Uhthoff-Phänomen

Uhthoff-Phänomen

Als Uhthoff-Phänomen im ursprünglichen Sinne wird eine nach körperlicher Anstrengung auftretende vorübergehende Verschlechterung der Sehschärfe bei der Multiplen Sklerose (MS) bezeichnet. Das Phänomen wurde von dem Augenarzt Wilhelm Uhthoff (1853–1927) erstmals beschrieben.[1] Zugrunde liegt eine reversible Blockierung der Leitfähigkeit des vorgeschädigten Sehnervs als Folge einer Erhöhung der Körpertemperatur.[2]

Als Uhthoff-Phänomen im weiteren Sinne wird auch die vorübergehende Verschlechterung neurologischer MS-Symptome bei einer Erhöhung der Körpertemperatur (z. B. bei Fieber, heißen Bädern oder in der Sauna) bezeichnet. Betroffen sind mehr als 80 % der an MS Erkrankten.[3] Als Ursache wird auch hier eine temperaturbedingte Verschlechterung der Leitfähigkeit demyelinisierter Axone angenommen. Das Uhthoff-Phänomen kann auch bei anderen demyelinisierenden Erkrankungen auftreten.

Tatsächlich fand ein sogenannter Heißbad-Test im 20. Jahrhundert breite diagnostische Verwendung.[4] Da in Einzelfällen jedoch die durch die Körpertemperaturerhöhung ausgelöste vorübergehende Verschlechterung der Symptome nicht reversibel war,[5] ist dieser Test heute obsolet.

Weil es von einem Erkrankungsschub abgegrenzt werden muss, bleibt das Uhthoff-Phänomen auch heute klinisch bedeutsam. Eine Verschlechterung des Zustandes von MS-Patienten aufgrund von Hitze oder Anstrengung wird auch als Pseudoschub bezeichnet.

Therapie

Die Prophylaxe besteht in der Vermeidung erheblicher körperlicher Anstrengungen sowie in der Vermeidung von Umständen, die die Körpertemperatur erhöhen (z. B. Sauna, heiße Bäder, hohe Außentemperaturen usw.). Die symptomatischen Beschwerden können auch durch das Tragen von Kühlbekleidung wie Kühlwesten, Kühlhauben oder Kühlstrümpfen begrenzt werden. Auch bereits persistente Einschränkungen können durch Kühlung günstig beeinflusst werden.

Einzelnachweise

  1. Uhthoff W. Untersuchungen über die bei der multiplen Herdsklerose vorkommenden Augenstörungen. Arch Psychiatr Nervenkrankh 1890;21:305–410. doi:10.1007/BF02226770
  2. Saul et al.:Visual evoked potentials during hyperthermia. J Neuroophthalmol 1995;15:70–8. PMID 7550932
  3. Guthrie TC, Nelson DA. Influence of temperature changes on multiple sclerosis: critical review of mechanisms and research potential. J Neurol Sci 1995 Mar;129:1–8. PMID 7751837
  4. Malhotra & Goren: The hot bath test in the diagnosis of multiple sclerosis. JAMA 1981;246:1113–4. PMID 7265400
  5. Berger & Sheremata. Persistent neurological deficit precipitated by hot bath test in multiple sclerosis. JAMA 1983;249:1751–3. PMID 6600798
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm Uhthoff — (* 31. Juli 1853 in Klein Warin; † 21. März 1927 in Breslau) war ein deutscher Augenarzt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Encephalomyelitis disseminata — Klassifikation nach ICD 10 G35 Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) …   Deutsch Wikipedia

  • Kühlweste — Als Kühlbekleidung werden Kleidungsstücke bezeichnet, die eine Absenkung der Körpertemperatur zu therapeutischen Zwecken, am Arbeitsplatz oder im Sport bewirken. Der Kühleffekt wird dabei entweder durch Verdunstungskälte mit Wasser oder durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Multiple Sklerose — Klassifikation nach ICD 10 G35 Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) …   Deutsch Wikipedia

  • Kühlbekleidung — Als Kühlbekleidung werden Kleidungsstücke bezeichnet, die eine Absenkung der Körpertemperatur zu therapeutischen Zwecken, am Arbeitsplatz oder im Sport bewirken. Der Kühleffekt wird dabei durch Verdunstungskälte mit Wasser, durch vorherige… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”