberflächenabsauger zu installieren, der das Oberflächenwasser in einen Filter führt. Die Mikroorganismen der Kahmhaut bauen dann im Filter überflüssigen Nährstoffe ab.

Bei der biotischen Essig-Herstellung

Bei der biotischen Essig-Herstellung wird das Ethanol einer wässrigen, verdünnten Ethanol-Lösung (beispielsweise Wein) durch Essigsäurebakterien mit Sauerstoff zu Essigsäure oxidiert. Es gibt verschiedene Verfahren, diesen Vorgang schnell ablaufen zu lassen. Ein altes, heute kaum noch angewendetes Verfahren ist das sogenannte Orleans-Verfahren, bei dem Wein in nur teilweise gefüllten, offenen Fässern gelagert wird, bis der Wein zu Essig geworden ist. An der Grenzfläche Wein/Luft bildet sich eine Kahmhaut aus Essigsäurebakterien, weil dort die Bedingungen für die Ethanol-Oxidation günstig sind: Ethanol und Nährstoffe von unten aus der Flüssigphase, Sauerstoff von oben aus der Luft. Einige der Essigsäurebakterien scheiden Cellulosefasern aus und auf diese Weise wird eine relativ feste Decke gebildet. Kahmhäute oder im Essig befindliche Massen aus Essigsäurebakterien werden als Essigmutter bezeichnet.

Im Weinbau

Bei der Weinherstellung können Kahmhefen (im Weinbau auch Kammhefen genannt) Schäden verursachen. Kahmhefen sind aerobe Hefen, die Alkohol und organische Säuren, also Bestandteile des Weins, verstoffwechseln. Sie können sich an der Grenzschicht zwischen Wein und Luft bilden.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kahmhaut — Kahm|haut, die (Fachspr.): grauweißer Schimmel auf gärenden od. faulenden Flüssigkeiten: auf dem Wein bildet sich eine K. * * * Kahmhaut   [mittelhochdeutsch kām, vielleicht zu lateinisch canus »(weiß)grau«], von verschiedenen aeroben Bakterien… …   Universal-Lexikon

  • Kahmhaut — Kahm|haut (Schimmel auf Flüssigkeiten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kahm — Eine Kahmhaut ist ein Biofilm aus Bakterien, der sich an Grenzübergängen von Medien (z. B. Oberflächen von Wasser oder Steinen) zur Luft ansammelt. Für die Anheftung an einer Grenzfläche Gas/Flüssigkeit sind besonders an der Zelloberfläche… …   Deutsch Wikipedia

  • Kahmhefe — Eine Kahmhaut ist ein Biofilm aus Bakterien, der sich an Grenzübergängen von Medien (z. B. Oberflächen von Wasser oder Steinen) zur Luft ansammelt. Für die Anheftung an einer Grenzfläche Gas/Flüssigkeit sind besonders an der Zelloberfläche… …   Deutsch Wikipedia

  • Kahmhefen — Eine Kahmhaut ist ein Biofilm aus Bakterien, der sich an Grenzübergängen von Medien (z. B. Oberflächen von Wasser oder Steinen) zur Luft ansammelt. Für die Anheftung an einer Grenzfläche Gas/Flüssigkeit sind besonders an der Zelloberfläche… …   Deutsch Wikipedia

  • Mycodérma — Pers. (Kahmpilz), Pilzgattung von zweifelhafter Verwandtschaft, von manchen Forschern zu den Hefepilzen gestellt, hefenartig sprossende, ovale bis zylindrische, zu reichverzweigten Zellenreihen verbundene Zellen, die eine farblose Haut (Kahmhaut) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ценковский, Лев Семенович — доктор ботаники, профессор ботаники в С. Петербургском, Новороссийском и Харьковском университетах, известный ученый, прославившийся исследованиями мира низших, преимущественно микроскопических, организмов, род. 1 октября 1822 г. в Варшаве и… …   Большая биографическая энциклопедия

  • Дрожжи — микроскопические грибки с своеобразной организацией и циклом развития; составляют особую группу Saccharomycetes, дрожжевых грибков. Так как они обладают способностью вызывать спиртовое брожение, то они зовутся еще бродильными грибками… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Acetum — Aceto balsamico, Rot und Weißweinessig Essig (lat. Acetum) ist ein sauer schmeckendes Würz und Konservierungsmittel, das durch Fermentation alkoholhaltiger Flüssigkeiten mit Essigsäurebakterien (Essigmutter) hergestellt wird. Die Essigbereitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Dioxine — Allgemeine Struktur von Dibenzo p dioxinen Allgemeine Struktur von Dibenzofuranen Polychlorierte Dibenzo p dioxine und Dibenzofurane (PCDD/PCDF) sind …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”