- Universität von Navarra
-
Universidad de Navarra Gründung 1952 Trägerschaft Opus Dei Ort Pamplona Staat Spanien Rektor Ángel José Gómez Montoro Studenten ca. 15.200 (2006/7) Mitarbeiter 2715 (2006/7) davon Professoren 1681 Website www.unav.es Die Universität von Navarra (Span.: Universidad de Navarra, Lat.: Universitas Studiorum Navarrensis) ist eine private Universität päpstlichen Rechts mit Hauptsitz in Pamplona in Spanien.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Hochschule wurde 1952 als „Studium Generale von Navarra“ gegründet; 1960 wurde die Hochschule in „Universität von Navarra“ umbenannt. Gründer der Universität ist der Heilige Josemaría Escrivá de Balaguer, der Gründer des Opus Dei.
Hochschule
Nach der Einrichtung einer medizinischen Fakultät im Jahre 1954 wurde 1960 eine Universitätsklinik aufgebaut. Daneben gehören zum medizinischen Forschungsbereich das Zentrum für Angewandte Medizinische Forschung (CIMA). Seit 1958 bietet das Instituto de Estudios Superiores de la Empresa (IESE) Weiterbildung für Topmanager in einem internationalem Umfeld an. Das IESE hat Ableger in Madrid und in Barcelona. In San Sebastian bietet die Escuela Superior de Ingenería Ingenieurwissenschaften und das Instituto Superior de Secretariado y Administración Studienmöglichkeiten in Verwaltungswissenschaften an, seit 1964 wird an der Instituto Superior de la Universidad de Navarra (ISSA) Management- und Direktionsassistenten ausgebildet.
Die Universität von Navarra ist in verschiedenen Partnerhochschulen in Argentinien, Kolumbien, Chile, Italien, Mexiko, Peru, Venezuela, Uruguay und auf den Philippinen engagiert.
An der Universität wurde bis 2000 circa 4.600 Doktorarbeiten erstellt und über 55.000 Studenten mit Diplom ausgebildet. Die Betreuungsqoute liegt bei einem Professor und sechs Studenten[1].
Die Universität von Navarra bietet Studienmöglichkeiten in 27 grundständigen Fachrichtungen sowie in über 300 postgraduierten Programmen an.
Fakultäten
- Rechtswissenschaften
- Kanonisches Recht
- Naturwissenschaften
- Kommunikationswissenschaften
- Kirchliche Philosophie
- Ökonomie und Management
- Pharmazie
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Medizin
- Theologie
- IESE
- Architektur
- Ingenieurwissenschaften
- Pflegewissenschaften
- ISSA
Weblinks
- Webseite der Universität von Navarra
- Webseite der Universitätsklinik der UNAV
- Webseite der Businesschool IESE
Einzelnachweise
- ↑ „Die Universität von Navarra (Spanien)“, josemariaescriva.info 2008
A Coruña | Alcalá | Alicante | Miguel Hernández Elche | Almería | Balearen | Autonome Universität Barcelona | Barcelona | UPC Barcelona | UPF Barcelona | Baskenland | Burgos | Cádiz | Cartagena | Jaume I Castellón | Córdoba | Extremadura | Girona | Granada | Huelva | Jaén | La Laguna | Las Palmas | La Rioja | León | Lleida | Kastilien-La Mancha | Autonome Universität Madrid | Universität Complutense Madrid | Carlos III Madrid | Menéndez Pelayo | Polytechnische Universität Madrid | URJC Madrid | Málaga | Murcia | Navarra | Oviedo | Salamanca | Santander | Santiago de Compostela | Saragossa | Sevilla | Pablo de Olavide | IUA Sevilla | Tarragona | Valladolid | Valencia | Polytechnische Universität Valencia | Vigo
Wikimedia Foundation.