- Venushügel
-
Als Venushügel – auch als Schamhügel, Schamberg, Venusberg oder in der medizinischen Fachsprache als Mons pubis oder mons veneris bezeichnet – wird die aus subkutanem Fettgewebe bestehende leichte Erhebung über dem weiblichen Schambein bezeichnet. Der Venushügel beginnt an der Stelle, wo die äußeren Schamlippen vorne zusammenlaufen (Commissura labiorum anterior). Ab der Pubertät ist er im natürlichen Zustand mit Schamhaaren bedeckt.
Sonstiges
- In jüngster Zeit hat sich die Intimrasur stark verbreitet, so dass viele Frauen die Haare auf dem Venushügel entfernen.
- Es gibt zwei Piercingvarianten am Venushügel: das Christina- sowie das Nefertiti-Piercing.
- Die umgangssprachliche englische Bezeichnung lautet Fanny Hill, wonach auch eine erotische Romanserie benannt wurde.
- Als Venushügel wird auch der Thenar beim Handlesen bezeichnet, wo der Sitz der Gerechtigkeit und Sinnlichkeit sein soll.
Quellen
- Marion Kiechle: Gynäkologie und Geburtshilfe. Elsevier u. a., München u. a. 2007, ISBN 978-3-437-42406-9, S. 11 (eingeschränkte Online-Kopie in der Google Buchsuche).
- Ethel Sloane: Biology of Women. 4th edition. Delmar Thomson Learning, Albany NY 2002, ISBN 0-7668-1142-5, S. 30 (eingeschränkte Online-Kopie in der Google Buchsuche-USA).
- Henry Gray: Anatomy of the Human Body. 20th edition, thoroughly revised and re-edited. Lea & Febiger, Philadelphia PA 1918 (Online-Kopie).
- mons pubis. Encyclopædia Britannica. 2010. Encyclopædia Britannica Online. 5. August 2010 <http://www.britannica.com/EBchecked/topic/390276/mons-pubis>
Weblinks
Commons: Venushügel – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWiktionary: Venushügel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenKategorien:- Weibliches Geschlechtsorgan
- Vulva
Wikimedia Foundation.