- Bastonade
-
Unter Bastonade oder Bastinado (franz. Bastonnade, auch ital. bastonata, „schlagen, prügeln“ bzw. baston/baton, „der Schlagstock“) versteht man eine uralte Prügelstrafe, insbesondere in nahöstlichen und fernöstlichen Ländern. Im Arabischen ist der Begriff auch als Falaka bekannt.
Geschlagen wird, meist mit einer Rute oder einem Stock, auf die nackten Fußsohlen des Opfers, dessen Füße an einen Balken geschnürt und mit ihm emporgehoben werden.
In der Bibel wird im Alten Testament (Dtn 25,2-3 EU) eine maximale Anzahl von „40 Schlägen weniger einen“ genannt. Im Iran galten vor der Konstitutionellen Revolution von 1905 etwa fünfzig Stockschläge auf die Fußsohlen als eine vergleichsweise milde, tausend als eine grausame Bestrafung. Helmuth von Moltke berichtet in einem Brief vom 27. September 1836 aus der Türkei als Augenzeuge über eine Strafe von 500 Hieben, und zwar 250 je Fußsohle, die auf seine Bitte hin vom Sultan auf 50 reduziert wurde.
Wikimedia Foundation.