Uchuraccay

Uchuraccay

Uchuraccay ist ein etwa 500 Einwohner zählender Ort in der Provinz Huanta (Ayacucho) im Andenhochland von Peru, ca. 4000 Meter über dem Meeresspiegel gelegen.

Am 26. Januar 1983 ermordeten hier etwa 40 indianische Bauern acht peruanische Journalisten, die aus Lima gekommen waren, um ein von der Guerilla-Organisation Leuchtender Pfad verübtes Massaker in einer benachbarten Gemeinde zu untersuchen. Zwei weitere Opfer waren ein indianischer Führer und ein Ortsansässiger. Wie spätere Untersuchungen ergaben, folgten die Dorfbewohner, die in panischer Angst vor Übergriffen der Terroristen lebten, dem Rat der so genannten sinchis, einer Sondereinheit der gegen den Leuchtenden Pfad kämpfenden Guardia Civil, alle zu Land in das Gebiet kommenden Fremden zu töten, da sie selbst aus der Luft (mit dem Hubschrauber) kämen. Die Kameraausrüstung der Journalisten interpretierten die indianischen Bauern als Waffen. Da die Bauern kaum Spanisch verstanden und die Opfer kein Quechua sprachen, konnte das Missverständnis nicht ausgeräumt werden und die 10 Opfer wurden auf grausame Weise mit Ackergerät erschlagen.

Eine vom peruanischen Präsidenten Fernando Belaúnde Terry eingesetzte Kommission unter Vorsitz des Schriftstellers Mario Vargas Llosa stellte die Täterschaft der Bauern fest und erklärte die Tat mit der Rückständigkeit der Bauern ohne die geistige Mittäterschaft der sinchis zu benennen. Drei der Bauern wurden in einem späteren Prozess zu langen Haftstrafen verurteilt. In den Folgemonaten kamen in Uchuraccay 135 Dorfbewohner, davon 57 Frauen, ums Leben. Die meisten starben bei vom Leuchtenden Pfad begangenen Massakern. Das Dorf sollte für seinen Widerstand gegen die Guerilla-Organisation bestraft werden. Aber auch Übergriffe der Militärs und von regierungsnahen Paramilitärs kosteten zahlreiche Menschenleben. Die überlebenden Dorfbewohner verließen daher im Laufe des Jahres 1984 vollständig das Dorf und flüchteten in den Urwald der Amazonasregion, in benachbarte Orte und nach Lima. Im Oktober 1993 wurde das Dorf mit neu errichteten Häusern wieder begründet.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Uchuraccay — es una comunidad altoandina de la provincia de Huanta (Ayacucho) en la puna peruana. Está situada a unos 4.000 metros sobre el nivel del mar. El último censo, del año 1981, dio como resultado 470 habitantes. Sin embargo, la antigua Uchuraccay ya… …   Wikipedia Español

  • Uchuraccay — is a village in the Peruvian province of Huanta, Ayacucho Region. It is located 4,000 meters above sea level. The population as of the census of 1981 was 470 inhabitants. It was deserted in 1984 due to the Peruvian government s struggle against… …   Wikipedia

  • Caso Uchuraccay — Uchuraccay es una aldea de la provincia de Huanta (Ayacucho) en la Puna peruana. Está situado a unos 4000 metros sobre el nivel del mar y tiene aproximadamente 500 habitantes . El 23 de enero de 1983 unos 40 comuneros asesinaron a ocho… …   Enciclopedia Universal

  • Huanta — Bandera …   Wikipedia Español

  • Mario Vargas Llosa — This name uses Spanish naming customs; the first or paternal family name is Vargas and the second or maternal family name is Llosa. Mario Vargas Llosa …   Wikipedia

  • Distrito de Huanta — Saltar a navegación, búsqueda Distrito de Huanta Distrito del Perú …   Wikipedia Español

  • Abril rojo — es una novela de Santiago Roncagliolo publicada en el año 2006 y reconocida con el premio Alfaguara de ese año. La historia se desarrolla durante un proceso de elecciones y de Semana Santa del año 2000, es decir se escribe en un periodo posterior …   Wikipedia Español

  • Mario Vargas Llosa — (2011) Jorge Mario Pedro Vargas Llosa (* 28. März 1936 in Arequipa, Peru), seit 2011: Marqués (Markgraf) de Vargas Llosa[1], ist ein peruanisch spanischer Schriftsteller und Poli …   Deutsch Wikipedia

  • Alfredo Pita — Alfredo Pita, escritor peruano, en Sceaux, París, 2010. Foto de Laurence Hubert. Alfredo Pita (Celendín, 7 de octubre de 1948) es un escritor y periodista peruano. Contenido …   Wikipedia Español

  • Guillermo Thorndike — Losada (*Lima, 25 de abril de 1940 † 9 de marzo de 2009). Fue un periodista y escritor peruano. Su bisabuelo, el ingeniero estadounidense John L. Thorndike había llegado al Perú a mediados del siglo XIX para trabajar junto a Enrique Meiggs en la… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”