- Villers-Cotterêts
-
Villers-Cotterêts Region Picardie Département Aisne Arrondissement Soissons Kanton Villers-Cotterêts Koordinaten 49° 15′ N, 3° 5′ O49.2530555555563.0902777777778130Koordinaten: 49° 15′ N, 3° 5′ O Höhe 130 m (65–226 m) Fläche 41,71 km² Einwohner 10.168 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 244 Einw./km² Postleitzahl 02600 INSEE-Code 02810 Villers-Cotterêts ist eine französische Gemeinde mit 10.168 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Aisne in der Region Picardie. Die Stadt liegt an der Quelle des Flusses Automne.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1539 unterzeichnete der französische König Franz I. in Villers-Cotterêts das Edikt von Villers-Cotterêts, mit dem er das Französische zur alleinigen Urkunden- und Verwaltungssprache erhob.
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Franz’ I., erbaut 1532, möglicher Ort der Unterzeichnung des Edikts
- Schloss Noüe aus dem 16. Jahrhundert, Museum und Geburtsort von Alexandre Dumas d. Ä..
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Alexandre Dumas d. Ä. (* 1802), Schriftsteller
- Yves Herbet (* 1945), Fußballspieler und - trainer
Weblinks
Ancienville | Corcy | Coyolles | Dampleux | Faverolles | Fleury | Haramont | Largny-sur-Automne | Longpont | Louâtre | Montgobert | Noroy-sur-Ourcq | Oigny-en-Valois | Puiseux-en-Retz | Retheuil | Soucy | Taillefontaine | Villers-Cotterêts | Villers-Hélon | Vivières
Wikimedia Foundation.