- Viivi Luik
-
Viivi Luik (* 6. November 1946 im Dorf Tänassilma, Gemeinde Viiratsi/Kreis Viljandi) ist eine estnische Schriftstellerin und Lyrikerin.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung
Viivi Luik wurde in eine bäuerliche Familie geboren. Sie besuchte die Grundschule in Tänassilma, die Mittelstufe in Kalme (Gemeinde Rõngu) und das Gymnasium in Tallinn. Danach war sie als Buchhalterin und Archivarin tätig. Seit 1967 ist sie freiberufliche Schriftstellerin.
Lyrikerin
Bereits 1962 hatte Viivi Luik erste Gedichte veröffentlicht. 1965 folgte ihr erstes Buch. Bis zu ihrem 40. Geburtstag hat sie etwa 400 Gedichte verfasst. Ihre Romane befassen sich mit den Zuständen und Stimmungen während der Sowjetzeit. Seit 1967 war sie als freie Schriftstellerin tätig, die besonders in den 1990er Jahren verschiedene Stipendien wahrnahm. Heute gehört Viivi Luik zu den bedeutendsten und international bekanntesten estnischen Lyrikerinnen der Gegenwart. Immer wieder geht es in ihrem Werk um soziale Spannungen und fragile zwischenmenschliche Netze. Die Verbindung zum ländlichen Estland ist stets präsent.
1988 wurde ihr der Juhan Liiv-Lyrikpreis verliehen. 1992 erhielt sie den Kulturpreis des estnischen Staates.
Werke
10 Lyrikbände, 3 Romane, weiterhin Essays, Hörspiele und Kinderbücher.
- "Pilvede püha" (Gedichtsammlung, 1965)
- "Taevaste tuul" (Gedichtsammlung, 1966)
- "Hääl" (Gedichtsammlung, 1968)
- "Lauludemüüja" (Gedichtsammlung, 1968)
- "Ole kus sa oled" (Gedichtsammlung, 1971)
- "Pildi sisse minek" (Gedichtsammlung, 1973)
- "Leopold" (Kinderbuch, 1974)
- "Salamaja piir" (Erzählung, 1974)
- "Vaatame mis Leopold veel räägib" (Kinderbuch, 1974)
- "Põliskevad" (Gedichtsammlung, 1975)
- "Leopold aitab linnameest" (Kinderbuch, 1976)
- "Luulet 1962–1974" (Anthologie, 1977)
- "Maapäälsed asjad" (Gedichtsammlung, 1978)
- "Tubased lapsed" (Kinderbuch, 1979)
- "Rängast rõõmust" (Gedichtsammlung, 1982)
- "Kõik lood Leopoldist" (Kinderbuch, 1984)
- "Seitsmes rahukevad" (Roman, 1985)
- Deutsch: "Der siebte Friedensfrühling" (1991)
- "Kolmed tähed" (Kinderbuch, 1987)
- "Ajaloo ilu" (Roman, 1991)
- Deutsch: "Die Schönheit der Geschichte" (1995)
- "Inimese kapike" (Essays, 1998)
- "Maa taevas: luulet 1962-1990" (Anthologie, 1998)
- "Elujoon: valitud luuletused 1962–1997" (Anthologie, 2005)
Deutsche Übersetzungen
- Der siebte Friedensfrühling, Reinbek 1991 [Roman]
- Die Schönheit der Geschichte, Reinbek 1995 [Roman]
- Europa im Umbruch Tutzing 1992
- Das Jahrhundert ist zu Ende, Tallinn 1993
- Lyrikauswahl in: Akzente 1/1992 und in: estonia Zeitschrift für estnische Literatur 2/1997, 2/1999, 3/2003; u.a.
Privatleben
Viivi Luik ist seit 1974 mit dem Schriftsteller und Diplomaten Jaak Jõerüüt (* 1947) verheiratet.
Weblinks
- Literatur von und über Viivi Luik im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Internetseite von Viivi Luik (estnisch und deutsch)
Wikimedia Foundation.