- Bayamon
-
Bayamón ist eine Stadt in Nord-Puerto Rico.
Andere Namen El Pueblo del Chicharrón Gründungsjahr 1772 Einwohner 241.142 (2000) Fläche 113,1 km2 Höhe 75 m Bürgermeister Ramón Luis Rivera, Hijo (New Progressive Party of Puerto Rico [PNP]) Distrikte Buena Vista, Cerro Gordo, Dajaos, Guaraguao Abajo, Guaraguao Arriba, Hato Tejas, Juan Sánchez, Minillas, Nuevo, Pájaros, Pueblo and Santa Olaya Geschichte
Juan Ramírez de Arrellano machte El Pueblo del Chicharrón zur Stadt Bayamón am 22. Mai 1772 zur Stadt. Der Name entstammt dem einheimischen Indianerhäuptling Bahamon oder vom dortigen Fluss Bayamongo.
Sonstiges
Bayamón ist eine der größten Städte auf Puerto Rico. Sie liegt in einem von fünf Ballungsräumen auf der Insel.
Eine Besonderheit ist die Stadthalle, die über eine Straße führt. An der Stelle ist der Boden transparent, sodass die Besucher unter sich die Fahrzeuge sehen können.
In Bayamón fährt seit 2003 eine Schnellbahn (Tren Urbano). Daneben fährt eine weitere Bahn im Park Trensito.
Am Ort gibt es drei Universitäten:
- Universidad Central de Bayamón (UCB) [1]
- American University
- National College
Berühmte Bayamónesen sind Francisco Oller, The Mars Volta Gitarrist Omar Alfredo Rodriguez-Lopez, Chuito de Bayamón und die Box-Weltmeister Hector 'Macho' Camacho, Daniel Santos und Orlando Maldonado.
Weblinks
- Offizielle Seite der Stadtverwaltung Bayamón (Spanisch)
- www.gobierno.pr (derzeit (01/2007) nicht erreichbar)
18.388333333333-66.158333333333Koordinaten: 18° 23′ N, 66° 9′ W
Wikimedia Foundation.