Vindö

Vindö
Vindö 40

Vindö-Segelyachten wurden von der Nötesunds Varv AB auf Henån in Schweden gebaut. Die Nötesunds Varv AB existiert nicht mehr, doch die unzähligen noch gut erhaltenden Langkieler der Marke "Vindö" werden auch heute noch auf Henån gewartet und restauriert. Heute übernimmt die Vindö Marin AB diese Arbeiten.

Der Bootsbauer Carl Andersson war der Gründer der Werft. Er wurde in Kungsviken - einem der wichtigsten Bootsbauzentren in Schweden - geboren. Bereits sein Vater und Großvater bauten Schiffe, vor allem massive, stäbige Fischerboote aus Eichenholz.

Ab 1926 begann Carl Andersson in eigener Regie Holzboote, vor allem Lotsenboote und Freizeitboote, auf Henån zu bauen, zunächst noch unter dem Namen "Sundsandvik Båtvarv". Anfang der 60er Jahre übernahm sein Sohn Karl-Erik die Firma, die ab dieser Zeit "Nötesunds Varv AB" hieß. 1961 wurde die erste "Vindö" gebaut: die Vindö 28 (8m x 2,35m, 28m²). Aus dieser stammt auch die Bezeichnungsart der Vindö-Yachten. Die Zahl am Ende des Bootsnamens steht nicht wie sonst üblich für die Länge in Fuß sondern sie bezeichnet die Segelfläche in m².

1963 folgte die bekannte und eine der beliebtesten Vindös die "Vindö 30" (9m x 2,42m) und die kleine "Vindö 18" (6m x 2,10m). Beide Yachten wurden zunächst vollständig aus Holz, später dann mit GFK Rumpf und Holzaufbauten gefertigt. 1964 kam die "Vindö 22" als kleine Schwester der "30".

Mit der Zeit entwickelte sich die "Vindö 30" zum Verkaufsschlager und etwa 50% der Yachten gingen in den Export - vor allem nach Deutschland. 1966 zeichnete Carl Andersson die "Vindö 50". Ab etwa dieser Zeit wurden alle Yachten mit GFK Rumpf gefertigt. 1971 entstand die "Vindö 40". Auch die "40" entwickelte sich zu einem Verkaufsschlager und noch heute existieren sehr viele gut erhaltene Exemplare. 1973 folgte die "Vindö 32" als Weiterentwicklung der "30" (8,90m x 2,75m). Sie war als preisgünstige Alternative zur "Vindö 40" entwickelt worden. In Zusammenarbeit mit einem Fremdhersteller von Rümpfen (Corsair/Bowman) entstand 1975 die "Vindö Corsair 75" mit der typischen Inneneinrichtung einer Vindö. Die "Vindö 65" (11,65m x 3,65m) und die "Vindö 90" (13m x 3,95m) vervollständigten kurze Zeit später das Sortiment.

Carl Andersson starb 1979 und nur ein Jahr später stand die Werft vor dem Konkurs. Durch einen Verkauf wurde dieser zunächst abgewehrt. 1981 wurde die "Vindö 45" präsentiert (10,20m x 3,33m). Die "Vindö 45" war eine ausgewachsene Crusing Yacht. Sie war höher und breiter als alle ihre Vorgänger. Doch auch die "Vindö 45" konnte den drohenden Konkurs der Werft nicht aufhalten. Kurze Zeit später verließ der letzte Vindö-Neubau die Werfthallen.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vindö — was a little boat yard on the Swedish west coast, situated between Orust and the mainland outside Uddevalla. The yard was best known for their fantastic small wooden boats in the 1960s, and converted to GRP material in 1965. First they updated… …   Wikipedia

  • VINDO — Ortel. Wertach, fluv. Vindeliciae una cum Lico Augustam Vindelic. alluens. Fortunat …   Hofmann J. Lexicon universale

  • vindo — adj. 1. Que veio, que chegou. 2. Proveniente; procedente …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • vindo — obs. Sc. form of window …   Useful english dictionary

  • recém-vindo — adj. s. m. Recém chegado. • Plural: recém vindos.   ‣ Etimologia: recém + vindo …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • A coelho ido, conselho vindo — A coelho ido, conselho vindo. (PE) …   Provérbios Brasileiras

  • Pra coelho ido, conselho vindo — Pra coelho ido, conselho vindo. (PE) …   Provérbios Brasileiras

  • bem-vindo — adj. Que é recebido com prazer. • Plural: bem vindos …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • wiener — 1904, shortening of wienerwurst (1889), from Ger. Wiener of Vienna (from Wien Vienna, from L. Vindo bona, from Gaulish vindo , from Celt. vindo white; Cf. O.Ir. find, Welsh gwyn white; see GWENDOLYN (Cf. Gwendolyn)) + …   Etymology dictionary

  • Arena da Baixada — Infobox Stadium stadium name = Arena da Baixada fullname = Estádio Joaquim Américo Guimarães nickname = location = Curitiba, Paraná, Brazil opened = 1914 renovated = 1999 owner = Atlético Paranaense tenants = Internacional PR (1914 1924) Atlético …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”