- Verband der Modelleisenbahner und Eisenbahnfreunde Europas
-
Die Abkürzung MOROP bezeichnet den Verband der Modelleisenbahner und Eisenbahnfreunde Europas. Der Begriff selbst ist aus dem deutschen Wort MOdellbahn und dem französischen Wort EuROPe zusammengesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Die Modelleisenbahn ist eine Entwicklung aus dem Anfang des letzten Jahrhunderts. Der wachsende Erfolg dieser Produkte brachte auch eine Fülle von neuen Herstellern mit sich, die alle ihr eigenes System (bezogen auf Spurweite, Maßstab, etc.) auf den Markt brachten. Diese anfangs gewollte Inkompatiblität wurde aber im Laufe der Zeit zu einem gravierenden Nachteil für den Absatz der Modelle und des Zubehörs. Daher schlossen sich 1954 in Genua einige nationale Modelleisenbahnverbände aus Europa zum Verband der Modelleisenbahner und Eisenbahnfreunde Europas (MOROP) zusammen, mit dem Ziel, eine einheitliche Normung für den Modelleisenbahnbereich zu erarbeiten.
Zielsetzung
Das Hauptziel der MOROP ist es, gültige Normen für den Modellbahnbereich zu erarbeiten. Diese bezeichnet man als Normen europäischer Modellbahnen (NEM). Festgelegt und aktualisiert werden sie durch eine Technische Kommission (TK) des MOROP, der auch führende Hersteller angehören.
Nächster Kongress: 2008 in Antwerpen/Belgien
Mitgliedesverbände
- Belgien:
- ASBL FEBELRAIL VZW (Fédération des Associations belges d'amis du Rail / Federatie van belgische verenigingen van spoorbelangstellenden)
- 0-FORUM (Fédération Belge du Zéro / Belgische Nulspoor Federatie)
- Dänemark:
- DMJU (Dansk Model Jernbane Unions)
- Deutschland:
- ARGE Spur 0 (Internationale Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur 0 e.V.)
- BDEF (Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V.)
- SMV (Sächsische Modellbahner Vereinigung)
- Frankreich:
- CDZ (Cercle Du Zéro)
- FFMF (Fédération Française de Modélisme Ferroviaire)
- GEMME (Groupe d'Etude du Modélisme ferroviaire à voie Métrique et Etroite)
- Italien:
- FIMF (Federazione Italiana Modellisti Ferroviare)
- Luxemburg:
- MBM a.s.b.l. (Modelleisebunn Bassin Minier)
- Norwegen:
- MJF (Modeljernbaneforeningen I Norge)
- Niederlande:
- NVBS (Nederlandse Vereniging van Belangstellende in het Spoor en Tramwegweze)
- Österreich:
- VOEMEC (Verband Österreichischer Modell-Eisenbahn-Clubs)
- Polen:
- PZMKIMK (Polski Zwiazek Modelarzy Kolejowych i Milosników Kolei)
- Portugal:
- APAC (Associação Portuguesa dos Amigos do Caminho de ferro)
- Rumänien:
- TCR (Tren Clubul Roman)
- Schweiz:
- SVEA-ASEA (Schweizerische Verband Eisenbahn-Amateur)
- Slowakei:
- Zväz modelárov Slovenska, Združenie železničných modelárov Slovenska
- Spanien:
- FEAAF (Federacion Espanola de Asociaciones de Amigos del Ferrocarril)
- Tschechische Republik:
- SMČR, KŽeM CR (Svaz modelářů České republiky, Klub železničních modelářů)
- Ungarn:
- MAVOE (Magyar Vasútmodellezők es Vasútbarátok Országos Egyesülete)
Andere Verbände (nicht MOROP)
- Großbritannien:
- "BRMSB" (British Railway Modelling Standards Bureau)
- USA:
- NMRA (National Model Railroad Association)
Siehe auch
- Normen europäischer Modellbahnen (NEM) - Durch den MOROP herausgegebene Normen
- National Model Railroad Association (NMRA) - Durch die NMRA herausgegebene Normen
- Digital Command Control (DCC) - Ein Standard für die digitale Steuerung von Modelleisenbahnen
Weblinks
- Belgien:
Wikimedia Foundation.