Verschublokomotive

Verschublokomotive
Leichte elektrische Rangierlok SBB Tem 346
Elektrische Mini-Rangierlok Te 252 der SBB im Mai 1959 in Baden/Schweiz
Rangierlok der DB-Baureihe 360

Die Rangierlokomotive ist eine Lokomotive, die im Gegensatz zur Streckenlokomotive normalerweise nicht zur Bespannung von Zugfahrten, herangezogen wird, sondern für Fahrten innerhalb eines Bahnhofs (Rangieren).

Rangierlokomotiven sind für ihren Einsatz speziell angepasst und verfügen somit meist über einen Mittelführerstand sowie Rangiertritte, auf denen sich mitfahrende Rangierer aufhalten können. Der Antrieb erfolgt oftmals durch einen Dieselmotor, was gewährleistet, dass auch nicht mit Oberleitung ausgestattet Teile eines Bahnhofs wie etwa Ladegleise befahren werden können. Der Antrieb ist dabei so ausgelegt, dass vor allem eine hohe Anfahrzugkraft, nicht aber unbedingt eine hohe Endgeschwindigkeit erreicht wird. Je nach zu Einsatzspektrum kommen unterschiedlich dimensionierte Fahrzeuge zum Einsatz, die Bandbreite reicht von der Kleinlok bis zum Großdiesel mit über 1000 kW Motorleistung (etwa DB-Baureihe 291). Rangierlokomotiven weisen für ihre Größe oft ein sehr hohes Eigengewicht auf, um genügend Reibungsgewicht aufbringen zu können.

Um das zeitaufwändige Kuppeln der europäischen Schraubenkupplung zu vereinfachen, besitzen viele Rangierloks spezielle Rangierkupplungen, die sich in den Zughaken am Waggon einklinken. Etliche moderne Rangierlokomotiven verfügen über eine Fernsteuerung, die es gestattet, dass der Lokrangierführer während der Fahrt stets die Spitze der Rangierabteilung besetzen kann. Auf Werksbahnen und Anschlussbahnen von Firmen werden statt Rangierloks oft Zweiwegefahrzeuge zum Rangieren eingesetzt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschublokomotive — Ver|schub|lok, Ver|schub|lo|ko|mo|ti|ve, die (Eisenbahn, bes. österr.): Rangierlok …   Universal-Lexikon

  • Zillertalbahn — Ligne 310 Zillertalbahn Ligne de Jenbach à Mayrhofen Un autorail de la Zillertalbahn en gare de Zell am Ziller (2002) Pays …   Wikipédia en Français

  • Bahnhöfe [2] — Bahnhöfe. – Die schon im vorigen Jahrhundert angebahnten und in den letzten fünfzehn Jahren deutlicher zur Entwicklung gekommenen Fortschritte im Bau der deutschen Bahnhofanlagen beziehen sich einesteils auf die möglichst glatte Abwicklung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • BBÖ 378 — BBÖ 378 / SŽ/ČSD 431.0 / JDŽ 53 / ÖBB 93 Nummerierung: BBÖ 378.01–167, WLB 74, JDŽ 53 001–028, ÖBB 93.1301–1500 (mit Lücken) Anzahl: BBÖ: 167 SŽ/ČSD: 25 WLB: 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnmuseum Strasshof — Das Eisenbahnmuseum Strasshof ist ein Eisenbahnmuseum in Strasshof an der Nordbahn in Niederösterreich. Das Logo des Heizhauses 48.32611111111116.6725 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnmuseum Straßhof — Das Eisenbahnmuseum Strasshof ist ein Eisenbahnmuseum in Strasshof an der Nordbahn in Niederösterreich. Das Logo des Heizhauses 48.32611111111116.67257Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Heizhaus Strasshof — Das Eisenbahnmuseum Strasshof ist ein Eisenbahnmuseum in Strasshof an der Nordbahn in Niederösterreich. Das Logo des Heizhauses 48.32611111111116.67257Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • JDŽ 53 — BBÖ 378 / SŽ/ČSD 431.0 / JDŽ 53 / ÖBB 93 Nummerierung: BBÖ 378.01–167, WLB 74, JDŽ 53 001–028, ÖBB 93.1301–1500 (mit Lücken) Anzahl: BBÖ: 167 SŽ/ČSD: 25 WLB: 1 JDŽ:28 (von BBÖ) ÖBB:128 Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinbahn (Modellbahn) — Das Unternehmen Kleinbahn, mechanische Werkstätte Spielwarenerzeugung Ing. Erich Klein ist ein österreichischer Hersteller von Modelleisenbahnen der Nenngröße H0. Ursprünglich 1947 gegründet, kam es 1984 zu einer Teilung in die Unternehmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinbahn (Modelleisenbahn) — KLEINBAHN Mechanische Werkstätte Spielwarenerzeugung Ing. Erich Klein e.U. Rechtsform Einzelunternehmen Gründung 1947 Sitz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”