Volkssternwarte Drebach

Volkssternwarte Drebach
Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte Drebach mit Blick auf Drebach
50cm Spiegelteleskop
Zwergplanet Pluto am Planetenwanderweg

Zur Volkssternwarte Drebach zählen das Zeiss-Planetarium und die Sternwarte. Die Einrichtung ist eine gemeinnützige Kultur- und Bildungseinrichtung der Gemeinde Drebach und wird in ihrer Arbeit von einem Förderverein unterstützt. Die Volkssternwarte liegt in der Ortsmitte von Drebach. In unmittelbarer Nähe zur Einrichtung befinden sind die Grundschule "David Rebentrost" und der Sportplatz.

Das Zeiss-Planetarium Drebach ist in Deutschland das einzige in seiner Art, das im ländlichen Raum liegt.

Die Sternwarte wird bei der Internationalen Astronomischen Union (IAU) unter dem Stationscode 113 geführt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Volkssternwarte Drebach ging aus einer Schulsternwarte hervor, die am 3. Juli 1969 im Gelände der Oberschule Drebach eröffnet wurde. Der Sternwartengründer, Herr Karlheinz Müller, leitete diese Einrichtung von 1969 bis 1984 in ehrenamtlicher Tätigkeit. Im Jahre 1974 wurde die Schulsternwarte um eine zweite Beobachtungsstation erweitert. Neben der Nutzung als Schulsternwarte fanden regelmäßige Beobachtungsabende, Vorträge und astronomische Jugendlager statt.

In den Jahren von 1984 bis 1986 konnte in Feierabendtätigkeit ein neues Sternwartengebäude mit Planetarium errichtet werden. Am 1. Juni 1986 fand die feierliche Einweihung dieser neuen Einrichtung statt. Im Mittelpunkt der zukünftigen Arbeit stand die Öffentlichkeitsarbeit durch wetterunabhängige Veranstaltungen im Planetarium. Jährlich zählte die Einrichtung 10.000 bis 12.000 Besucher. In einer 8-m-Projektionskuppel war ein Zeiss-Planetarium vom Typ ZKP-1 im Einsatz, das 1989 von einem ZKP-2-Projektor abgelöst wurde. Im Jahre 1992 ging eine Wettersatelliten-Empfangsanlage in Betrieb, um aktuelle Wetterbilder aus dem Weltall zu empfangen. Die Sternwarte wurde 1997 durch ein 50-cm-Spiegelteleskop erweitert, das in einer neu errichteten Beobachtungskuppel steht.

Im Zeitraum 2000 bis 2001 erfolgte der Neubau eines größeren Planetariums mit einer 11-m-Projektionskuppel, das am 11. August 2001 feierlich eröffnet wurde. Seitdem haben sich die Besucherzahlen der Einrichtung verdoppelt. Im Dezember 2003 verlieh die Firma Carl Zeiss Jena den Ehrentitel Zeiss-Planetarium, den weltweit nur wenige Einrichtungen tragen dürfen.

Zeiss-Planetarium

Das Zeiss-Planetarium Drebach bietet unterschiedliche Programme für kleine und große Sterngucker an. Sterngucker ab vier Jahre können im Sternenmärchen Peterchens Mondfahrt zum Mond reisen. Für größere Sterngucker bieten sich die Familienveranstaltungen an, die für Erwachsene und Kinder ab neun Jahre geeignet sind.

Als Sternenprojektor wird ein Zeiss-Planetarium vom Typ ZKP-3 Skymaster eingesetzt. Verschiedene Zusatzprojektoren sorgen u. a. für 360-Grad-Panoramen und 190 Quadratmeter große Ganzkuppelbilder.

Sternwarte

Das Hauptinstrument ist ein 50-cm-Cassegrain-Spiegelteleskop in einer 4 m großen Kuppel. In zwei anderen Beobachtungsstationen sind weitere Linsen- und Spiegelteleskope fest installiert.

Förderverein

Seit 1994 wird die Einrichtung vom Förderverein der Volkssternwarte Drebach e.V. unterstützt. Der Verein zählt 41 Mitglieder (Stand: 01/2008) aller Altersgruppen. Der Förderverein führt die regelmäßigen öffentlichen Beobachtungsabende durch und unterstützt besondere Veranstaltungen der Einrichtung, wie den jährlichen "Tag der Astronomie und Raumfahrt" im September.

Forschungsarbeit

Neben den öffentlichen Beobachtungsabenden werden die Teleskope auch von den Mitgliedern des Fördervereins genutzt. Ein Schwerpunkt der Beobachtertätigkeit liegt in der Beobachtung von Kleinplaneten. In der Sternwarte wurden 84 Kleinplaneten (Stand: 11/2010) entdeckt. Einige dieser Drebacher Kleinplaneten tragen bereits offizielle IAU-Namen, wie Stülpner, Fichtelberg, SigmundJähn, AugustHorch oder Weissflog.

Nationaler und internationaler Treffpunkt

Des öfteren wurden an dieser Sternwarte die nationalen Tagungen der Fachgruppe Kleineplaneten organisiert und kamen Teilnehmer aus verschiedene europäischen Länder. In 2008 wurde sogar das große internationale Symposium ESOP (European Symposium on Occultation Projects) über Sternbedeckungen organisiert und kamen sogar Teilnehmer von ausserhalb Europa.

Siehe auch

Weblinks


50.67386111111113.01275

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volkssternwarte Drebach — is a planetarium. The ZKP Skymaster projector is a part of the Drebach.External links* [http://translate.google.com/translate?hl=en sl=de u=http://www.sternwarte drebach.de/index3.html sa=X oi=translate resnum=1 ct=result… …   Wikipedia

  • Drebach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Drebach — Drebach …   Wikipédia en Français

  • Zeiss-Planetarium Drebach — Zur Volkssternwarte Drebach zählen das Zeiss Planetarium und die Sternwarte. Die Einrichtung ist eine gemeinnützige Kultur und Bildungseinrichtung der Gemeinde Drebach und wird in ihrer Arbeit von einem Förderverein unterstützt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeiss Planetarium Drebach — Zur Volkssternwarte Drebach zählen das Zeiss Planetarium und die Sternwarte. Die Einrichtung ist eine gemeinnützige Kultur und Bildungseinrichtung der Gemeinde Drebach und wird in ihrer Arbeit von einem Förderverein unterstützt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Scharfenstein (Erzgebirge) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Дребахская народная обсерватория — Дребахская народная обсерватория …   Википедия

  • IAU codes — Ein Sternwarten Code wird je Sternwarte beziehungsweise Weltraumteleskop vom Minor Planet Center vergeben – einem Dienst der Internationalen Astronomischen Union – um astrometrische Beobachtungen von Kleinkörpern im Sonnensystem zu katalogisieren …   Deutsch Wikipedia

  • Rebentrost — David Rebentrost (* 1614 in Sankt Joachimsthal; † 1703) war ein deutscher Arzt, Heilpraktiker, Apotheker und Pflanzenzüchter sowie Pfarrer zu Drebach. Das Pfarrhaus in Drebach, in dem David Rebentrost wohnte, mit Eibe Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • David Rebentrost — (* 1614 in Sankt Joachimsthal; † 1703) war ein deutscher Arzt, Heilpraktiker, Apotheker und Pflanzenzüchter sowie Pfarrer zu Drebach. Das Pfarrhaus in Drebach, in dem David Rebentrost wohnte, mit Eibe Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”