Victoriatempel (Rom)

Victoriatempel (Rom)

Der Victoriatempel in Rom erhob sich in unmittelbarer Nähe des Magna Mater-Tempels auf dem Palatin. Der aus Strafgeldern finanzierte und 294 v. Chr. während des zweiten Konsulats des Lucius Postumius Megellus der Victoria geweihte Tempel[1] beherbergte das Kultbild der Magna Mater bis zur Fertigstellung ihres Tempels im Jahr 191 v. Chr. Der Victoriatempel erhielt in spätrepublikanischer Zeit eine korinthische Außenordnung. In frühaugusteischer Zeit, vor 27 v. Chr., wurde der Tempel wohl abermals erneuert, wofür ein Inschriftenfragment vom Palatin spricht, das durch Augustus initiierte Arbeiten am Tempel zu belegen scheint, in der Titulatur den Ehrennamen Augustus aber nicht nennt.[2] Im archäologischen Befund lässt sich dieser Eingriff nicht nachweisen.[3] Wenn die aedes Victoriae korinthischer Ordnung war, kann sie nicht mit dem ionischen Tempel auf einer der Reliefplatten der ara Pietatis identifiziert werden.[4]

Literatur

  • Patrizio Pensabene in: Roma. Archeologia nel centro I. 1985, S. 200–201.
  • Patrizio Pensabene in: Archeologia Laziale. Bd. 9, 1988, S. 54 ff.
  • Patrizio Pensabene in: Bulletino Archeologico. Bd. 11–12, 1991 (1994) S. 11–16.

Einzelnachweise

  1. Livius 10, 33, 9 und 29, 14, 13; Giuseppe Lugli: Fontes ad topographiam veteris urbis Romae pertinentes. Bd. 8, 1962, S. 103–104 Nr. 299–312.
  2. CIL 6, 31060: [Imp(erator) C]aes(ar) divi f(ilius) [aedem Vi]ctoria[e refecit].
  3. Patrizio Pensabene in: Bulletino Archeologico. Bd. 11–12, 1991 (1994) S. 15–16.
  4. Paul Rehak: The Ionic temple relief in the Capitoline: the temple of Victory on the Palatine? In: Journal of Roman Archaeology. Bd. 3, 1990, S. 172 ff.; Patrizio Pensabene in: Bulletino Archeologico. Bd. 11–12, 1991 (1994) S. 16; Eugenio La Rocca in: Volker M. Strocka (Hrsg.): Die Regierungszeit des Kaisers Claudius (41-54 n. Chr.). Umbruch oder Episode? Internationales interdisziplinäres Symposion aus Anlaß des hundertjährigen Jubiläums des Archäologischen Instituts der Universität Freiburg i. Br. 16.–18. Februar 1991. Zabern, Mainz 1994, S. 277. 281–282.
41.88944444444412.485111111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rom [1] — Rom (Roma, a. Geogr. u. Topogr.), Stadt in Latium in Unteritalien, am linken u. zum Theil am rechten Ufer des Tibris auf sieben (od. vielmehr 10) Hügeln gebaut, daher die Siebenhügelstadt (Roma septicollis). Nach der Sage wurde R. 754 od. 753 v.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Magna Mater-Tempel (Rom) — 41.889512.484944444444 Koordinaten: 41° 53′ 22″ N, 12° 29′ 6″ O Der Tempel der Magna Mater war einer der Tempel auf dem Palatin in Rom. Der Magna Mater Kult wurde aufgrund eines Spruches der S …   Deutsch Wikipedia

  • Victoria (Mythologie) — In der römischen Mythologie ist Victoria die vergöttlichte Personifikation des Sieges (lat. victoria), Schutzgöttin des römischen Kaisers und jungfräuliche Hüterin des Reiches. Sie ist die Entsprechung der griechischen Göttin Nike. Dargestellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Lucius Postumius Megellus (Konsul 305 v. Chr.) — Lucius Postumius Megellus entstammte der römischen Adelsfamilie der Postumier und war dreifacher Konsul (305, 294 und 291 v. Chr.). Inhaltsverzeichnis 1 Erstes Konsulat (305 v. Chr.) 2 Zweites Konsulat (294 v. Chr.) 3 Drittes Konsulat (291 v. Chr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”