- Virtual Classroom
-
Der Begriff Virtuelles Klassenzimmer bezeichnet eine Form von E-Learning, bei der räumlich getrennte Lehrende und Lernende synchron oder asynchron zusammen arbeiten. Sie treffen sich im Internet auf einer Lernplattform zum Gruppenlernen oder laden sich die Aufgaben auf ihren Heimcomputer herunter. Um an einer solchen Lehrveranstaltung teilzunehmen, braucht man also unbedingt einen PC, Kopfhörer mit Mikrofon und Internetzugang. Die häufigste Form, in der die Lerninhalte vermittelt werden, ist der Live-Online-Kurs.
Es gibt unterschiedliche Definitionen des Begriffs Virtuelles Klassenzimmer. Weil diese Lernmethode neu ist, werden sie auch noch weiterentwickelt. Einerseits wird das Virtuelle Klassenzimmer von vielen als Technologie (Lernportale im Netz, Konferenzsysteme) angesehen, die von E-Learning-Teilnehmern benutzt wird. Andererseits ist es selbst eine Unterart von E-Learning, bei der diverse Techniken (meistens Internetdienste) angewandt werden, um einen erfolgreichen Lernprozess zu erzielen.
Inhaltsverzeichnis
Lernarten im Virtuellen Klassenzimmer
Synchroner Unterricht
Der synchrone Unterricht, auch Live E-Learning genannt, bedeutet, dass alle durch das Internet verbundenen Kursteilnehmer zur selben Zeit vor dem Computer sitzen und zusammen lernen. Sie befinden sich also am selben (virtuellen) Ort. Dabei steht jedoch nicht die körperliche, sondern die virtuelle Anwesenheit im Mittelpunkt. Die Lernenden können direkt miteinander kommunizieren und auch Dateien austauschen. Zu diesem Zweck benutzen sie diverse Medien, worauf näher im Punkt Technik eingegangen wird. Der Live-Online-Kurs wird im Prinzip von einem Dozenten geführt, der für alle Teilnehmer in Bild und Ton präsent ist. Abhängig von der Software-Architektur ist sowohl eine allgemeine als auch eine private Rückmeldung möglich. Dabei kann der Dozent die jeweilige Befindlichkeit der Lernenden beobachten. Eine Rückmeldung wäre z.B. eine Frage über die Lehrgeschwindigkeit. Die Teilnehmer können sich beispielsweise mit Antworten wie „schneller“, „optimal“, „langsamer“ oder „bitte wiederholen“ äußern. Diese Äußerungen werden meistens als allgemeine Kuchen- oder Balkendiagramme dargestellt. Wird das Diagramm dem Dozenten angezeigt, kann er entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Unterrichtsmodelle
Beim synchronen Unterricht kann man zwischen zwei Unterrichtsmodellen unterscheiden, und zwar: das Peer-to-Peer- und das Studiomodell.
- Peer-to-Peer
- Das Peer-to-Peer-Modell zeichnet sich dadurch aus, dass Dozent und Student über nahezu gleiche Software verfügen. Als Kursleiter behält der Dozent aber seine Vorrechte, wie z.B. die Worterteilung oder die Mediennavigation.
- Studiomodell
- Beim Studiomodell arbeitet der Dozent mit einer speziellen Software, während es für die Lernenden eine andere, oft funktionsbeschränktere, gibt.
Je nach Kursart und -gestaltung lassen sich die beiden Modelle passend anwenden. Sie unterscheiden sich wesentlich in der Offenheit, die sie herstellen. Das Peer-to-Peer-Modell erlaubt einen lebendigeren Unterricht. Das Studiomodell ist eher auf den Frontalunterricht ausgerichtet, weil dabei die Möglichkeiten zur Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden verringert werden.
Moderationsmodi
Damit der Unterricht im Virtuellen Klassenzimmer abwechslungsreicher und der Lernprozess effektiver wird, soll die dafür verwendete Software über unterschiedliche Moderationsmodi verfügen:
- Dozentengeführter Modus
- Der Kursleiter (Dozent bzw. Moderator) erteilt das Wort und nimmt es auch zurück. Dieses Vorgehen eignet sich für größere Gruppen. Hier ist die Funktion virtuelles Handheben zu erwähnen. Ein Student kann sich dadurch zu Wort melden und solange der Dozent das in der Teilnehmerliste sieht, kann er sich entscheiden, ob er dem Studenten das Wort erteilen will.
- Offene Diskussion
- Jeder Student im Virtuellen Klassenzimmer hat die Möglichkeit zu beliebiger Zeit das Wort durch Mausklick zu ergreifen. Passend eher für kleinere Gruppen.
- Arbeitsgruppen
- Die Teilnehmer werden in kleinere Arbeitsgruppen (wie in normalen Präsenzkursen) aufgeteilt, wobei die offene Diskussion notwendig ist.
- Co-Moderatoren
- Hier ist die Einbeziehung weiterer Trainer bzw. Tutoren oder Fachspezialisten in dem Kurs gemeint. Wenn z.B. für ein Thema mehr praktische Beispiele zur Erläuterung von Theoriewissen benötigt werden, dann kann auch ein räumlich weit entfernter Fachmann die Rolle des Dozenten für eine Unterrichtsstunde übernehmen. Es soll also die Möglichkeit bestehen, Co-Moderatoren mit ähnlichen Rechten und Privilegien wie Dozenten zuzulassen.
Asynchroner Unterricht
Beim asynchronen Unterricht im virtuellen Klassenzimmer müssen die Teilnehmer nicht unbedingt zur selben Zeit online in der Lernplattform eingeloggt sein. So brauchen sie auch nicht die Kurstermine in ihren Tages- bzw. Wochenplan einzubauen. Der Lernprozess läuft so ab, dass sich die Lernenden die Kursaufgaben zu beliebiger Zeit in der Lernplattform bearbeiten oder auf ihrem Computer herunterladen und diese dann Off-Line bearbeiten. Zur Abgabe der fertigen Aufgaben müssen sie sich jedoch an eine Abgabefrist halten. Abhängig von der Art und Umfang der Aufgaben sowie von der Anzahl der Teilnehmer und der Tutoren variiert die Korrigierungszeit.
Technik
Die Lehrenden und die Lernenden in einem virtuellen Klassenzimmer können sich verschiedener Medien bedienen, die abhängig von den Funktionen eher für synchrone oder asynchrone Unterrichte bzw. eher für Kommunikation oder Kooperation anwenden lassen.
Kommunikationsmedien
Chat
Per Chat können die Kursteilnehmer miteinander direkt textbasiert kommunizieren. Das Chat-Programm kann in der Lernplattform-Software integriert sein oder separat funktionieren. Im ersten Fall kann der Dozent den öffentlichen Chat beobachten und verwalten (wenn nötig, auch abstellen). Der private Chat zwischen Dozent und Student kann zur Fragenstellung oder Äußerung dienen, wobei die Vertraulichkeit erhalten bleibt.
Video- und Audiokonferenz
Diese beiden Kommunikationsmedien machen die Interaktion zwischen den Lernenden lebendiger und dynamischer. Die Kursteilnehmer fühlen sich mehr miteinbezogen im Lernprozess. Audio-Konferenz-Systeme lassen sich mit dem Application-Sharing verbinden oder unterteilen, damit gemeinsam an einem Dokument gearbeitet werden kann, während man darüber diskutiert. Zur Videokonferenz braucht man ein WebCam (Videokamera am Computer), die das Bild aufnehmen kann. Zur Übertragung der Daten bei dieser Kommunikationsart ist auch ein Computerprogramm nötig, das genau wie beim Chat in der Lernplattform (sowie Application-Sharing) oder separat laufen kann. Häufig stellt die Videokonferenz aber eine größere Anforderung an das System an, deshalb ergibt sich häufig das Problem mit der Internet-Verbindung. Mit der Entwicklung des Internet gibt es immer mehr Angebote mit größerer Bandbreite der Verbindung, was die Möglichkeiten für die Live E-Learning erweitert.
E-Mail
Die E-Mails eignen sich für asynchrone Kommunikation sowie zwischen den Kursteilnehmern untereinander als auch zwischen den Kursteilnehmern und den Dozenten bzw. Tutoren. Sie werden oft zu persönlichen Befragungen und Feedback und auch zur Aufgabenabgabe benutzt. Ihre Funktionen sind ähnlich dem Chat, die Interaktion verläuft jedoch zeitunabhängig.
Newsgroups
Des Weiteren gibt es auch speziell zum jeweiligen Kurs eingerichtete Foren, wo sich die Teilnehmer Meinungen, Informationen, zusätzliche Aufgaben, usw. austauschen können. Diese Kommunikationsart wird auch zeitasynchron genutzt.
Kooperationsmedien
Application-Sharing
Das ist das meist verwendete und praktisch unabdingbare Werkzeug in virtuellen Klassenzimmern. Es bietet gemeinsam mit einer Audio-Konferenz die elementare Kommunikationsgrundlage im virtuellen Klassenzimmer. Application-Sharing bedeutet, dass die Bedienoberfläche eines Programms oder auch des kompletten Desktops eines PCs auf allen beteiligten PCs gemeinsam dargestellt wird. Das bedeutet in der Regel, dass alle Ausgaben der "geteilten Applikation" (mindestens die visuellen, manchmal auch Audio oder andere Medien betreffend) auf allen PCs gleichzeitig wiedergegeben werden und dass in der Regel einer der PCs (manchmal auch alle gleichzeitig) die Eingaben der "geteilten Applikation" (in der Regel über Tastatur und Maus) übernimmt.
Mit Hilfe des Application-Sharing ist es möglich, dass der Dozent und die Unterrichtsteilnehmer gleichzeitig mit ein und derselben Applikation arbeiten können, wobei es möglich ist, Handhabungen direkt der gesamten Klasse zu demonstrieren. Es ist das Äquivalent zur Arbeit an einer Tafel in einem natürlichen Klassenzimmer.
Whiteboard
Das Whiteboard vereint in sich die herkömmliche Tafel und die Flipchart auf digitaler Basis. Features wie Pointer, Marker oder verschiedene geometrische Symbole (Ellipsen, Rechtecken, usw.) werden zur Entwicklung verschiedener Planungstechniken oder zur Anwendung von Brainstorming genutzt.
Virtueller Overheadprojektor
Im Prinzip versteht man unter Virtueller Overheadprojektor die Software, die zur Anfertigung und Ansehen von Bildschirmpräsentationen dienen. Meistens ist das jedoch das Produkt PowerPoint von Microsoft. Sofern Folien anderen Systemen vorliegen, können diese dann in PowerPoint importiert werden.
Virtueller Videoprojektor
Die Abspielung von Videos und kurzen Filmen (Videoprojektion) ist organisatorisch relativ einfach. Dadurch können Beispiele für reine Theorie angeführt oder vielleicht auch bessere Erklärung schwierig vorstellbare mechanische Vorläufe geschaffen werden. Der Einsatz von Streaming-Video stellt aber besondere Anforderungen im Hinblick auf Qualität und Bildgröße. Eine mögliche Lösung für dieses Problem wäre die Einschaltung zweier Videoprojektoren. Der eine, der zur netzsynchronisierter Ausführung zur Verfügung stehen soll, kann zentral durch den Dozenten gestartet werden. Der erste Videoprojektor stellt eine Verbindung mit dem zweiten (am lokalen PC), startet das Video zur genauen Zeit und belastet somit nicht das Netz. So wird die Einheit von Raum und Zeit hergestellt – alle Teilnehmer sehen zur selben Zeit das gleiche.
Anwendungsfelder von virtuellen Klassenzimmern
- an Universitäten,
- bei der Kooperation zwischen räumlich verteilten Universitäten,
- in der beruflichen Weiterbildung (am Arbeitsplatz)
Siehe auch
Quellen
Literatur
- Dittler, Ulrich: E-Learning: Erfolgsfaktoren und Einsatzkonzepte mit interaktiven Medien. Oldenbourg, München & Wien 2002.
- Hüther, J. & Schorb, B.: Grundbegriffe Medienpädagogik. 4. neu konzipierte Auflage, Kopaed., München 2005.
- Schnotz, W.: Pädagogische Psychologie. Workbook. BeltzPVU, Weinheim 2006.
- Seufert, Sabine: Fachlexikon e-learning. Bonn 2002.
- Keller, R.: Live E-Learning im Wissensmanagement - Neue Formen des Wissenszugangs durch Lernen in Organisationen und Unternehmen. Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl 2002.
- Keller, R.: Live E-Learning im Virtuellen Klassenzimmer. Eine qualitative Studie zu den Besonderheiten beim Lehren und Lernen. Dr. Kovac, Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4149-8
Internetquellen
- http://www.crashkurs-elearning.ch/
- http://bildungsportal.sachsen.de/e140/index_ger.html
- http://www.netg.de/glossar/eLearningundTechnologie.asp
- http://www.skillsoft.de/glossar/Virtuelles%20Klassenzimmer.asp
- http://www2.laum.uni-hannover.de/elearning/arbeitshilfen/glossar.htm
- http://www.bildungsserver.com/inhalt.php?rnr=126&bisb=66b69560c271a7946e331eb0cd51cb7e
Wikimedia Foundation.