- Villány-Siklós
-
Villány-Siklós [ˈvilːaːɲ ˈʃikloːʃ] ist Ungarns südlichstes Weinbaugebiet (→ Weinbau in Ungarn). Hier wachsen vor allem Rotweine. Nur Weine aus der Umgebung von Villány, die die strengen Kriterien der entsprechenden Herkunftsbestimmungen erfüllen, dürfen den Namen Villány auf der Flasche tragen.
Während früher überwiegend die roten Rebsorten Blaufränkischer sowie Oporto und Kadarka angebaut wurden, sind es heute in zunehmendem Maße die internationalen Sorten Cabernet und Merlot. Bei den Weißweinen sind es Chardonnay und Welschriesling („Olaszrizling“). In Villány gab es die ersten ökologisch arbeitenden Premiumwinzer Ungarns, die alle wichtigen europäischen Zertifizierungen erreichten.[1] Inzwischen ist das Weingebiet Villány das Weinangebaugebiet Ungarns mit dem größten Anteil an Biowinzern.[2]
Einzelnachweise
- ↑ 2006 Villányi Mundia-Cuvée
- ↑ ZDF-Beitrag über die Entwicklung des biologischen Weinbaus in Villány
Weblinks
- Weinstraße Villány-Siklós (ungarisch, deutsch, englisch)
- Spiegel.de: Stierblut war gestern
Literatur
- Alex Lidell: The Wines of Hungary. 1. Auflage. Mitchell Beazley Classic Wine Library, 2003, ISBN 1-84000-789-3.
- Jancis Robinson: Das Oxford Weinlexikon, 3. überarbeitete Ausgabe. 1. Auflage. Gräfe und Unzer Verlag, München, 2007, ISBN 978-3-8338-0691-9.
Kategorien:- Region in Ungarn
- Weinbau in Ungarn
Wikimedia Foundation.