- Baugeräteliste
-
Die Baugeräteliste (BGL) ist eine vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie im Verbund mit weiteren Branchenverbänden aktualisierte Liste gängiger Baugeräte mit deren wichtigsten technischen und wirtschaftlichen Daten. Es werden nur die Arten von Baugeräten und nicht konkrete Modelle aufgeführt.
Alle Geräte werden nach einem Nummernsystem eingruppiert und nach Kenngrößen (z. B. Maschinengewicht, Tragkraft, Motorleistung) beschrieben. Wichtigste Angaben sind das Gerätegewicht, Mittlerer Neuwert, Monatliche Reparaturkosten und monatliche Abschreibungs- und Verzingsbeträge. Die BGL ist ein Hilfsmittel für die Bauunternehmen insbesondere zur Geräteverwaltung, Kalkulation, innerbetrieblichen und ARGE-Verrechnung sowie zur Schadensabwicklung.
Die BGL wird federführend im Geräteausschuss des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie entwickelt und verwaltet. Herausgeber ist der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Sie erschien bislang in der Regel alle 10 Jahre. Zurückliegende Auflagen stammen von 1981, 1991 und 2001.
Die neueste Ausgabe „BGL 2007“ wurde grundlegend überarbeitet. Sie wurde mit zahlreichen europäischen Partnerverbänden abgestimmt und erscheint nun erstmals erweitert um einen neu entwickelten Verschleißteilekatalog als integrative Gesamtlösung auf Basis einer harmonisierten Datenbank in mehrsprachiger Version. Die Kerndaten der neuen BGL 2007 bilden als hinterlegte Stammdaten der "EUROLISTE" auch die Basis für weitere länderspezifische Versionen und Angebote, die unter Berücksichtigung nationaler Spezifika sukzessive generiert werden sollen. Das Projekt wurde im Bereich „Forschung und Entwicklung“ auch für den Bauma Innovationspreis 2007 vorgeschlagen.In einigen europäischen Mitgliedsstaaten erscheinen bereits adaptierte Fassungen der EUROLISTE/BGL, so z.B. in Österreich die sogenannte ÖBGL, in Frankreich der Code Materiels.
Gerätehauptgruppen
Die BGL 2007 / EUROLISTE unterscheidet folgende 21 Gerätehauptgruppen:
- A Geräte zur Materialaufbereitung
- B Geräte Herstellung, zum Transport und zur Verteilung von Beton, Mörtel und Putz
- C Hebezeuge
- D Geräte zur Erdbewegung und Bodenverdichtung
- E Straßenbaugeräte
- F Gleisoberbaugeräte
- G Schwimmende Geräte
- H Geräte für Tunnel- und Stollenbau
- J Ramm- und Ziehgeräte, Geräte für Injektionsarbeiten
- K Bohrgeräte, Schlitzwandgeräte
- L Geräte für horizontalen Rohrvortrieb und Geräte für Pipelinebau
- M Geräte und Anlagen zur Dekontamination und zum Umweltschutz
- P Transportfahrzeuge
- Q Druckluftgeräte, Druckluftwerkzeuge
- R Geräte für Energieerzeugung, Energieumwandlung und Energieverteilung
- S Hydraulikzylinder und Hydraulikaggregate
- T Kreisel- und Kolbenpumpen, Rohrleitungen
- U Schalungen und Rüstungen
- W Maschinen und Geräte für Werkstattbetrieb
- X Baustellenunterkünfte, Container
- Y Vermessungsgeräte, Laborgeräte, Büromaschinen, Kommunikationsgeräte
Weblinks
Wikimedia Foundation.