Verordnung (EG) Nr. 6/2002 des Rates über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster
- Verordnung (EG) Nr. 6/2002 des Rates über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster
-
Die Verordnung Nr. 6/2002 des Rates vom 12. Dezember 2001 über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster ist die rechtliche Grundlage zum Schutz des Gemeinschaftsgeschmacksmusters.
Weblinks
|
Bitte beachte den Hinweis zu Rechtsthemen! |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Verordnung (EG) Nr. 6/2002 über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster — Die Verordnung Nr. 6/2002 des Rates vom 12. Dezember 2001 über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster ist die rechtliche Grundlage zum Schutz des Gemeinschaftsgeschmacksmusters. Weblinks Verordnung über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster (pdf)… … Deutsch Wikipedia
Verordnung über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster — Die Verordnung Nr. 6/2002 des Rates vom 12. Dezember 2001 über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster ist die rechtliche Grundlage zum Schutz des Gemeinschaftsgeschmacksmusters. Weblinks Verordnung über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster (pdf)… … Deutsch Wikipedia
Gemeinschaftsgeschmacksmuster — Das Gemeinschaftsgeschmacksmuster ist ein gewerbliches Schutzrecht der Europäischen Union und ähnelt dem Geschmacksmuster in Deutschland. Geschützt wird die Erscheinungsform eines Erzeugnisses oder eines Teils davon, die sich insbesondere aus den … Deutsch Wikipedia
Gemeinschaftsgeschmacksmuster — Die Verordnung (EG) Nr. 6/2002 des Rates vom 12.12.2001 über das G. (ABl L 3 vom 5.1.2002) eröffnet die Möglichkeit, für ein ⇡ Geschmacksmuster einen einheitlichen Schutz mit einheitlicher Wirkung für das gesamte Gebiet der EU zu erlangen. Hierin … Lexikon der Economics
Gemeinschaftsgeschmacksmuster-Verordnung — Die Verordnung Nr. 6/2002 des Rates vom 12. Dezember 2001 über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster ist die rechtliche Grundlage zum Schutz des Gemeinschaftsgeschmacksmusters. Weblinks Verordnung über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster (pdf)… … Deutsch Wikipedia
Exklusionsrecht — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… … Deutsch Wikipedia
Gewerblicher Rechtsschutz — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… … Deutsch Wikipedia
Gewerbliches Schutzrecht — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… … Deutsch Wikipedia
IP-Hersteller — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… … Deutsch Wikipedia
Immaterialgüter — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… … Deutsch Wikipedia