- Vesoul
-
Vesoul Region Franche-Comté Département Haute-Saône (Präfektur) Arrondissement Vesoul Kanton Vesoul-Est
Vesoul-OuestGemeindeverband Communauté de communes de l'agglomération de Vesoul Koordinaten 47° 37′ N, 6° 9′ O47.6222222222226.1552777777778221Koordinaten: 47° 37′ N, 6° 9′ O Höhe 221 m (213–375 m) Fläche 9,07 km² Einwohner 16.271 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 1.794 Einw./km² Postleitzahl 70000 INSEE-Code 70550 Website http://www.vesoul.fr/ Vesoul ist eine Stadt in der Region Franche-Comté in Frankreich und gleichzeitig die Präfektur des Départements Haute-Saône mit 16.370 Einwohnern (Stand 2006).
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
In Vesoul befindet sich eine der Fabriken der PSA-Automobilwerke.
Söhne und Töchter der Stadt
- Jean-Léon Gérôme (1824–1904), Maler und Bildhauer, der viele Werke in einem historischen orientalischen Stil kreierte. Werke von ihm sind in der Sammlung des Georges-Garret-Museums zu sehen.
- Simon Renard (1513–1573), der Hauptberater von Karl V.; von ihm stammt auch das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert mit einem sechseckigen Turm mit Wasserspeiern.
- Edouard Belin (1876–1963), Erfinder des Belinographen, mit dem man Fotos mittels eines Telegraphen übermitteln konnte.
- Pierre Joseph Beauchamp (1752–1801), Geograph und Diplomat
- Alexis Thérèse Petit (1791–1820), Physiker
- Edwige Feuillère (1907–1998), Schauspielerin
- Stéphane Peterhansel (* 1965), Motorsportler
Partnerstädte
Seit 1964 ist Vesoul Partnerstadt von Gerlingen in Baden-Württemberg.
Weblinks
- Offizielle Seite der Stadt Vesoul
- Geschichte von Vesoul
- Vesoul ist auch ein Chanson von Jacques Brel, das unter Etlichem anderem die für das Lied wenig relevante Gegend benennt.
Colombier | Comberjon | Coulevon | Frotey-lès-Vesoul | Montcey | Navenne | Quincey | Varogne | Vellefrie | Vesoul | La Villeneuve-Bellenoye-et-la-Maize | Villeparois | Vilory
Wikimedia Foundation.