- Via de la Plata
-
Die Via de la Plata ist eine historische Straße zwischen Sevilla und Astorga in Spanien.
Sie zieht sich über hunderte Kilometer in Nord-Süd-Richtung durch die ehemalige römische Provinz Lusitania in Hispania. Ihr genäherter Verlauf samt den wichtigsten Verkehrsknoten ist in der weltberühmten Tabula Peutingeriana kartiert.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Die Via de la Plata verbindet Hispalis (heute: Sevilla) über Italica (heute: Santiponce) und Emerita Augusta (heute: Mérida), Helmantica (heute: Salamanca) mit Asturica Augusta (heute: Astorga)[1][2][3]. Es gibt Hinweise auf ein "Iter ab Emerita Asturicam" .
Geschichte
Wörtlich übersetzt würde der Name "Silberstraße" bedeuten. Die Namensgebung ist jedoch mitnichten römisch.
Der Name Via de la Plata entstand aus der volksetymologischen Veränderung der jüngeren maurischen Bezeichnung Bal'latta für "breiter gepflasterter Weg". Im ersten Jahrhundert nach Christus war der Weg von Sevilla nach Astorga vollständig gepflastert. Die Nord-Süd-Verbindung nördlich der Meerenge von Gibraltar hatte in der Römerzeit hingegen keine einheitliche Bezeichnung.
Die Römer bauten vorhandene Wege aus. Die Phoenizier sollen den Handelsweg für den Transport von Gold und Zinn verwendet haben. Man vermutet, dass diese Wege vorher von Schäfern und Jägern benutzt wurden, um den Sommer in der kühleren kastilischen Hochebene und den Winter in der Extremadura zu verbringen. Heute ist die Via de la Plata ein Pilgerweg; er gehört zu den Jakobswegen, die in Santiago de Compostela enden.
Brücken
- Puente de Alconétar, eine römische Segmentbogenbrücke über den Tajo
Literatur
- Raimund Joos, Michael Kasper: Spanien: Jakobsweg - Via de la Plata und Mozarabischer Jakobsweg, Conrad Stein Verlag, 2007, ISBN 3866861168
- Bernd Münzenmayer, Alison Raju: Camino Mozarabe. Via de la Plata. Der Jakobsweg des Südens. Sevilla, Astorga, Santiago de Compostela, Nink-Verlag (1999), 116 S., ISBN 3934159028
- Cordula Raabe: Via de la Plata. Jakobsweg von Sevilla nach Santiago de Compostela, Bergverlag Rother, 2006, ISBN 3763343334
- Siegfried Wiesenhofer: Mein anderer Jakobsweg. Mit dem Fahrrad auf der Via de la Plata, Books on Demand GmbH, 2007, ISBN 3837003388
- José Manuel Roldán, Luis Carandell, Koldo Chamorro [Foto]: La Viá de la Plata. Barcelona, Lunwerg Editores, S.A., 1995. ISBN 8477823294
Weblinks
Commons: Via de la Plata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offiziellen Website für den Tourismus in Spanien: Informationen über die Via de la Plata (touristische Route) (deutsch)
- Die Via de la Plata im Outdoorwiki mit Weg- und Unterkunftsinformationen, Literatur und Links zu Pilgerforen etc.
- Ausführliche Beschreibung auf Wikivoyage
- Via de la Plata auf www.jakobus-info.de
- Homepage zur Via de la Plata mit Informationen für Pilger
- Auf der Via de la Plata durch die Extremadura(deutsch, englisch, spanisch)
Einzelnachweise
- ↑ Via de la Plata - Übersichtskarte mit Verlauf des Pilgerweges
- ↑ Andreas Bechtold und Barbara Dickenberger: Spanien. Via de la Plata I: Die Römerstrasse nach Salamanca. Eine Produktion des Saarländischen Rundfunks. TR Verlagsunion, März 2005, ISBN 3-8058-3684-8
- ↑ Andreas Bechtold und Barbara Dickenberger: Spanien. Via de la Plata II: Im Herzen Spaniens. Eine Produktion des Saarländischen Rundfunks. TR Verlagsunion, März 2005, ISBN 3-8058-3684-8
Kategorien:- Straße im Römischen Reich
- Jakobsweg in Spanien
Wikimedia Foundation.