- Unipolar
-
Als unipolar werden bezeichnet:
- Elektrotechnik
- Es treten nur Ladungsträger einer Polarität auf (zum Beispiel Elektronen als bewegliche Ladungsträger in Metallen)
- Bei Spannungsquellen: Eine Gleichspannungs-Quelle mit zwei Anschlüssen, von denen eine an Massepotential gelegt ist; im Gegensatz dazu die bipolare Spannungsquelle mit einer positiven und einer negativen Spannung gegen Masse.
- Bei der Signalübertragung mit einer (abgeschirmten) Leitung und Masse (Schirmung); im Gegensatz dazu die symmetrische Signalübertragung.
- Halbleitertechnik
- Anders als in Metallen wird der Stromtransport in Halbleitern phänomenologisch so beschrieben, als gäbe es dort negative (Elektronen) und positive (Löcher) Ladungsträger. Tritt nur einer dieser Ladungsträgertypen als Stromtransporteur in einem aktiven Bauelement auf, wird es als unipolar bezeichnet (zum Beispiel MOSFET).
- Medizin
- Die ersten Elektroden von Herzschrittmachern waren unipolar. Der Strom fließt dabei von der Batterie des Herzschrittmachers über die Sonde zum Herz. Dort erregt der Strom den Herzmuskel und fließt über den Körper des Patienten zurück zum Gehäuse der Schrittmacherbatterie. Wegen einer Reihe von Nachteilen (Schrittmacherzucken, Störanfälligkeit durch äußere elektromagnetische Quellen) werden unipolare Sonden kaum mehr implantiert und sind durch bipolare Sonden ersetzt worden. Die linksventrikuläre Sonde eines biventrikulären Schrittmachers ist unipolar.
- Psychologie
- Unipolare Störung, die unipolare affektive Störung (auch „Depressive Episode”, „Dysthymia”) ist eine psychische Störung
Siehe auch:- Monopolar
- Bipolar
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.