Vogeltor

Vogeltor
Der Turm des Augsburger Vogeltores

Das Vogeltor in Augsburg ist ein Teil der ehemaligen Stadtmauer und diente früher als Einlass in die Jakobervorstadt, die sich auf dem Gebiet des heutigen Planungsraumes Augsburg-Innenstadt befindet.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Vogeltor wurde 1445 im Auftrag des damaligen Bürgermeisters Konrad Vögelin als quadratischer, viergeschossiger Torturm erbaut und ersetzte einen Vorgängerbau an derselben Stelle, der 1374/75 mit einer Zugbrücke, über die der direkt vor dem Tor gelegene Stadtgraben überquert werden konnte, errichtet worden war.

Etwa 1880, die Schutzfunktion des Tores war schon lange hinfällig geworden, wurde der Stadtgraben an dieser Stelle aufgeschüttet und die Brücke abgerissen.

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Turm in der Nacht vom 25. auf den 26. Februar 1944, der sogenannten Augsburger Bombennacht, durch Luftangriffe der Alliierten schwer getroffen und brannte aus - lediglich der gotische Torbogen blieb unbeschädigt. An dieses Ereignis erinnert eine Steinplatte mit einem stilisierten Vogel, der von Flammen umgeben ist.

Das Vogeltor wurde mit seinem Turm bis 1954 wiederaufgebaut, wobei aus statischen Gründen geringe bauliche Veränderungen vorgenommen wurden. Innen steht es leer.

Namensherkunft

Es ist nicht geklärt, woher das Vogeltor seinen Namen hat. Die am weitesten verbreitete These besagt, dass es nach dem Auftraggeber für den Bau, dem damaligen Bürgermeister Konrad Vögelin, benannt wurde.

Andererseits bewohnte von 1403 bis 1409 nachweislich ein Vogelfänger den vorhergehenden Torbau, so dass auch dieser Einfluss auf die Namensgebung gehabt haben könnte.

Eine dritte Möglichkeit bietet die Überlieferung, dass bei der Grundsteinlegung unzählige Vögel über die Baustelle geflogen sein sollen.

Sonstiges

Über die Geschichte des Vogeltors gibt es eine Anekdote: Als der Neubau 1445 durch die Mitglieder des Stadtrates abgenommen werden sollte, behauptete ein Repräsentant der Stadt, das Tor und dessen aufgesetzter Turm seien schief. Da dem Baumeister in der Not keine andere Möglichkeit einfiel, stieg er auf den Turm, streckte seinen Hintern aus einem der Fenster und verrichtete sein „Geschäft“. Dieses fiel im Lot herunter und berührte nicht die Wand, so dass die korrekte Bauweise erwiesen war. An dieses Ereignis erinnern zwei Steinfiguren an der Wand des Torturmes.

Quellen

48.366110.9036

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aelia Augusta — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Augsburger Plärrer — Osterplärrer 2006 Der Augsburger Plärrer ist das größte Volksfest in Bayerisch Schwaben. Er findet zweimal im Jahr statt: Im Frühjahr (beginnend am Ostersonntag) und im Spätsommer (Ende August/Anfang September) und dauert jeweils ca. zwei Wochen …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur und Sehenswürdigkeiten in Augsburg — Goldener Saal im Augsburger Rathaus Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutende Künstler und Gestalter …   Deutsch Wikipedia

  • Schleifenstraße (Augsburg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Augsburger Kahnfahrt — Die Augsburger Kahnfahrt am Oblatterwall Die Augsburger Kahnfahrt ist eine Freizeiteinrichtung mit Restaurant und Biergarten in Augsburg. Die in privater Hand befindliche Bootsvermietung verfügt über eine bis in das 19. Jahrhundert reichende… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste ehemaliger Linien des Nahverkehrs in Augsburg — Die ehemaligen Linien des Nahverkehrs in Augsburg umfassen geänderte und stillgelegte Bus und Straßenbahnlinien des städtischen Nahverkehrs in Augsburg. In dessen Geschichte wurden die Linienführungen mehrmals geändert, was auch zum Wegfall von… …   Deutsch Wikipedia

  • Augsburger Altstadt — Spricht der Augsburger von seiner „Altstadt“, so meint er damit meist das mittelalterliche Gassengewirr, das sich auf etwa 30 ha Fläche zwischen Maximilianstraße und Stadtgraben erstreckt und im offiziellen Sprachgebrauch als Lechviertel… …   Deutsch Wikipedia

  • Plärrer (Augsburg) — Osterplärrer 2006 Der Augsburger Plärrer ist mit etwa 1,2 Millionen Besuchern pro Jahr[1] das größte Volksfest in Bayerisch Schwaben. Er findet zweimal im Jahr statt: Im Frühjahr (beginnend am Ostersonntag) und im Spätsommer (Ende August/Anfang… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Augsburger Kattunfabrik — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 12. Januar 1885 Auflösung Ende Juni …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”