- Uramazonas
-
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Amazonas Lage des Amazonas in Südamerika
Daten Lage Südamerika Länge 6.448 km Quelle Nevado Mismi, Arequipa, Peru Quellhöhe 5.170 m Mündung in den Atlantik, Brasilien Mündungshöhe 0 m Höhenunterschied 5.170 m Abfluss über Amazonas Einzugsgebiet 7.050.000 km2 Abflussmenge MQ: 180.000 m3/s Der Amazonas (auch Amazonenstrom, portugiesisch Rio Amazonas beziehungsweise im Oberlauf Rio Solimões, früher Rio Orellana) ist ein Strom in Südamerika. Er ist der mit Abstand wasserreichste Fluss der Erde und befördert mehr Wasser als die sechs nächstkleineren Flüsse zusammen.
Hinsichtlich der Länge und damit der Rangfolge als längster oder zweitlängster Fluss der Erde gibt es widersprüchliche Berechnungen. Der Amazonas hat nach Messungen von 1969 eine Gesamtlänge von 6.448 Kilometern.[1] Aktuelle Berechnungen (2007) aus einer Expedition und Daten der Shuttle Radar Topography Mission (SRTM) der NASA geben eine Länge von 6.800 Kilometer an[2]. Diese Angabe erscheint jedoch unwahrscheinlich, da eine Mehrzahl verlässlicher moderner Quellen auf eine Länge von etwa 6.400 km hindeuten.
In den Amazonas münden etwa 10.000 Flüsse. Von den 1.100 größeren Nebenflüssen sind allein 17 über 1.600 Kilometer lang und damit länger als der Rhein. Die Breite des Flusses beträgt in Brasilien meist mehrere Kilometer und variiert jahreszeitlich bedingt durch die schwankenden Niederschläge an den Oberläufen. In den Zeiten größter Wassermengen kann er die angrenzenden Wälder auf einer Breite von bis zu 100 Kilometern überschwemmen. Die betroffenen Überschwemmungswälder bilden die Várzea, ein einzigartiges Ökosystem. Im Mündungsbereich des Amazonas liegt die Flussinsel Marajó (siehe Karte). Wird diese 49.000 Quadratkilometer große Insel sowie die südlich von ihr mündenden Flüsse (insbesondere den Rio Tocantins) hinzugerechnet, hat das Mündungsdelta des Amazonas eine Breite von mehreren hundert Kilometern. Er durchquert von West nach Ost eine Landschaft, die als Amazonasbecken bezeichnet wird.
Inhaltsverzeichnis
Etymologie
Die Herkunft des Namens ist nicht eindeutig geklärt. Teilweise wird der Name darauf zurückgeführt, dass die Entdecker unter der Führung von Francisco de Orellana kämpfende Eingeborenenfrauen gesehen und den Fluss daher nach den Amazonen benannt hätten. Andere meinen, eines der angetroffenen Eingeborenvölker habe einen Namen gehabt, der so ähnlich klingt und in lateinischer Schrift zu „Amazonas“ wurde. Wieder andere sehen als Ursprung den Namen Amassunú, mit dem die Tupí-Indianer den Fluss bezeichnet haben sollen. Weitere Möglichkeiten wären von den indianischen Wörtern amazonassa, amacunu für Wasserlärm, wie die Indianer am Oberlauf ihn nannten, oder Amassonas für Schiffsverstörer, wie ihn die Indianer beim Rio Negro nannten.
Umgekehrt gab der Fluss dem Amazonasbecken, aber auch mehreren Provinzen in Brasilien, Venezuela, Kolumbien, Ecuador und Peru den Namen.
Quelle, Lauf und Mündung
Der Amazonas entspringt in den peruanischen Anden. Seine Quellflüsse heißen Marañón, Huallaga und Ucayali. Der nördlichste und wasserreichste der drei ist der 1.600 Kilometer lange Marañón, der mit seinem Ursprung in drei Lagunen oberhalb von Lago Lauricocha traditionell als der Quellfluss des Amazonas galt. Die Quelle wurde 1909 von Wilhelm Sievers festgelegt.
Der Ucayali mit seinen Zuflüssen ist länger als der Marañón, und als längster Quellfluss des Amazonas gilt der Río Apurímac beziehungsweise einer seiner Nebenflüsse. Die seit 2001 belegte Quelle des Amazonas liegt am Nordhang des Nevado Mismi zwischen Cusco und Arequipa, rund 160 Kilometer westlich von der Stadt Juliaca am Nordende des Titicacasees entfernt. Der Quellfluss trägt über 19 Kilometer den Namen Lloquera und dann über weitere 46 Kilometer die Namen Callamayo und Hornillos, bevor er sich mit dem Río Apurímac vereinigt. Nach insgesamt 730,7 Kilometern findet er seine Fortsetzung im Río Ene (180,6 Kilometer), Río Tambo (158,5 Kilometer) und schließlich über weitere 1.600,1 Kilometer im Unterlauf des Río Ucayali, bis er sich nach insgesamt fast 2.670 Kilometern südwestlich von Iquitos in Peru mit dem Marañón vereinigt.
Auf seinen 3.106 Kilometern auf brasilianischem Gebiet nimmt der Amazonas allein 220 Nebenflüsse auf, von denen etwa 100 schiffbar sind. Er besitzt einige größere Nebenflüsse wie den Tigre, der seine Quelle östlich des Yerupajá hat.
Ab der peruanisch-brasilianischen Grenze heißt der Amazonas nunmehr Rio Solimões. Bei der Vereinigung des Rio Solimões mit dem Rio Negro bei Manaus bekommt der Fluss in Brasilien wieder den Namen Amazonas. Hier hat er mit circa 100 Metern seine tiefste Stelle. Der nördliche Mündungsbereich bildet ein Ästuar (Trichtermündung) mit beginnendem Unterwasserdelta. Der Amazonas ist bei Manaus noch etwa 280 Kilometer vom Äquator entfernt. An seiner Mündung bringt der Amazonas etwa 190.000 Kubikmeter Wasser pro Sekunde, also etwa sechs Billionen Kubikmeter pro Jahr, in den Atlantik, was dem über 23-fachen Durchsatz der Wolga, des wasserreichsten Stromes Europas, entspricht.
Im Amazonastiefland sind infolge des geringen Gefälles (3,8 Zentimeter je Kilometer) die Nebenflüsse vielfach durch natürliche Kanäle miteinander verbunden. Die Gewässer südlich von Marajó (Tocantins, Guamã und andere) bilden den Rio Pará, welcher durch die Bahia de Guajará (circa 20 Kilometer breit) in den Südatlantik fließt. Die Landenge zwischen Marajó und dem Kontinent ist bei der Stadt Breves am schmalsten, jedoch mit Ozeanschiffen zum Amazonas befahrbar.
Pororoca
Ein einzigartiges Naturphänomen ereignet sich einige Male im Jahr bei Neu- und Vollmond im Februar und März. Eine bis zu vier Meter hohe Gezeitenwelle rollt mit der einsetzenden Flut vom Atlantik her bestimmte Zuflüsse des Amazonas mehrere Kilometer flussaufwärts. Nach der Bezeichnung poroc-poroc, was in der Sprache der Tupi etwa „großer, zerstörerischer Lärm“ heißt, wird sie Pororoca genannt.
Voraussetzung für die Entstehung dieses Phänomens ist das Zusammentreffen des niedrigen Wasserstandes des Amazonas zu dieser Jahreszeit mit der Springflut bei Voll- oder Neumond. Von den Anwohnern wegen ihrer Zerstörungskraft gefürchtet, zieht die Pororoca Surfer aus aller Welt an. Der Brasilianer Picuruta Salazar hielt sich 37 Minuten und circa zwölf Kilometer auf der Welle.
Verkehr
Der Amazonas ist auch heute noch Hauptverkehrsader des Amazonasgebiets, insbesondere für den Gütertransport. Die meisten Städte sind mit Linienflügen zu erreichen, diese sind jedoch für einen großen Teil der Bewohner des Amazonasgebietes nicht erschwinglich, weswegen die typischen regionalen Schiffe benutzt werden. Der Großteil der Passagiere übernachtet in der mitgebrachten Hängematte. Im unteren Teil des Schiffes werden Güter transportiert. Straßen sind während der Regenzeit meist unpassierbar.
Der Amazonas ist von der Atlantikküste bis Manaus mit Ozeanschiffen befahrbar. Selbst die Nebenflüsse Rio Tapajos und Rio Negro werden mit Kreuzfahrtschiffen befahren. In Manaus und inzwischen auch in einigen anderen Orten können diese großen Schiffe anlanden. Elf der dem Amazonas zufließenden Flüsse zählen selbst zu den 20 wasserreichsten Flüssen der Erde.
Flora und Fauna
siehe dazu den Artikel: Amazonasbecken
Es sind etwa 3.500 verschiedene Fischarten bekannt, deren Lebensraum der Amazonas ist[3]. Der Fischreichtum spiegelt sich auch in den Speisekarten wider. Zu den wichtigsten Speisefischen zählen: Tambaquí (Colossoma macropomum), Jaraqui, Filhote, Tucunaré (Cichla spp.), Pirarucú (Arapaima gigas). Darüber hinaus gibt es eine Unmenge von regional vorkommenden Fischen, darunter Arten von Piranhas, den urzeitlich aussehenden Tamuatã und andere.
Zu den besonders bedrohten Tierarten, die den Amazonas besiedeln, gehören der Amazonas-Manati (Trichechus inunguis) und der rosafarbene Amazonasdelfin (Inia geoffrensis; port. Boto cor-de-rosa).
Im Amazonas schwimmen grüne Inseln, die sich aus miteinander verhakten mitgeschwemmten Bäumen oder bei Hochwasser aus losgerissenen Wasserpflanzen und über Wurzeln vernetzten Grasinseln entwickeln. Sie können über 100 Meter lang werden und bilden ein eigenes Biotop.
Bedrohung des Amazonas
Nicht nur der Regenwald im Amazonasgebiet wird von den Menschen langsam zerstört, auch der Fluss selbst wird schon lange vergiftet: Goldgräber haben in den vergangenen zehn Jahren mehr als 2000 Tonnen Quecksilber in den Amazonas geleitet. Die Quecksilberdämpfe, die beim Trennen von Gold und Quecksilber entstehen, sind äußerst giftig für Mensch und Tier. Folgen einer Quecksilbervergiftung sind oft schwere Erbschäden wie Missbildungen bis zur tödlichen Vergiftung.
Die Klimaerwärmung hinterlässt auch in der „Lunge der Erde“ ihre Spuren: 2005 wird das Amazonasgebiet von einer Dürre heimgesucht, die in diesem Ausmaß noch nie aufgetreten ist. Wenn sich die Natur jemals wieder vollständig regeneriert, wird es Jahrzehnte dauern. Doch das biologische Gleichgewicht dieses Ökosystems ist überaus empfindlich, und selbst wenn es dieser Naturkatastrophe widersteht, ist es auf Dauer durch die immer größeren Schwankungen des Wetters bedroht.
Die fortschreitende Rodung der Urwälder verringert die Menge des verdunsteten Wassers, aus dem sich der Fluss speist, und die Symbiosen der Tier- und Pflanzenwelt verlieren ihre Existenzgrundlage.
Hauptursache der Vernichtung des Amazonaswaldes ist die Fleischproduktion. Rund 70 Prozent des vernichteten Tropenwaldes wurden für Viehweiden gerodet, ein Großteil des Restes für den Futtermittelanbau.[4]
Große Städte am und bedeutende Nebenflüsse des Amazonas
- L=Linker Zufluss
- R=Rechter Zufluss
- L Rio Napo
- Grenze Peru/Brasilien, ab hier Rio Solimões
- L Japurá
- R Rio Juruá
- R Rio Purus
- L Rio Negro, bei Manaus, ab hier wieder Rio Amazonas
- L Rio Branco
- R Rio Madeira
- R Rio Tapajós, bei Santarém
- L Rio Paru
- R Rio Xingu
- Flussaufspaltung im Delta mit der größten Flussinsel der Erde, der Ilha de Marajó
- L Manaus, Hauptstadt des Bundesstaates Amazonien in Brasilien
Der Amazonas hat eine braune Färbung, die von der Sedimentfracht herrührt, die insbesondere aus den in den Anden liegenden Quellflüssen eingetragen wird. 90 Prozent der Sedimente, die der Amazonas mitführt, werden durch den Madeira, den Ucayali und den Marañón eingetragen. Einige Zuflüsse kommen aber aus kristallinen Gebieten mit geringer Sedimentfracht, z. B. der Rio Tapajós, der Rio Negro und der Rio Xingu.
An den Zusammenflüssen unterschiedlich gefärbter Flüsse zeichnen sich die verschiedenen Farben der Wassermassen zum Teil kilometerweit ab. Jährlich werden an der Stadt Óbidos, etwa 800 Kilometer vor der Mündung, 1,2 Milliarden Tonnen Sediment vorbeitransportiert. Davon erreichen etwa 75 Prozent den Atlantik, die restlichen 25 Prozent werden auf den unteren 800 Flusskilometern abgelagert.
Die größte Stadt am Amazonas ist Iquitos, nahe der Vereinigung der Quellflüsse. Die Städte Manaus (am Rio Negro) und Belém (an der Bahia de Guajará) liegen entgegen einer weit verbreiteten Meinung nicht direkt am Amazonas. Weitere große Städte sind Macapá und Santarém. Pucallpa liegt am Quellfluss Ucayali.
Anwohner
In der Amazonasregion leben etwa eine Million Angehörige indigener Gruppen. Ihre Territorien werden in Brasilien von der dortigen Indianerbehörde FUNAI demarkiert. In Brasilien wurden bislang über eine Million Quadratkilometer als Indianergebiete ausgewiesen, das entspricht etwa 20 Prozent der Fläche. In diesen Gebieten leben 150 indigene Völker. Dennoch kommt es in den Indianergebieten teilweise zu heftigen Auseinandersetzungen mit eindringenden Goldsuchern (Garimpeiros) und Holzunternehmern. Die direkt an Flüssen lebenden Bewohner – oft in einfachen Hütten auf Stelzen wegen der Hochwassergefahr – heißen Caboclos und leben oft vom Fischfang, der Herstellung von Kautschuk, etwas Viehzucht sowie dem Verkauf von Paranüssen und Früchten auf nahe gelegenen Märkten.
Geschichte
Die Mündung des Amazonas wurde 1499 oder 1500 zum ersten Mal von Europäern entdeckt. Der Italiener Amerigo Vespucci und der Spanier Vicente Yáñez Pinzón kamen fast gleichzeitig mit ihren Schiffen an. Meist wird Vespucci als Entdecker angegeben.
Francisco de Orellana befuhr den Fluss von 1541 bis 1542 als erster Europäer von der Quelle des Amazonas-Nebenflusses Napo im heutigen Ecuador bis zur Atlantikmündung. Er beteiligte sich an der Expedition von Gonzalo Pizarro. Eine Zeit lang wurde der Amazonas deswegen Rio Orellana genannt. Er war eigentlich auf der Suche nach dem legendären Goldland Eldorado.
Am 12. Februar 1542 entdeckten Francisco de Orellana und Gonzalo Pizarro die Quelle des Marañón, des kürzeren Quellflusses. Von Oktober 1637 bis August 1638 befuhr Pedro Teixeira den Amazonas flussaufwärts bis zur Quelle des Napo. Erst 1971 wurde die Quelle des Ucayali vom Amerikaner Loren McIntrye entdeckt und 2001 die Quelle des Apurímac als Ursprung des Amazonas von der National Geographic Society bestätigt, so dass die bis dahin geltenden Längenangaben für den Amazonas entsprechend korrigiert werden mussten.
Samuel Fritz, ein deutscher Jesuitenmissionar, kartographierte den Amazonas 1707 als erster.
Viele Südamerikaforscher erforschten den Amazonas, darunter die Deutschen Alexander von Humboldt – er erklärte die Gabelung von Orinoko und Amazonas (Bifurkation) -, Georg Heinrich von Langsdorff und Eduard Friedrich Poeppig sowie der das Quellgelände erforschende Wilhelm Sievers. Unter anderem haben die beiden deutschen Forscher und Naturwissenschaftler Johann Baptist von Spix und Carl Friedrich Philipp von Martius weite Teile des Amazonas befahren und wesentliche Beiträge zur Erforschung der wohl unendlichen Tier- und Pflanzenwelt des Amazonasgebietes geleistet.
Uramazonas
Einer Hypothese zufolge lag die Quelle des Amazonas bis vor 130 Millionen Jahren in Afrika[5], im Ennedi-Massiv im Nordosten der heutigen Republik Tschad, das damals noch zum Superkontinent Gondwana gehörte. Neben Afrika waren in der Landmasse Gondwanas der indische Subkontinent, Südamerika, Australien und Antarktika vereint. Dieser Uramazonas floss damals in die entgegengesetzte Richtung, von Osten nach Westen, und mündete in den Pazifik. Mit einer Länge von circa 14.000 Kilometern war der Uramazonas demzufolge der längste bekannte Fluss der Erdgeschichte.
Nachdem Gondwana auseinandergebrochen war, driftete die südamerikanische Lithosphärenplatte nach Westen. Da das Amazonasbecken somit von der Quelle des Uramazonas abgeschnitten war, fielen die östlichen Gebiete des Flusstales trocken. Die weiter westlich gelegenen Flussbereiche wurden weiterhin von den Zuflüssen des früheren Uramazonas gespeist.
Als Südamerika im Zuge der Kontinentaldrift (tektonische Plattenverschiebung) mit der Pazifischen Platte zusammentraf, falteten sich an der Westküste des Kontinents die Anden auf, welche den Abfluss des Wassers verhinderten. Aufgrund der Auffaltung der Anden im Westen kehrte sich vor circa 10-15 Millionen Jahren der Flusslauf um. Allerdings geschah dies nicht gleich zur Gänze, denn gleichzeitig wuchs im Zentrum des Amazonasbeckens ein Mittelgebirge empor, das den Flusslauf teilte. Auf den Osthängen strömte der Amazonas bereits in den Atlantik, auf der Westseite vermischten sich die von den Anden herabfließenden Flüsse mit dem zurückflutenden Wasser des Amazonas, wodurch riesige Binnenseen entstanden. Es dauerte weitere fünf Millionen Jahre bis die aufgestauten Flüsse das Mittelgebirge unterwaschen und sich mit dem Teilamazonas der Ostseite vereinigt hatten. Nun erst entfaltete sich das Flussnetz, welches seitdem das ganze Amazonasbecken von Westen nach Osten durchläuft.
Aus all dem wird ersichtlich, warum das Flussbett des Amazonas zur Mündung hin schmaler wird, was sonst gewöhnlich zur Quelle hin der Fall ist. Ebenso lässt sich dadurch die Tatsache erklären, dass sich im Oberlauf des Amazonas, tausende Flusskilometer von der Meeresküste entfernt, Tiere wie Rochen, Garnelen, Seezungen, Seekühe, Delfine, ja sogar Haie finden[6], nicht jedoch in dessen Unterlauf. Die Tiere gerieten in den Amazonas, als dieser noch in den Pazifik mündete, und wurden später vom Meer abgeschnitten.
Der Umstand, dass auf dem afrikanischen Kontinent kein ausgetrocknetes Flussbett, ja nicht mal Relikte davon feststellbar sind, begründen gewisse Zweifel an dieser Hypothese.
Rekorde
Am 1. Februar 2007 startete der Slowene Martin Strel im Alter von 52 Jahren einen Rekordversuch im Durchschwimmen des Amazonas. Er legte dabei innerhalb von 66 Tagen insgesamt 5268 Kilometer den Fluss entlang zurück. Er begann seinen Rekordversuch in Peru in dem Dschungelort Atalaya und beendete ihn in der brasilianischen Stadt Belém.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Nach Messungen von 1969 hat der Amazonas mitsamt seinen Quellflüssen eine Länge von 6.448 km. Gemessen wurde von dem Seitenarm des Apurimac aus, dem Lloqueta/Carhuasanta, der am Nevado Mismi entspringt, über den Canal do Norte in den Südatlantik. Messungen mit moderner Satellitenfotografie haben eine Länge von 6.387 km ergeben. Siehe hierzu auch diese Diskussion. Aktuelle Messungen die mit 6.800 km angegeben werden, beziehen sich auf den gleichen Quellbereich.
- ↑ Amazonas oder Nil - die Suche nach dem wirklich längsten Fluss!
- ↑ Die Fische des Amazonas, 3Sat, 22. Mai 2002
- ↑ Studie der FAO: Livestock’s long shadow – Environmental issues and options, S. xxi
- ↑ vgl. Sepp Friedhuber: "Uramazonas", siehe "Literatur"
- ↑ Alexander von Humboldt weiß bereits 1801/02 davon zu berichten, dass Fischer auf dem Markt der Stadt Iquitos mitten im peruanischen Regenwald frische Haie, Rochen und Sardinen verkauften
Literatur
- Frank Semper: Tor zum Amazonas. ISBN 3-9805953-1-5.
- Sepp Friedhuber: "Uramazonas". Mit Beitr. v. Klaus Giessner, Herbert Habersack, Gero Hillmer u. a. ISBN 3-939172-01-4
DVD
- Epo Film GmbH: Ur-Amazonas mit Sepp Friedhuber und Herbert Habersack
Weblinks
Wikimedia Foundation.