- Verwaltungsgericht (Gliwice)
-
Das Woiwodschaftliche Verwaltungsgericht in Gliwice (Gleiwitz) befindet sich an der ul. Prymasa Stefana Wyszyńskiego 2 (früher Markgrafenstraße 2, zwischenzeitlich ul. Strzody und ul. Konstytucji). Das Gebäude war bis 1945 Sitz der Graf von Ballestrem´schen Güterdirektion.
Geschichte
Das Bürogebäude am damaligen Königsplatz (später Markgrafenstraße) wurde 1923[1] fertig gestellt und diente als Hauptsitz für die Gräfliche von Ballestrem'sche Güterdirektion. Diese zog von Ruda nach Gleiwitz, nachdem Ruda 1922 an Polen fiel. Nachdem Gleiwitz 1945 von der polnischen Verwaltung übernommen wurde, wurde das Gebäude den Ballestrems enteignet und wurde bereits Anfang März 1945 dem „Gliwickie Zjednoczenie Przemysłu węglowego“ übergeben. Danach befand sich im Gebäude das „Biuro Projektów Górniczych“.
Seit 1997 ist das Gebäude Sitz des Verwaltungsgerichts.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Zeitschrift „Oberschlesien im Bild“: Ausgabe 1, 1924
50.29658055555618.667833333333Koordinaten: 50° 17′ 48″ N, 18° 40′ 4″ OKategorien:- Gericht nach Staat
- Bauwerk in Gliwice
- Recht (Polen)
- Erbaut in den 1920er Jahren
Wikimedia Foundation.