- United States Department of Veterans Affairs
-
Kriegsveteranenministerium Eingerichtet: 21. Juli 1930 Minister Eric K. Shinseki Stellvertreter W. Scott Gould Haushalt: 93,4 Mrd. (2009) $ Angestellte: 278.565 (2008) Das Kriegsveteranenministerium (United States Department of Veterans Affairs – VA) der US-Regierung ist zuständig für Leistungen an Veteranen und deren Familien und Hinterbliebene. Es wurde am 21. Juli 1930 als Bundesamt gegründet. Sitz des Ministeriums ist Washington, D.C. (810 Vermont Ave NW).
Es wird vom Minister, dem United States Secretary of Veterans Affairs, geleitet. Seit dem 20. Januar 2009 ist dies Eric K. Shinseki.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1930 wurde durch Zusammenlegung mehrerer Regierungs-Organisationen die Veterans Administration für alle die Kriegsveteranen betreffenden Aktivitäten der US-Regierung gegründet. 1988 wurde dieses Amt unter Präsident Ronald Reagan zum Bundesministerium aufgewertet.
Die Aufgabenstellung des Ministeriums wird aus einer Antrittsrede von Abraham Lincoln hergeleitet: „...to care for him who shall have borne the battle, and for his widow and his orphan...“
Organisation
Das Veteranenministerium ist mit ca. 235.000 Mitarbeitern (2006) nach dem Verteidigungsministerium das zweitgrößte US-Bundesministerium. Die Mitarbeiter sind in medizinischen Einrichtungen, Krankenhäusern, Behörden und auf „National-Friedhöfen“ beschäftigt. Das Budget beträgt 60 Milliarden Dollar. Damit liegt es deutlich hinter den finanzstarken Ministerien für Verteidigung bzw. Gesundheit, deren Budgets 6 bis 7 mal größer sind.
Im Gesundheitsbereich ist es einer der größten Arbeitgeber in den Vereinigten Staaten. Aufgrund der zahlreichen Kooperationen mit medizinischen Ausbildungsstätten hat ein Viertel aller US-amerikanischen Ärzte während ihrer Ausbildung in einer Einrichtung des Ministeriums gearbeitet.
Das Ministerium hat drei von Unterstaatssekretären geleitete Hauptabteilungen:
- Veterans Health Administration: Gesundheit
- Veterans Benefits Administration: Sozialleistungen: Ausbildung und beruflicher Wiedereinstieg, Versicherung, Entschädigung und Pension
- National Cemetery Administration: Sie betreut 123 Friedhöfe in den Vereinigten Staaten, während 24 überwiegend in Europa liegende Soldatenfriedhöfe von der American Battle Monuments Commission verwaltet werden.
Das Ministerium verfügt über eine eigene Polizei, die United States Department of Veterans Affairs Police.
Behandlungskosten
Aufgrund der jüngsten militärischen Konflikte sind die Behandlungskosten vor allem durch Pflegeheime und psychische Erkrankungen stark gestiegen.
Das Ministerium unterscheidet acht Hauptgruppen von Anspruchsberechtigten und zahlreiche Unterkategorien. Durch den Dienst verursachte Behinderungen, sowie Einkommen und Vermögen werden berücksichtigt. Ab einer Behinderung von 50 % (Verlust von Extremitäten, Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) ) werden Behandlung und Medikamente kostenlos zur Verfügung gestellt.
In den vergangen Jahren wurden zahlreiche ambulante Einrichtungen erbaut, um die stationäre Pflege zu ersetzen. Es wurden Patientendaten elektronisch gespeichert, Forschung im Bereich von Prothesen und PTSD betrieben und die Auswirkungen von Agent Orange untersucht.
Liste der Minister
Leiter der Veterans Administration (Administrator of Veterans Affairs) Nr. Name Amtszeit unter Präsident 1 Frank T. Hines 1930–1945 Herbert C. Hoover, Franklin D. Roosevelt 2 Omar N. Bradley 1945–1948 Harry S. Truman 3 Carl R. Gray, Jr. 1948–1953 Harry S. Truman 4 Harvey V. Higley 1953–1957 Dwight D. Eisenhower 5 Sumner G. Whittier 1957–1964 Dwight D. Eisenhower, John F. Kennedy, Lyndon B. Johnson 6 John S. Gleason 1964–1965 Lyndon B. Johnson 7 William J. Driver 1965–1969 Lyndon B. Johnson 8 Donald E. Johnson 1969–1974 Richard Nixon 9 Richard L. Roudebush 1974–1977 Gerald Ford 10 Max Cleland 1977–1981 Jimmy Carter 11 Robert P. Nimmo 1981–1982 Ronald Reagan 12 Harry N. Walters 1982–1986 Ronald Reagan 13 Thomas K. Turnage 1986–1989 Ronald Reagan 14 Ed Derwinski 1989 George Bush Minister des Kriegsveteranenministeriums Nr. Bild Name Amtszeit im Kabinett von Präsident 1 Edward Joseph Derwinski 15. März 1989–26. September 1992 George Bush Anthony Joseph Principi (amtierend) 26. September–1992–20. Januar 1993 2 Jesse Brown 22. Januar 1993–3. Juli 1997 Bill Clinton Hershel Wayne Gober (amtierend) 3. Juli 1997–2. Januar 1998 Togo Dennis West Jr. (amtierend) 2. Januar 1998–5. Mai 1998 3 Togo Dennis West Jr. 5. Mai 1998–10. Juli 2000 Hershel Wayne Gober (amtierend) 10. Juli 2000–20. Januar 2001 4 Anthony Joseph Principi 23. Januar 2001–26. Januar 2005 George W. Bush 5 Robert James Nicholson 26. Januar 2005–1. Oktober 2007 Gordon H. Mansfield (amtierend) 1. Oktober 2007–20. Dezember 2007 6 James Benjamin Peake 20. Dezember 2007–20. Januar 2009 7 Eric Ken Shinseki 20. Januar 2009– Barack Obama Weblinks
Arbeit | Äußeres | Bau | Bildung | Energie | Finanzen | Gesundheit | Handel | Heimatschutz | Inneres | Justiz | Kriegsveteranen | Landwirtschaft | Verkehr | Verteidigung
Historische Ministerien: Gesundheit, Bildung und Wohlfahrt | Handel und Arbeit | Krieg | Marine | Heer | Post
Wikimedia Foundation.