- Ursulinenkloster Straubing
-
Das Ursulinenkloster Straubing ist ein Kloster der Ursulinen in Straubing in Bayern in der Diözese Regensburg.
Geschichte
Das der Unbefleckten Empfängnis Mariens geweihte Kloster wurde 1691 durch Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern und das Landshuter Ursulinenkloster gegründet; es wurde 1809 im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Das Klostervermögen wurde zunächst von der königlichen Stiftungsadministration und nach deren Auflösung vom Magistrat verwaltet. 1827 wurde das Kloster wiederhergestellt, die Ursulinen errichteten 1867 eine Lehrerinnenbildungsanstalt und 1898 eine hauseigene Handelsschule. 1939 bis 1945 wurden die Schulen durch die Nationalsozialisten geschlossen. Heute gibt es ein Gymnasium, eine Realschule und eine Fachakademie für Sozialpädagogik mit angegliedertem Kindergarten in kirchlicher Trägerschaft.
Weblinks
- http://www.ursulinen-straubing.de/
- Ursulinenkloster Straubing Basisdaten und Geschichte: Bildung für die weibliche Jugend in der Datenbank Klöster in Bayern im Haus der Bayerischen Geschichte
48.88388888888912.573611111111Koordinaten: 48° 53′ 2″ N, 12° 34′ 25″ OKategorien:- Kloster in Straubing
- Ursulinenkloster
- Kloster (17. Jahrhundert)
Wikimedia Foundation.