- Longpont
-
Longpont Region Picardie Département Aisne Arrondissement Soissons Kanton Villers-Cotterêts Gemeindeverband Communauté de communes Villers-Cotterêts - Forêt de Retz Koordinaten 49° 16′ N, 3° 13′ O49.2727777777783.220555555555684Koordinaten: 49° 16′ N, 3° 13′ O Höhe 84 m (77–152 m) Fläche 10,94 km² Einwohner 287 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 26 Einw./km² Postleitzahl 02600 INSEE-Code 02438 Longpont ist eine französische Gemeinde mit 287 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Aisne in der Region Picardie; sie gehört zum Arrondissement Soissons und zum Kanton Villers-Cotterêts.
Geschichte
Bevölkerungsentwicklung
- 1962: 294
- 1968: 311
- 1975: 272
- 1982: 306
- 1990: 298
- 1999: 294
- 2006: 277
Ab 1968 nur Einwohner mit Erstwohnsitz
Sehenswürdigkeiten
- Die teilweise zerstörte Zisterzienser-Abtei Notre-Dame de Longpont
Ancienville | Corcy | Coyolles | Dampleux | Faverolles | Fleury | Haramont | Largny-sur-Automne | Longpont | Louâtre | Montgobert | Noroy-sur-Ourcq | Oigny-en-Valois | Puiseux-en-Retz | Retheuil | Soucy | Taillefontaine | Villers-Cotterêts | Villers-Hélon | Vivières
Wikimedia Foundation.